Re: Ventile prüfen
Verfasst: 29. Jul 2013
Hallo Andreas,
das mit der Kupplung sehe ich nicht so als Problem. Wenn der Motor komplett ist, mußt Du ihn eh irgendwie vom Montagebock abheben. Entweder mit einem Motorkran oder, wie ich es mache, mit der Hebebühne.
Die Kupplung kann man dann "hängend" montieren.
Notfalls kann man auch längere Schrauben oder Gewindestäbe nehmen und zwischen Kupplungsglocke und Haltearmen Rohrstücke einbauen, um "in der Glocke" arbeiten zu können.
Die Halterungen sind so flexibel einstellbar, dass man den Motor auch quer zur Drehachse an irgendwelchen, am Motor vorhandenen, Bolzen oder Gewinden befestigen kann.
Der große Vorteil liegt in der Dreh-/Kippbarkeit des Motors um die jeweilige Achse. So könntest Du die Ventile wunderbar durch die Auslaßkanäle mit Spiritus prüfen ...und denk dran: kein Benzin nehmen. Das ist gesundheitsschädlich und höchst gefährlich !! :yau:
:linkehand:
Ralf
das mit der Kupplung sehe ich nicht so als Problem. Wenn der Motor komplett ist, mußt Du ihn eh irgendwie vom Montagebock abheben. Entweder mit einem Motorkran oder, wie ich es mache, mit der Hebebühne.
Die Kupplung kann man dann "hängend" montieren.
Notfalls kann man auch längere Schrauben oder Gewindestäbe nehmen und zwischen Kupplungsglocke und Haltearmen Rohrstücke einbauen, um "in der Glocke" arbeiten zu können.
Die Halterungen sind so flexibel einstellbar, dass man den Motor auch quer zur Drehachse an irgendwelchen, am Motor vorhandenen, Bolzen oder Gewinden befestigen kann.
Der große Vorteil liegt in der Dreh-/Kippbarkeit des Motors um die jeweilige Achse. So könntest Du die Ventile wunderbar durch die Auslaßkanäle mit Spiritus prüfen ...und denk dran: kein Benzin nehmen. Das ist gesundheitsschädlich und höchst gefährlich !! :yau:
:linkehand:
Ralf