Seite 2 von 4
Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von grizzly
Die Schweißnaht ist so vollkommen in Ordnung. Im Gegensatz zu den meisten anderen hier habe ich bisher 4 Heckrahmen geschweißt (unterschiedlichster Fabrikation) und alles wurde von meinem TÜV-Nord Prüfer/Sachverständigem komplett abgenommen (Sogar mit Hammerprobe) :D ...also...denkt was ihr mögt aber meine Nähte halten und auch wenn Sie nicht schön sind wie bei einem Messebike...form follows funktion. ;)
Zur Strebe, wollte auch gerade sagen das bei BMW keine hintere Strebe mehr verschweißt ist ab Werk. Daher wird hier auch keine mehr reinkommen.

Die Sitzbank wird hinten mit an der Fenderbefestigung mit angeschraubt und vorne eingesteckt....so what?
Alles gute und viel erfolg beim Heckumbau bzw. Prüfersuche.
Grizzly

Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von Endert
Ist die "Hammerprobe" das, wonach es sich anhört ? :D
Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von Flo029
Ok ähm kurz zu der alten Dame.
Die Maschine ist seit '78 im Besitz meines dads. Er hat sie mir im Okt. 2016 geschenkt. Deswegen wollte ich keine o- Teile für den Umbau Zweck verwenden.
Jo das mag stimmen, wenn man Zuviel fragt, bekommt man nicht die Antwort wo man sich von nem kittelträger erhofft.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201705 ... e140ff.jpg
Das ist das heck vom Shop.
Ich kann da jetzt nichts verwerfliches erkennen das es nicht halten sollte.[emoji23]
Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von wimmerma
Ich schon. Und zwar die lausigen Laschen zu den vorderen Anschraubpunkten.
Über die zwei Teilchen läuft die ganze Krafteinleitung aus den beiden Federbeinen. Das sollte anders gelöst werden, sonst besteht die Gefahr, das sich da was abarbeitet.
Nicht, dass dir beim Fahren der Arsch auf Tauchstation geht...
Dasselbe Thema hatte ich an meinem BMW Umbau auch. Die Jungs vom 2-Ventiler Forum haben mich da aber vorbildlich drauf hingewiesen.

Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von XSaver
Die lausigen Laschen sind beim original Heckteil aber auch nicht unbedingt besser ( ok, die gibts dann nur unten)
Schmorbraten hat geschrieben:Der Heckrahmen ist doch geschraubt, wechsel mal ganz schnell den Kittelträger.
Sehe ich auch so...unsere netten Herren von TÜV wollen hier nur vernünftiges Material in ausreichendem Querschnitt und ordentliche Schweißnähte sehen. Ansonsten steht einem eigentlich frei, das Heck entsprechend zu gestalten, weil eben geschraubt!
Ist bei einer XV 750 z.B. auch so. Wie sollte man da sonst ein Cafe-Racer-Heck eingetragen bekommen.
Am besten mal eine zweite Meinung von einem anderen Sachverständigen einholen und/oder mal bei Kickstarter nachhaken,
was an Material genutzt wird.
Good luck!

Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von Ratz
grizzly hat geschrieben:Die Schweißnaht ist so vollkommen in Ordnung. Im Gegensatz zu den meisten anderen hier habe ich bisher 4 Heckrahmen geschweißt (unterschiedlichster Fabrikation) und alles wurde von meinem TÜV-Nord Prüfer/Sachverständigem komplett abgenommen (Sogar mit Hammerprobe) :D ...also...denkt was ihr mögt aber meine Nähte halten und auch wenn Sie nicht schön sind wie bei einem Messebike...form follows funktion. ;)
Sei mir nicht böse, aber bei dem Ergebnis deiner Schweißnaht stellt sich die Frage ob du überhaupt in der Lage bist dein Schweißgerät ordentlich einzustellen. Auch falls das eine intermittierende Schweißnaht sein sollte (sozusagen eine Aneinanderreiung von Schweißpunkten, bei eigendlich zu hohem Schweißstrom, das ein Absetzen vorraussetzt damit das Material nicht durchbrennt) sieht dein Ergebnis mau aus. Landläufig bezeichnet man Schweißnähte wie deine als Gebrätel und hat annähernd nichts mit einer profesionellen (soweit will ich gar nicht gehen), eher brauchbaren Naht zu tun. Vermutlich hält das Ganze durch die Verstiftung zusammen.
Wieviel solcher Brätelnähte du am TÜV vorbeigebracht hast stellt kein Zeugnis deiner Schweißungen dar. Auch deine Aussage der "Hammerprüfung" ist bescheiden gesagt lächerlich. Hammerprüfung (richtig durchgeführt) zerstört jedes Werkstück. Einmal Hammer auf dein Heckrohr und es ist dahin. Also vielleicht nicht beim ersten Mal das Gebrätel, aber das Rohr. Das mutet sich kein Prüfer zu. Ganz so blöde sind die dann auch nicht.
Ergo - die Kritik an deiner Schweißnaht mußt du dir wohl oder übel gefallen lassen, denn man sieht jeder Schweißnaht an wie sie Zustande kam. Vielleicht nicht der Hobbybrutzler aber jemand der sowas kann. Und das, so leit es mir tut, entlarvt dich vollkommen.
Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von grizzly
Bin ja auch kein schweißer sondern ein "Hobbybrutzler" wie du so schön sagst....aber danke für die Kritik (positiv gemeint)

ich übe weiterhin und bisher hat alles gehalten, auch schon mehrere Jahre im alltagseinsatz.
Aber jetzt genug hier. wir müllen das Thema voll ;).
BEste Grüße und schönen Abend

Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von Ratz
Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von PuschkinSky
Re: Heckumbau, Probleme mit TÜV
Verfasst: 2. Mai 2017
von Flo029
Welcher der mit TÜV ja
Der ohne alles 300
Gesendet von iPhone mit Tapatalk