Hallo zusammen,
ich bin an DEM Thema nicht ganz uninteressiert. Das hier ist - wie viele sicher schon wegen dieses einen Fotos gelangweilt feststellen werden - meine Tiger Trail:
Tiger-Bilder 1.JPG
Sie hat 1993 ganz kurz vor dem geplanten Besuch des Manx Grand Prix einen Kolbenklemmer erlitten. Ich habe den Motor dann noch unmittelbar vor dem Urlaub wieder zusammen bekommen. Dummerweise hatte ich beim Einfahren nach ca. 50 km den nächsten Kolbenklemmer! Somit habe ich den Isle of Man-Urlaub auf dem Sozius meines Freundes Frank verbracht, aber ich war dort und habe auf der Fähre, da ohne Motorrad, noch ein bißchen Geld herausbekommen.
Zurück zum Thema: ich hatte kurz vorher zunächst den Auspuff gegen ein ORIGINALTEIL! gewechselt (den ersten - immer problemlosen - hatte ich auf einer Ölspur zerdengelt!). Dann wegen (vermeintlicher?) Zündungsproblemen die Lucas-Rita- gegen eine Boyer-Bransdon-Zündung gewechselt. Dann kam der Klemmer ...
Der wiederaufgebaute Motor hatte einen nach Werks-Vorgaben geschliffenen Zylinder mit zu diesem Zeitpunkt aktuellen Hepolite-Übermaß-Kolben bekommen. Szene-Kenner attestierten im Nachhinein diesen Hepolites einen erhöhten 'Hefe-Anteil' - zu starkes Hitze-Wachstum im Betrieb. Andere tippten auf die Zündung ... Ein großzügiges Angebot des Teile-Händlers spülte mir einen Alu-Zylinder samt Kolben ins Haus. Bessere Kolben-/Zylinderpassung, bessere Hitzeableitung des Aluzylinders? Jedenfalls hielt die Geschichte dann bis ca. 2001. Ein Freund hat dann meinem verschrammten Original-Auspuff zerlegt und (siehe obiges Foto) dabei festgestellt, daß darin quasi 2 Konservendosen verbaut waren, jeweils seitlich mit Löchern wie mit Hammer und Nagel eingeschlagen, versehen. Eingangs mit dem offenen Ende der Dose zum Motor hin, ausgangs mit dem offenen Ende nach außen gesetzt. Könnten zuwenig Löcher in den 'Dosen' der Grund für den Klemmer des gemachten Motors gewesen sein? Ich habe neben dem Ersten zwei weitere dieser originalen (äußerst seltenen!) Schalldämpfer, mit beiden zeigte der Motor Symptome, als habe man irgendwo einen Lappen vergessen. Beim zerlegten Schalldämpfer hat mein Freund die besagten Dosen herausgetrennt, die Triumph war damit nicht wirklich lauter, lief aber viel freier. Offenbar hält sich die Lautstärke durch die 2-in-1-Anlage und die 2-malige Umlenkung in der Auspuffführung (siehe Foto) in Grenzen. Durch einen Kurbelwellenlagerschaden links (Folge von Überhitzung?) liegt die Triumph schon eine lange Weile in Teilen, an den Wiederaufbau traue ich mich aus besagten Gründen nicht so recht heran ...
Und, das ist die eigentliche und wichtige Frage nach dieser langen Geschichte: Kann man dem Widerstand in einer Auspuffanlage messen?
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich habe mit einer längeren Unterbrechung an meiner Frage bzw. an der Ergänzung der ursprünglichen Frage gebastelt, sollte ich sie wegen der vorherigen Kommentare zurückziehen?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')