Seite 2 von 6

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von onkelheri
Ich verschenke ein "r"...

;-)

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von hoppenstedt
Moin moin

Immer wieder dieses Problem mit den NGK- Kerzen. Guzzis scheinen Bosch zu wollen.
Einmal NGK probiert und entsorgt. Ansonsten knappe 30 Jahre Bosch.
Gruß Hoppie

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von DerAlte
30 km ging die Fahrt gut, dann wieder das selbe Problem, rechter Zylinder arbeitet nicht richtig mit. Linke Kerze sehr rußig aber normaler Funke, rechte Kerze weniger rußig aber nur ein Kranz kleinster Funken rund um den Isolator, keiner von der Elektrode weg.
Was zerstört die Kerze auf den 30 Km?
Grüße Volker

P.S natürlich wieder NGK - mein örtlicher Händler hat nur die :angry:

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von ricardo
Meine Erfahrungen mit NGK sind leider gleich. Die laufen super... so lange sie in Motoren laufen, die nie ein zu fettes Gemisch haben. Bin auf Bosch w3cc umgestiegen, seitdem keine Probleme dieser Art mehr. Champion habe ich auch probiert, waren in dem Fall genau so unbefriedigend wie NGK. Kauf Bosch.
Oder bei NGK eben auf sehr viel kaeltere Kerzen gehen, also welche die sich bei geringeren Motortemperaturen schon freibrennen. Damit war es nicht ganz so schlimm. Aber meine Erfahrungen mit Bosch sind dennoch besser.

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von Emil1957
ricardo hat geschrieben: Aber meine Erfahrungen mit Bosch sind dennoch besser.
Welche Bosch-Kerze passen denn für die Honda K-Modelle?

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von Schraubnix
Hab mit Dellortos nix mit a Hut .... aber , bei meinem Eisenfass NGK ohne Widerstand ( D8EA ) verbaut , keine Probleme , vom Gemisch her habe ich die Kiste fett eingestellt .

Was für NGK haste denn verbaut ?

Die entstörten liefen nie wieder gut wenn sie einmal Nass wurden oder das Gemisch zu fett war.

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von DerAlte
7 er ohne Widerstand haben etwa genau so gehalten wie 8 er mit R. Morgen tausch ich mal die ganze Zünderei rechts - links. Mal sehen ob die Kerze dann wieder auf der rechten Seite sirbt oder ob der Fehler mit der Zündung mit wandert.
Grüße Volker

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von Schraubnix
Ein Quertausch is immer ne gute Idee um den Fehler einzugrenzen . :-)

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von GuzziWilly
Moin!
Meine Guzzi mit V1000G5 Motor, 30er VHBT mit offenen Trichtern,fett eingestellt, läuft seit rd. 20 Jahren mit NGK B6ES mit entstörten NGK Kerzensteckern, relativ problemlos. Bis auf die Tatsache, dass die Kerzen keine "nassen" Startversuche vertragen. Hatte auch schon negelneue Kerzen, die i.A.waren. Bin auch auf der Suche nach einer echten Alternative. Bosch oder Champion?
Dellorto´s sind eigentlich recht unempfindlich, sollten nur immer schön synchron stehen und sauber sein.

Gruß
W.

Re: Die Dellorto-Spezis sind gefragt

Verfasst: 22. Mai 2017
von onkelheri
Bei mir stand mal ein Gespann, das nur auf einer Seite am spinnen war, da war ein Wackler im Zündschloß, nachdem dies zerlegt, gereinigt und frisch gewedfourtieet wurde , lief auf einmal alles wunderbar ... ja und ich weiß das der Strom beide Spulen versorgte...

Gruß Heri