Seite 2 von 2

Re: Zahnriemenwechsel an Ducati Zweiventiler

Verfasst: 29. Apr 2017
von beast666
Fußhupe hat geschrieben:Ich nutze an meiner 900SS auch die Inbusschlüssel-Methode: einen 6er für den stehenden (der wird heisser) und einen 5er für den liegenden Zylinder (der steht besser im Wind). Ist kein Hexenwerk. Gedächtnisprotokoll:
Abdeckungen ab
Zündkerzen raus (dreht sich besser)
Kolben auf OT stellen (Markierungen an den Nockenwellenrädern, müssen beide fluchten)
Spannrollen abschrauben (überprüfen, ob die sich noch ohne Knarzen drehen. Wenn nicht, durch passende Lager austauschen. Ist blöd, wenn die sich fest fressen und den Riemen duchscheuern)
alte Zahnriemen ab
neue Zahnriemen drauf
Spannrollen dran und Spannung einstellen (Inbus)
Markierungen überprüfen, ob die sich verdreht haben
Motor durchdrehen (zusätzlicher Test)
Rest dranschrauben und freuen

Gruß
Jürgen
Yep, das passt so!
Viel Spaß

Re: Zahnriemenwechsel an Ducati Zweiventiler

Verfasst: 30. Apr 2017
von Arnold
Prima, das hört sich doch alles ganz gut an, ich denke das bekomme ich hin.
Mache viele andere Arbeiten an meinen Motorrädern auch selber, von daher klappt das bestimmt ;-).
Zur weiteren Sicherheit habe ich mir mal bei Stein-Dinse das entsprechende Werkstatthandbuch besorgt.
Hatte vor dem Zahnriemenwechsel, aufgrund der üblen Folgen bei fehlerhafter Montage, immer etwas Respekt.... der sich aber nun etwas beruhigt hat.
Danke noch mal für die Infos!
Grüße Thomas