Seite 2 von 3
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
Nein, ich habe mir "echte" Stummel geholt....natürlich zu groß. Ich meinte gelesen zu haben, dass die Boldor 39er Rohre hat. Beim Nachmessen hatte sie nur noch 37mm. Naja, ich habe von Hülsen gelesen, die mal kaufen kann. Schon fängt er an der Pfusch...:-( Ich werde sie oben 2-3cm rausschauen lassen, wie Max vorgeschlagen hat. Kann mir einer sagen, wozu die Ventile oben auf den Kappen der Rohre sind? Benötige ich die, oder kann ich diese gegen schlichte Kappen tauschen?
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
von f104wart
Nein, das ist kein Pfusch und wird von Telefix sogar so angeboten.
Die Ventile sind dazu da, dass Du die Gabel mit Luft/Stickstoff druckbeaufschlagen und so das Ansprechverhalten der Gabel beeinflussen kannst.
Die Luft in der Luftkammer der Gabel wird beim Einfedern komprimiert und setzt dementsprechend der Einfederbewegung einen - mit zunehmender Einfederung - zunehmenden Widerstand entgegen (der Luftdruck erhöht sich). Wenn Du von vornherein mehr Luft (Druck) in die Gabel gibst, wird der Anfangswiderstand erhöht - die Front taucht also weniger ein.
Bei öfter unterschiedlicher Beladung, also mit/ohne Sozius mit/ohne Gepäck ist das eine feine Sache.
Fährst Du aber überwiegend alleine, kannst Du darauf verzichten und die Gabel über die Ölviskosität (Dämpfung) und die Füllmenge (Luftpolster/Federung) für Deine Bedürfnisse optimal einstellen und auf die Luftunterstützung verzichten.
.
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
Cool...vielen Dank für die Erklärung.
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
von AlteisenMalte
Ich kann die Fotos hier nicht öffnen?

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
von Wampa
also ich habe auch keine hochgeladen...:-)
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 7. Apr 2017
von f104wart
Das ist ja das Problem. Wenn wir Text sehen wollen, können wir auch in der Bibel lesen.
.
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 8. Apr 2017
von Wampa
Oh Sorry...da stand ich auf dem Schlauch.:-) Hier also der Anfang der Demontage und ein 35 Jahre alter Motor. Ich hoffe die Demontage am WE anzuschließen. Dann kann der Rahmen am Montag zu Pulvern oder Lackieren...
Mal sehen, ob das mit den Bildern klappt...
20170407_Motor.jpg
20170407_total.jpg
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 9. Apr 2017
von Wampa
Da das Moped nun bald zerpflückt ist, mache ich mir gerade Gedanken um das Wiederherrichten der Teile. Den Rahmen möchte ich gern pulvern. Ursrünglich wollte ich auch Ständer und einige andere Teile zum Pulverer geben. Jetzt habe ich hier im Forum vom Schwarzverzinken gelesen und bin nun unentschlossen. Wofür ist das Verzinken und wofür ist Pulvern besser geeignet? Ist Verzinken und Schwarzverzinken das gleiche? Abgesehen von der Farbe natürlich...:-)
Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen.
Gruß Jens
Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 9. Apr 2017
von AlteisenMalte
Wenn du Rahmen und Seitenständer pulverst, wird dir im Drehpunkt die Pulverschicht aufreißen. Das ist doof. An mechanisch belasteten Stellen vieleicht druckbeständige Oberflächenbeschichtung wie z.B. verzinken verwenden. Oder den Drehkopf des Ständers

beim Pulvern abkleben und einfach so lassen wie er ist und mit Schmierstoff konservieren.
Ganz allgemein kann man die Oberflächenbeschichtung (Lack, Pulver, Zink, Chrom, ...) als Korrosionsschutz und optische Beschichtung betrachten. Also ganz nach Geschmack des Schraubers.
Kommen technische Aspekte hinzu wird es etwas komplizierter: Den Rahmen kann man nicht so einfach verchromen, weil Gefügeänderungen das Tragwerk beeinträchtigen können, Pulver und Lack sind gegen mechanische Beanspruchung schlecht, Pulver ist hitzeempfindlicher als... , .....
Ich denke so allgemein kann man das nicht erschlagen. Alleine ob der Rahmen besser gelackt oder gepulvert werden sollte ergibt einen Glaubenskrieg wie Öl oder Reifen....
Wenn du jeweils die einzelnen Bauteile hier befragst wirst du reichlich Antworten bekommen. Aus denen musst du dann deine eigenen Schlüsse ziehen.
Viel Spaß und Gruß von der Weser
Malte
PS: die goldenen Comstars würde ich optisch so erhalten. Finde die ganz cool inzwischen. Ich würde dazu roten Lacksatz empfehlen

Re: Erstes Projekt: Boldor CB 900 F
Verfasst: 9. Apr 2017
von Wampa
Hallo Malte,
Danke für die Aufklärung. Wenn ich dich richtig verstanden habe, habe ich das Problem mit dem Aufreißen der Pulverschicht am Rahmen auch, wenn ich den Ständer an der Kontaktfläche nur schmiere.
Optisch gefällt mir das Verzinken sehr gut. Wenn es also nicht weniger haltbar ist und sonst keine Nachteile gegenüber des Pulverns hat würde ich das für diverse Kleineteile in Betracht ziehen...
Gibt es Empfehlungen, wo ich meine Teile zum Verzinken hinschicken kann?
Bezüglich der Lackierung dachte ich an grün, gold und schwarz...steht aber noch nicht.
Gruß Jens