Seite 2 von 3

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 22. Mai 2017
von sven1
Moin,

BMW hat den Tank eigentlich von Werk aus versiegelt, das da etwas Farbe vom Lackieren drauf ist macht nichts und hat meine BMW jahrelang nicht gestört.
Schraub mal den Benzinhahn ab, dann siehst du ob dort der original Filter noch vorhanden ist, wenn nicht würde ich den Externen einfach gegen einen günstigen Papierfilter tauschen und im Zuge des Umbaus mir eine endgültige Lösung überlegen.
Wenn du Tacho und Co. ändern willst, immer daran denken, daß die Lima die Ladekontrollleuchte im DZM benötigt um die Batterie zu laden, sonst wird es relativ schnell anstrengend wenn du die Q nach Hause schiebst :grinsen1: . Also entweder einen extra Widerstand einlöten oder eine alternative Ladekontrolle einbauen.
Tacho, auf den K-Wert achten, der ist bei BMW nicht immer gleich. Du findest auf dem Tacho die Wegdrehzahl (unter dem Tageskilometer, W....) die durch 1000 teilen ist der K-Wert. Ansonsten kannst du diesen auch an der Tachowelle selber bestimmen, für den Fall das in der Vergangenheit mal am Getriebe herumgebastelt wurde und sich dort irgendwelche Veränderungen ergeben haben.

Grüße

Sven

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von BenHenker
Moin,
danke für die Tipps! ich werde die Farbe erstmal drinnen lassen und habe schon Papierfilter bestellt.

Was den Tacho angeht, es gibt von Koso Tachosignalabnehmer die direkt in den Tachowellenpunkt eingeschraubt werden.
Sind Aktive sensoren und haben 5V Eingang, masse und 5V Ausgang (Spannungswandler). Da ich ein Motoscope Tiny verbaue , kann ich den verwenden. Hab ich günstig geschossen ;)

Bin dabei nach lenkern zu schauen, will einen Breiten haben. Die LSL Lenker (Streetbar, X-bar lenker) haben einen Durchmesser von 28. Was sagt der tüv denn zu neuen Aufnahmen? Oder diese verbreitern?
ich hab auch keine mit ABE für die Maschine gefunden. Wascheinlich einfacher mit ABE für eine andre Maschine und dann eintragen lassen. Nur mit anbohren (für eventuelle Taster) wird das dann schwierig.

Gruß Ben

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von BenHenker
OKAY, ich nehme hiermit die Frage bezüglich dem Lenker zurück ^^

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von sven1
Moin Ben,

das löst dein Problem mit der Ladekontrollleuchte noch nicht. :wink:

Grüße

Sven

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von BenHenker
Stimmt Sven.
Wenn ich ein Wiederstand + Diode verbaue? dann solllte es Klappen. und ich sehe was Passiert..(oder eben nicht passiert).
Werde mal schauen wie viel Watt das Birnchen hat. dann kann ich da mal Rechnen.
Oder kennst du den wert für den Wiederstand? Aber der Tipp an sich ist Goldwert. Dank dir! ;)

Gruß Ben

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von Knolli
Gratulation zu der BMW,

Die Basis ist echt top. Meine Krümmer sahen schlimmer aus. Viel Spaß damit.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Dingsbums

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von Mufflon
Servus,

ja so oder so ähnlich sah meine auch aus, aber das wird !

Viel Spass !

Mufflon

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von sven1
Moin Ben,
immer gerne wenn ich helfen kann freut es mich.
Watt habe ich aktuell nicht auf dem Schirm. Es gibt bei BMW Bayer eine plug and play Lösung ohne Kontrollleuchte, einfach Stecker rein und gut.
Gruesse

Sven

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 23. Mai 2017
von Mufflon
bei Acewell bekommst Du tolle Tachos und elektr. Zubehör.

Gruesse
Mufflon

Re: BMW R65 248 Die Quh von den Bullen

Verfasst: 24. Mai 2017
von LastMohawk
sven1 hat geschrieben:....Es gibt bei BMW Bayer eine plug and play Lösung ohne Kontrollleuchte, einfach Stecker rein und gut.
.....
Servus,

das ist alles Richtig und Schön. Aber wenn deine Diodenplatte oder der Limarotor abrauchen, dann stehste irgendwo in der Pampa und hast keinen Strom mehr. Hast es auch vorher nicht bemerkt, da es dir ja kein keines rotes Lämpchen angezeigt hat.
Ich wundere mich nur warum Millionen von Fahrzeugen damit ausgerüstet werden, wenn es auch einfacher geht. Aber die Herren Ingenöre denken sich ja nix bei ihrem Geschäft.

@Ben: Und ne Diode vor den Widerstand ist kontraproduktiv, das zeigt nur, dass du das Prinzip der kleinen Lampe und der Erregung der Lichtmaschine nicht verstanden hast oder dir noch nicht zu Gemüte gezogen hast. Ich würde mich erstmal schlau machen, ehe ich irgendwas an dem Moped umbauen würde. nix für Ungut.

Glaub mir, nach über 30 Jahren Kuhtreibens hab ich die eine oder andere Erfahrung gemacht und inzwischen ein kleine Diode drin, die mir signalisiert wenn Unter- und Überspannung im Bordnetz anliegt. Und ja ich habe auch schon Rotoren und Diodenplatten aufgrund von defekten bei meinen Kühen ausgetauscht.... gut mit ner anständigen Batterie kommste noch einige Kilometer bis der Scheinwerfer dir den Zündstrom eben auffrisst.

Gruß
der Indianer