Seite 2 von 12

Re: The Green Hornet

Verfasst: 22. Jul 2013
von Oette
Die sind von bcr aus den USA. Man hat die Wahl ob Prallbleche oder Rohreinsatz als Dämpfung eingebaut werden. Hier ist es ein Prallblech. Die Anlage ist nicht laut und wird wesentlich vom Ansauggeräusch übertönt. vergleichbar mit der Sito 4 in 2,also nichts sonderlich unverschämt lautes.

Re: The Green Hornet

Verfasst: 22. Jul 2013
von Crayon
Schönes Ding und die Farbe is richtig giftig .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: The Green Hornet

Verfasst: 22. Jul 2013
von Oette
Die Farbe ist echt die richtige Entscheidung gewesen. Allerdings kommt sie auf den Bildern nicht ganz so zur Geltung, wie sie eigentlich aussieht. Es ist immer leicht verschieden. Am besten am Glemseck ein Bild davon machen =P. Es ist, obwohl es ähnlich wirkt, kein Kawa-Grün.

Wenn ihr das nächste mal einen grünen, neuen Mazda 2 seht - bingo: Genau die Farbe ist es. War auch darunter gelistet.

Re: The Green Hornet

Verfasst: 22. Jul 2013
von KZ550D1
Oette hat geschrieben:Die Farbe ist echt die richtige Entscheidung gewesen. Allerdings kommt sie auf den Bildern nicht ganz so zur Geltung, wie sie eigentlich aussieht...
Kann ich nur bestätigen!

Re: The Green Hornet

Verfasst: 23. Jul 2013
von Tom
Tach auch!

Das Teil ist wirklich sehr sehr gelungen! Farbe, Proprtion, Linie...alles stimmig! :clap:

Das einzige was für mich das Gesamtbild trübt sind die halbfertigen Lenkerklemmen die nach oben stehen. Dafür wie gründlich bei allem anderen gearbeitet wurde finde ich es schade, dass gerade bei so einem sichtbaren Bauteil wie der oberen Gabelbrücke geschlampt wurde. Das kann dir doch auch nicht gefallen, oder? :dontknow:

Ansonsten...wie gesagt: Oberste Schublade der Karren!

Gruß
Tom

Re: The Green Hornet

Verfasst: 23. Jul 2013
von Oette
Tom hat geschrieben:Tach auch!

Das Teil ist wirklich sehr sehr gelungen! Farbe, Proprtion, Linie...alles stimmig! :clap:

Das einzige was für mich das Gesamtbild trübt sind die halbfertigen Lenkerklemmen die nach oben stehen. Dafür wie gründlich bei allem anderen gearbeitet wurde finde ich es schade, dass gerade bei so einem sichtbaren Bauteil wie der oberen Gabelbrücke geschlampt wurde. Das kann dir doch auch nicht gefallen, oder? :dontknow:

Ansonsten...wie gesagt: Oberste Schublade der Karren!

Gruß
Tom
Das ist so eine Sache. Ich wollte mir die Option M-Lenker erst einmal offen halten. Ich habe noch wenig km gemacht und muss erstmal schauen ob Lenkerstummel langfristig was für mich sind.

Im nächsten Winter steht aber sowieso so einiges an, da können solche Dinge mit gemacht werden.
Ich werde mich zudem am 550/650 hybriden Motor versuchen, das verspricht ordentlich Leistung und eine klein wenig bessere Optik vom Motor her
Progressive Gabelfedern müssen noch rein und ich muss noch etwas an zurückverlegten Fußrasten tüfteln, die klappbar sind, sodass ich den Kickstarter nutzen kann.

Re: The Green Hornet

Verfasst: 23. Jul 2013
von FastFranky
An den klassischen Caffern ist meist ein kleines abgesägtes Stück "Lenker" verbaut, sowas eignet sich hervorragend für Zusatzinstrumente wie Amperemeter, Ölthermometer, etc. Nur mal so als Hinweis, bevor du die Gabelbrücke cleanst.

Re: The Green Hornet

Verfasst: 22. Aug 2013
von Oette
So, sie ist fertig. Sattler hat mir gestern meine Sitzbank übergeben. Bin noch nicht ganz soooo angetan, aber es sieht schon ganz in Ordnung aus. Seht selbst:

Bild

Bild

Bild

Schönere Bilder mache ich irgendwann mal, das war nun bloß eben mit dem Handy und situationsbedingt.

Es grüßt,

Oette

Re: The Green Hornet

Verfasst: 23. Aug 2013
von Zetti
Hmm…. Sieht sehr bequem aus! Kommt aber irgendwie zu Dick rüber! :dontknow:

Passt dann nicht zu dem Rest. ….ist so spontan der (mein) erster Eindruck.

Gruß Uwe

Re: The Green Hornet

Verfasst: 23. Aug 2013
von Kuwahades
ich finds net verkehrt, sieht nach 70er Jahre aus, ist doch die gewünschte Optik ?
ich würds lassen :)