Re: Low cost Bilux-H4
Verfasst: 28. Mär 2017
Lesen, gucken, verstehen....TheRealWolf hat geschrieben: ...
H4 Birne modifiziert: Zwei Nasen umgebogen, eine Nase auf einen der Arretierungsnasen zugeschnitten
...
Grüße, Wolf
Ich kenn deine Z 550 nicht, aber sollte sie noch den originalen "Sicherungskasten" haben, sind dort Glassicherungen drin, ist sie moderner hat sie Torpedosicherungen..... nahezu unmöglich unterwegs Ersatz zu besorgen.....obelix hat geschrieben:Eindeutig ja. Denn wenn man unterwegs mal Ersatz braucht isses ganz sicher nahezu unmöglich, so ne Birne aufzutreiben.
Ich wusste allerdings nicht , dass du schon gelegenheit hattest den Reflektor und dessen Lichtausbeute zu begutachten, ich sah auf den Bildern nur die Rückwärtige Seite.obelix hat geschrieben: Ausserdem ist der Reflektor alt und damit die Lichtausbeute schon nimmer optimal. Die Bilux-H4 hat zudem schmale 45Watt, ne richtige H4 - naja, mehr...
Für mich alles Argumente, solche Krückenlösungen nicht zu verwenden.
Obelix
Die von Schraubnix verlinkte Birne hat genau wie "ne richtige H4" 60/55 Watt, H4 Birnen mit mehr Leistung sind im Bereich der STVO nicht zulässig.
Aber du wirst schon Recht haben, sonst bin ich nachher wieder der Querulant
