Seite 2 von 3

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 26. Mai 2017
von desmo749
na denne,

dann viel Spass und gute Fahrt

desmo

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 26. Mai 2017
von Schraubnix
@Bambi

Jau , das is das Manx Museum , da waren wir letztes Jahr drin , sehr interessant .

Zu dem Altersruhesitz der kleinen Pferdchen ;-) wollen wir dieses Jahr auch .

Laxey Wheel muss man auch mal gesehen haben und den Steinstrand ganz oben im Norden , ne Wahnsinns Strömung ganz dicht unter Land .

Ich wünsch euch viel Spass und kommt heile wieder .


P.S. :

nicht zu vergessen Jurbys Junk , muss man auch mal gesehen haben :-D


@Desmo

Dann müssten wir uns beizeiten mal austauschen Zwecks treffen zu einem lecka Bierchen :-D

Du wohnst im " the Devonian " in Douglas ?

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 31. Mai 2017
von Schraubnix
Gerade bei youtube gefunden .

Fähranleger in Liverpool .



Da gehts ziemlich eng zu am Anleger , auf der Fähre gehts dann halbwegs .

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 1. Jun 2017
von Schraubnix
Leck mich am Kottlett :mrgreen:



Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 1. Jun 2017
von sven1
Ich habe da etwas durchhuschen sehen, gehört habe ich es länger :o

leck mich...was fahren die denn, bestimmt nicht 50 km/h in der Ortschaft. :lachen1:

Grüße

Sven

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 1. Jun 2017
von Schraubnix
Den Rundenrekord ( letztes Jahr ) hat Michael Dunlop mit 16:53.929 , 133.962mph / 215.591km/h ( Durchschnittsgeschwindigkeit ) für 37,733 mi (60,725 km) auf ner BMW S 1000 RR .

Bei der classic TT gehts etwas ruhiger zur Sache , aber immer noch schnell , schnell genug ;-)

Da hat Michael Dunlop ne Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren von 185Km/h , mit einem Jogurthbecher ( weiss ich nicht mehr genau ) .... die Dinger kommen ja mittlerweile auch in die Jahre ;-)


EDIT :

Gefunden , Suzuki/Team Classic Suzuki 1 17:59.094 125.872mi ( 202.57km/h ) Durchschnittsgeschwindigkeit

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 8. Jun 2017
von Schraubnix
Hallo

Da die Vorbereitungen betr. Transportfahrzeug , Überfahrt , Unterkunft etc. geklärt sind habe ich mich schonmal um ne Rampe Zwecks Verladung gekümmert .

Auf der Arbeit hab ich zwar eine aus Alu , die is auch schön breit , aber leider Elend lang und am Stück .

Von einem Bekannten hab ich mir jetzt die hier geliehen , die is schon seit Jahren im Einsatz und ist schön handlich , das Eisenfass sollte sie auch locker tragen können .
Rampe_01.jpg
Rampe_02.jpg
Rampe_03.jpg

Dafür werde ich mir noch ne Verrastung bauen die ich am Schliesszapfen der Heckklappe / Abschlussblech vom Bus arretieren kann , damit mir der Kram nicht seitlich wegrutschen kann .

Das wird ne ziemliche Asterei werden das Eisenfass über die Rampe in den Bus zu schieben , ich werde vorher mal n Bütterchen mehr essen damit da nix schief geht :wink:

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 8. Jun 2017
von Hi2all
Wenn du an Birmingham vorbei kommst Besuch das http://www.nationalmotorcyclemuseum.co.uk/ Absolut sehenswert - und auf der Insel auf keinen Fall das Jurby Festival verpassen. http://www.jurbyfestival.com/festival-of-jurby-2017/ Es ist der Wahnsinn soviel geniale Mopeds hast du noch nie auf einen Haufen gesehen.

Viel Spaß

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 8. Jun 2017
von dirk139
Moin Uli,
schöne das du uns von Anfang an an deinem Urlaub und dem Erlebnis teihaben lässt .daumen-h1: ich freue mich schon auf die Bilder!

Ich will/ kann dir natürlich nicht in deine Planung reinquatschen, aber irgendwie habe ich entweder einiges falsch verstanden oder du hast ein paar "denkfehler" eingebaut....
Ich will sicher nicht als Besserwisser dastehen, aber....
Schraubnix hat geschrieben:
.....
Eigentlich wollten wir von Holland aus nach Kingston Uppon Hull übersetzen weil es dann nach Heysham nur wenig zu fahren ist aber die Überfahrt kostet mehr als das doppelte . :roll:
Ich fahre des öfteren, beruflich, mit der Rotterdam-Hull Fähre und zahle dafür ca.230-250€...je nach Kurs,alleine, ohne Hund :grinsen1:

......
Irgendwann Nachmittags werden wir wohl dort ankommen , dann gehts erstmal in ein kleines Hotel im Ort ( schon gebucht ) , Bierchen was Essen , und noch n Bierchen oder evtl. noch eins ? :wink:
Die Übernachtung währe im Fährpreis enthalten, Essen und Trinken kann man auf dem Schiff wunderbar und man bekommt noch ein Abendprogram geboten....
Am nächsten Morgen müssen wir etwas früher raus ( ca. 6 Uhr ) , und werden uns auf den Weg nach Heysham machen .
...
Mit der Hull Fähre kommt man morgens entspannt und ausgeschlafen (je nachdem wie viele Bier man hatte :zunge: )an und hat ab da nur noch realistische 3,5std. zu fahren....
Um 14.15 Uhr legt die Fähre zur isle of man ab und eine Stunde früher muss man da sein , also ist geplant uns um ca. 7.00 Uhr auf die Socken zu machen .
Google erzählt dir, dass du die 305ml (490km!) in 5std. abreisst, meine Erfahrungen hier auf der Affeninsel sagen mir... schaffst du.... wenn du morgens um 2 los fährst und noch kein Engländerauf der Bahn ist... um 7Uhr losfahren? Da würde ich persönlich 1,5-2std drauf rechnen. (zusätzlich muss der Hund vielleicht mal pupsen oder Pipi machen)
Ich bin hier auf dem Motorway noch nie vernünftig durch gekommen, auch Samstags oder Sonntags nicht und die Strecke, die du fahren willst, ist nicht ohne.
Letzten Montag bin ich von Hull nach Cardiff (247ml) in lockeren 6std gefahren

.....


......
Natürlich wünsche ich dir, dass alles wie geplant klappt. Wie gesagt, keine Besserwisserei, nur persönliche Erfahrungen....

PS: Entschuldige das auseinanderpflücken deines Beitrags :steinigung:

Re: Isle of man 2017 classic TT

Verfasst: 9. Jun 2017
von Schraubnix
Wird schon schiefgehn ;-)

Die o.a. Preise sind die die uns genannt wurden , insofern haben wir uns halt anders entschieden .



So n Reiseführer is Gold Wert
Buch.jpg