forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von Tomster »

Ich hatte auch einen LED-, Glühbirnenmix an der Kawa.
Ohne separate Widerstände hats mit einem lastunabhängigen Relais von Louis wunderbar funktioniert.
Ich musste aber darauf achten, dass ich zwei Blinkerkontrollleuchten hatte. Da gibt es Unterschiede bei den Relais.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von rawberry »

Hinten kommt zu wenig an, das ist richtig. Allerdings geht es an den gleichen Anschlüssen mit den originalen Blinkern.

Leistungswiderstände habe ich keine verbaut. Aber testweise parallel dazu die originalen Blinker eingeschleift, wobei die LED immer noch dunkel bleiben. Und ja, ich habe sie parallel geschaltet, und nicht in Reihe ;) Ob ich testweise einen Leistungswiderstand nehme oder die originalen Blinker, der Effekt ist ja der gleiche.

Ich düse jetzt los und hole mir ein Kellermann R1. Ich habe nämlich nur eine einzige Kontrolleuchte, und am R1 kann ich diese anschließen um den WarnblinkEffekt zu umgehen. Ich berichte

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von rawberry »

So, Kellermann R1 ist eingebaut.
Die Kontrolleuchte musste ich nicht anzapfen, ging auch so.
Tolles Teil. Sehr kompakt und einfach zu montieren :)

Die Blinker sind nun etwas heller, aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Wenn der Bock rennt, dann sehe ich ja ob es heller wird. Dann schauen wir mal weiter.

Schraubnix

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von Schraubnix »

rawberry hat geschrieben:Hinten kommt zu wenig an, das ist richtig.

Dann beheb doch den Fehler , so dass hinten " unter Last " Bordspannung anliegt .

Alles andere ist verschwendete Zeit und Geld .

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von BerndM »

Ich versuche das Ganze mal zusammenzufassen. Zündung versorgt das Blinkrelais. Das Blinkrelais führt 12 V zum Blinkerschalter,
Der Blinkerschalter führt die getakteten 12 V über eine Leitung auf eine Verzweigung zu den vorderen und hinteren Blinker. Also kommt
vorn und hinten 12 V an. Belegt wird das dadurch das die versuchsweise parallel angebauten originalen Blinker hell geblinkt haben.
Demnach wären doch in diesem Zustand die parallel geschalteten Widerstände zu gross gewesen weil sie zuviel Leistung verbraten
so das die LED zu wenig abbekommen haben ?
Jetzt mit dem Kellermann, da es wohl ein lastunabhängiges Relais ist sind doch die parallelen Widerstände abgebaut. Damit müssen die LED hell leuchten. Wie sie es doch auch direkt an Batterie angeschlossen machen.
Oder sind die Widerabstände noch verbaut ?
Masse kann es auch nicht sein. Originale Blinker haben normal geblinkt. Die LED haben mit ihrer Masseleitung direkt an der Batterie auch hell geleuchtet. Die Masseleitung ist in Ordnung.
Masse und Plus vertauscht kann auch nicht der Fehler sein, da die LED wohl ein wenig glimmen.
Ich bin gespannt wie das weitergeht.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von brummbaehr »

BerndM hat geschrieben:...
Demnach wären doch in diesem Zustand die parallel geschalteten Widerstände zu gross gewesen weil sie zuviel Leistung verbraten
so das die LED zu wenig abbekommen haben ?
Dieser Satz ist Unsinn.
Erstens je größer ein Widerstand unso KLEINER die Leistung und zweitens war niemals ein Widerstand verbaut.

Die LED Blinker taugen vermutlich einfach nix.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von BerndM »

Hallo Brummbaehr,
o.k. verstanden. Elektrotechnik war noch nie mein Lieblinksbeschäftigung. Bin jemand der testen muss. Und so habe ich als Tester noch jeden der mal verbauten LED Blinker, egal welcher Typ teuer od. billig, zum Blinken in der richtigen Frequenz und Leuchten in der Stärke
die sie auch direkt an der Batterie hatten " hingebogen ". War immer ein Testen unterschiedlicher Widerstände welche zum parallelen
Anbau zu LED Blinkern auf dem Markt sind. Und immer mit dem Standardrelais.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von rawberry »

Dass die LED Blinker nix taugen kann ich so als Lösung nicht akzeptieren, so ganz ohne Erklärung.
Wenn mir einer eine Erklärung dafür liefern kann, die logisch klingt und mit Fakten bzw. Messungen untermauert ist, bin ich gerne bereit das so zu glauben :D

Sie können ja leuchten, wenn man sie direkt an die Batterie klemmt!
Sie tun es aber nicht zufriedenstellend im Stand, ohne laufenden Motor.
Ein Widerstand ist nicht verbaut!
Sie haben übrigens 1W.
Das Relais schickt volle Netzspannung nach hinten, habe es gemessen.
Ich könnte es höchstens noch mal mit abgezogenen Frontblinkern testen.


Hier ist übrigens der Schaltplan:
http://www.ducatimeccanica.com/500_sl_p ... es/142.htm

Die Legende ist hier zu finden:
http://www.ducatimeccanica.com/500_sl_p ... es/143.htm

Schraubnix

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von Schraubnix »

rawberry hat geschrieben: Sie können ja leuchten, wenn man sie direkt an die Batterie klemmt!
Sie tun es aber nicht zufriedenstellend im Stand, ohne laufenden Motor.
Hi

Wo ist der Unterschied wenn du die LED-Blinker direkt an der Batterie anschliesst und sie leuchten hell im Vergleich dazu wenn du sie hinten am Moped anschliesst und sie leuchten Dunkel ?

Die Frage kannste dir glaube ich selber beantworten und den Fehler dann auch finden .

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: LED statt Normal hinten-> zu dunkel

Beitrag von rawberry »

Eben nicht, sonst würde ich hier ja nicht fragen.

Wie erklärst du dir denn dann, dass an dem gleichen Stecker die originalen Blinker hell leuchten, während die LED das nicht tun; die LED aber trotzdem hell leuchten, wenn man sie direkt anschließt?
Dass da ein Furz drin ist, das ist ja mehr als klar. Ich komme nur nicht drauf.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik