forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Low cost Bilux-H4

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von dirk139 »

TheRealWolf hat geschrieben: ...
H4 Birne modifiziert: Zwei Nasen umgebogen, eine Nase auf einen der Arretierungsnasen zugeschnitten
...

Grüße, Wolf
Lesen, gucken, verstehen....
obelix hat geschrieben:Eindeutig ja. Denn wenn man unterwegs mal Ersatz braucht isses ganz sicher nahezu unmöglich, so ne Birne aufzutreiben.
Ich kenn deine Z 550 nicht, aber sollte sie noch den originalen "Sicherungskasten" haben, sind dort Glassicherungen drin, ist sie moderner hat sie Torpedosicherungen..... nahezu unmöglich unterwegs Ersatz zu besorgen.....
obelix hat geschrieben: Ausserdem ist der Reflektor alt und damit die Lichtausbeute schon nimmer optimal. Die Bilux-H4 hat zudem schmale 45Watt, ne richtige H4 - naja, mehr...
Für mich alles Argumente, solche Krückenlösungen nicht zu verwenden.
Obelix
Ich wusste allerdings nicht , dass du schon gelegenheit hattest den Reflektor und dessen Lichtausbeute zu begutachten, ich sah auf den Bildern nur die Rückwärtige Seite.
Die von Schraubnix verlinkte Birne hat genau wie "ne richtige H4" 60/55 Watt, H4 Birnen mit mehr Leistung sind im Bereich der STVO nicht zulässig.

Aber du wirst schon Recht haben, sonst bin ich nachher wieder der Querulant :lachen1:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von OldStyler »

obelix hat geschrieben:
dirk139 hat geschrieben: Nein, er hat ja nur die Birne umgefriemelt...
Indem er am Reflektor was abgeschnitten hat.
Ist das eine Annahme oder woher stammt das ?
Er schrieb nichts von Reflektor abschnippeln sonder immer nur von der Lampe...

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
TheRealWolf
Beiträge: 121
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von TheRealWolf »

Hallo,
also weil mich das ganze jetzt doch neugierig gemacht hat war ich mal beim gelangweilten Graukittel des Grauens...
Nein mal im Ernst, ich war beim TUEV und habe mit diesem Lichtmessdings meine Lampe checken lassen. Zwischen der Bilux und der von mir umgefriemelten war ausser der Lichtausbeute kein Unterschied feststellbar. Der TUEV Mensch hat mir aber auch angeraten, die H4 mit der Biluxfassung wie angegeben zu benutzen. Er meinte bei den alten runden Reflektoren macht sich eine nicht hundert Prozent passende Birne hoechstens in der Weite des Brennpunkts bemerkbar, wenn die birne etwas laenger oder kuerzer ist oder eben etwas weiter drin steckt oder nicht. Handwerklich war er natuerlich von dem Ding nicht begeistert :-)
Aber als Notloesung unterwegs sei das gut zu wissen.
Also in Zukunft mit passenser Birne auch fuer knapp sieben Euros, aber einen H4 Lampeneinsatz fuer ueber 100 Euros kaufe ich mir sicher nicht.
Gruesse, Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von dirk139 »

TheRealWolf hat geschrieben:Hallo,
...
Also in Zukunft mit passenser Birne auch fuer knapp sieben Euros, aber einen H4 Lampeneinsatz fuer ueber 100 Euros kaufe ich mir sicher nicht.
Gruesse, Wolf
.daumen-h1:

Mac Gyver wäre auf jeden Fall stolz auf dich. :wink:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von OldStyler »

TheRealWolf hat geschrieben: Also in Zukunft mit passenser Birne auch fuer knapp sieben Euros, aber einen H4 Lampeneinsatz fuer ueber 100 Euros kaufe ich mir sicher nicht.
Da Du ja den Reflektor nicht (wie behauptet wurde) zerstört hast, ist das sicherlich die bessere Lösung. :wink:

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von obelix »

OldStyler hat geschrieben:Ist das eine Annahme oder woher stammt das ?
Er schrieb nichts von Reflektor abschnippeln sonder immer nur von der Lampe...
Da hast Du wohl recht - ich hab das anders interpretiert, kommt mal vor.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von obelix »

dirk139 hat geschrieben:Die von Schraubnix verlinkte Birne hat genau wie "ne richtige H4" 60/55 Watt, H4 Birnen mit mehr Leistung sind im Bereich der STVO nicht zulässig.
Und ich habe mich auf die von DIR empfohlene Birne bezogen...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von obelix »

dirk139 hat geschrieben:Ich kenn deine Z 550 nicht, aber sollte sie noch den originalen "Sicherungskasten" haben, sind dort Glassicherungen drin, ist sie moderner hat sie Torpedosicherungen..... nahezu unmöglich unterwegs Ersatz zu besorgen.....
Dann empfehle ich nen Blick in den Sicherungskasten - da ist nämlich Platz für zwei Ersatzsicherungen. Extra eingebaut für Notfälle... Unterwegs Ersatz besorgen tut also nicht Not - ausser man weiss ned, dass da so ein Platz vorgesehen ist und keine drinstecken, die man beim reinguggn sieht. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung - sollte man evtl. lesen. Man kann sich aber auch ein paar Sicherungen in die Hosentasche stecken. Oder unter die Sitzbank kleben. Oder - für Pragmatiker - nen Fetzen Alufolie dabeihaben.

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von Troubadix »

H4 Reflektoren gibts doch seit Jahrzehnten, da wird sich doch was Auftreiben damit DAUERHAFT Licht ans Möpp kommt und man nicht schnippeln muss, bei Sonderformen und Autos OK, aber Standart Rund???


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Low cost Bilux-H4

Beitrag von dirk139 »

obelix hat geschrieben:Dann empfehle ich nen Blick in den Sicherungskasten - da ist nämlich Platz für zwei Ersatzsicherungen. Extra eingebaut für Notfälle... Unterwegs Ersatz besorgen tut also nicht Not - ausser man weiss ned, dass da so ein Platz vorgesehen ist und keine drinstecken, die man beim reinguggn sieht. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung - sollte man evtl. lesen. Man kann sich aber auch ein paar Sicherungen in die Hosentasche stecken.....
Obelix
Gute Idee, ich werde dann bei Gelegenheit mal in deinen Sicherungskasten gucken, ich hab meinen leider schon entsorgt.... :wink:

Kannst jetzt auch langsam wieder runter kommen, Wolf hat ja eine Lösung für sich gefunden und ich hab dir schon vor einigen Beiträgen vollstes Recht zugesprochen.... :prost:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik