Seite 2 von 4

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 10. Mai 2017
von 750R
ich würde wieder nach einem UT ausschau halten bzw den alten neu aufbauen! Die UT bezieht das Leistungsplus gegenüber den anderen 750ern über die Nockenwellen und eine höhere Verdichtung!
wenn du dich für einen anderen 750er Nicht-UT-Motor entscheidest stelle dich darauf ein dass du die Elektrik anpassen musst - definitiv kann ich dir sagen dass z.B. die Zündung der Zephyr nicht mit der der ZR7 harmoniert - heitßt Impulsgeberplatte umschweißen oder ZR-7 Elektrik rein ;)
Austauschbar ist bei den 750ern aber relativ viel - siehe Nockenwellen, Kupplungen ect.

Grüße

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 22. Mai 2017
von Blackpainter
Fortschritt:
So Motor wurde mit meinem Sohn am Samstag ausgebaut. Die Vergaser hingen sehr fest in den verhärteten Ansaugstutzen. Der (hoffentlich) bessere Motor steht in der Garage. Der Benzinhahn ist etwas sperrig und dicht. Der Tank ist innen hin und ein Ersatz ist da. So nächster Schritt Vergaser checken und reinigen. Benzinhahn gängig mach. Rahmen säubern. Vorbereiten zur Wiederaufnahme des Motors. Auspuffdichtungen besorgen. Dann wollen wir erst einmal prüfen ob der Motor läuft. Hierzu muss ich noch Auspuffdichtungen besorgen.
Frage: Wo gibt es Kawasaki Serviceteile... Auspuffcichtung usw. Original ist wahrscheinlich nicht lieferbar und wenn teuer. Das Gummi vom Tankdeckel ist sehr rissig. Gibt es da Univeralgummi zum Schneiden oder Ersatz ich fand nix.
Viele Teile gibt es wohl in UK, aber ich kann auch meine Kröten bei einer guten Adresse in Deutschland lassen.

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 22. Mai 2017
von BerndM
Universalersatzteile gibt es z.B. bei Louis. Bei speziellen Teile solltest Du sie explizit benennen, das macht die Antworten leichter.
Dann kommt vielleicht auch " Ich habe da noch was liegen ". Bei Gummi würde ich auch sagen, das ein Bild und ein paar Dimensionen
hilfreich sind.

Weiterhin viel Spass bei dem familiy Business
Bernd

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 22. Mai 2017
von 750R
Moin

Ersatzteile gibts z.B. bei KFM-motorraeder, VWMT, kawasakiersatzteile, Louis, Polo oder auch dem grünen Onkel!

Teilenummer original der Krümmerdichtung: 11009-1866 - kostet aber 5,75, sollte billiger gehen...
Tankdeckledichtung ist leider nicht einzeln gelistet... gibt doch bitte mal die Maße durch, dann kann man vergleichen ob was anders passt!

Grüße

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 23. Mai 2017
von Troubadix
https://www.cmsnl.com/ wird auch immer wieder genannt...

Kopfdichtungen und Schwimmernadelventile nehmen viele lieber die Originalteile, beim rest sind nachbauten wohl recht ok, zum testen würde ich die alten krümmerdichtungen nehmen da die neuen nach dem Test eh platt wären, oder auch mal ohne...


Troubadix

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 23. Mai 2017
von Blackpainter
Hallo
ich bin wegen der Dichtungen fündig geworden. Ich habe mir die Teile in ibäh geordert. Die alten Dichtungen sind total kaputt. Nun ist die Vergaserbetterie reif zum checken und säubern.
Der Tankdeckel mit Dichtung sieht so aus.

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 24. Mai 2017
von Blackpainter
Guten Morgen
so gestern einen preiswerten Tankverschluß aus China geordert. Gibt es einen guten Reiniger um diese zähe Masse aus dem Benzinhahn und auch Vergaser zu entfernen? Es ist klebrig. und schwer zu entfernen.

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 24. Mai 2017
von AsphaltDarling
Bremenreiniger geht immer ;) sonst Ultraschallbad.

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 24. Mai 2017
von UdoZ1R
Vergaserreiniger von Louis wirk in jedem Fall. Auch besser als Bremsenreiniger.

Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau

Verfasst: 24. Mai 2017
von fettknie
Hi there!
Für die Reinigung von Aluteilen schwöre ich auf Ameisensäure. Hilft immer und ist mehrmals verwendbar.

Gutes gelingen,
Philipp