Hallo Timo,
ich bin sehr gespannt, was aus deinem Projekt wird, denn auch ich besitze eine CB 750 RC01 und habe sehr ähnliche Pläne wie du.
Auch bei mir hat meine Maschine mir zu Beginn viele Probleme bereitet,denn auch die stand lange ungefahren rum. Ein ähnliches Problem hatte ich beim Vergaser, der lief von heut auf morgen plötzlich über. Lies sich aber alles beheben und jetzt läuft sie wie sie soll.
Zu deinen Fragen:
1. Wie auch schon die anderen geschrieben haben, muss die Sitzbank deines Motorrads 65cm lang und einen Lederriemen oder Haltegriffe(was ja wirklich nicht schön ist) vorhanden sein.
2. Wenn es sich um "Ochsenaugen" handelt, sind meines Erachtens nach, bei deinem Baujahr, nur vorne welche nötig. Am Ende liegt es natürlich beim TÜV Prüfer, was er dir einträgt. Worüber du dir vielleicht auch Gedanken machen solltest ist, woran dir mehr liegt, nur vorne Blinker zu haben, oder besser gesehen zu werden. Ich habe mir zum Beispiel überlegt, hinten kleine Blinker, wie die m.blaze pin von
Motogadget anzubringen, oder ein LED Rücklichtstreifen, der schon integrierte Blinker besitzt.
Zum Beispiel dieses hier:
https://www.caferacerwebshop.com/de/1-l ... p-kit.html
Die Frage wird dann nur sein, ob dieses spezielle Rücklicht auch eine E-Nummer besitzt. (ich hoffe es sehr, habe ja so gut wie das selbe vor, wie du.

)
4. Was ich gesehen habe ist, dass es möglich ist, die Batterie in einem Batteriekasten an die Hauptständeraufhängung anzuschweißen. Das überlege ich mir vielleicht auch so zu machen. Schau mal:
http://monochrome.tumblr.com/post/138358274944
die Leute von Hookie Co haben das an diesem Bike ganz gut gemacht. (Ich hoffe der Link funktioniert)
Zur Elektrik und Kabelverlegung: Ich werde eine schmale Wanne an die Unterseite des Rahmens, unterhalb der Sitzbank schweißen, wo ich alles reinverlegen werde. Und ich werde die m.unit blue, auch von Motogadget, verbauen, was mir hoffentlich einiges an Verkabelung und Nerven ersparen wird.
7. Zu den Speichenfelgen: Ich mag deinen Geschmack!

Hatte mir das auch so vorgestellt. Gibt ja echt nichts cooleres, als Speichenfelgen, aber ich habe mich zu Tode gesucht und kein vernünftiges, bzw. bezahlbares Angebot für Speichenfelgen, die zu unserem Bike passen, gefunden und bin deshalb bei den Alufelgen geblieben. Wenn du es schaffen solltest und Speichenfelgen bekommst, lass es mich wissen!
Schau doch mal bei meinem Projekt vorbei, ist zwar auch noch alles am Anfang, aber vielleicht hilt es dir ja.
Gan liebe Grüße aus München,
Valentin