forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventile werden nicht dicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ventile werden nicht dicht

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:Meine Sorge ist, dass sich die Ventile mechanisch verbogen haben,
Darüber brauchst Du Dir bei DIESEM Ventil keine Sorgen mehr zu machen. :grinsen1:
zockerlein hat geschrieben:links ist das Ventil über die komplette Breite/Höhe geschliffen.
Das alleine erfordert schon eine Korrekturfräsung des Ventilsitzes im Kopf.

...Schau mal in Dein Handbuch, wie ein Ventilsitz aussehen sollte. Die Ventilsitzbreite ist angegeben mit 1,1 - 1,3 mm, die Verschleißgrenze liegt bei 2 mm.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass DIESE Ventile kein Pitting haben?!



Um irgendwelchen Fragen vorzubeugen:

Ja, ich habe 650er Köpfe. Nein, ich verkaufe keine. :grin:



:arrow: Gib Deine Köpfe (alle beide) an einen Instandsetzungsbertrieb, lass die Ventilführungen prüfen, nimm neue(!) Ventile und lass die Sitze nachfräsen. Bei nem 650er Motor lohnt sich das eher als bei einem 500er.


PS: Wie sehen denn die Kipphebelwellen aus?

.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Ventile werden nicht dicht

Beitrag von sven »

Heiliger Strohsack, das Foto hab ich grad erst gesehen, das ist ja fürchterlich!
Sowas willst du im Ernst nicht einbauen, oder?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Ventile werden nicht dicht

Beitrag von zockerlein »

sven hat geschrieben:Heiliger Strohsack, das Foto hab ich grad erst gesehen, das ist ja fürchterlich!
Sowas willst du im Ernst nicht einbauen, oder?
nein, will ich nicht, keine Sorge...

Das mit dem Instandsetzer habe ich mir schon überlegt, das sollte aber der letzte Ausweg bleiben :?
Vielleicht finde ich noch einen guten Kopf, bei dem sich das einschleifen lohnt.

Dani :prost:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Ventile werden nicht dicht

Beitrag von sven »

Wenn du nur in neue Ventile investierst und bei den vorhandenen Köpfen die Sitze
fräsen läßt sind die, sofern die Planflächen und Ventilführungen in Ordnung sind
wieder so gut wie neuwertig. Dann weißt du was du hast.
Beim gebrauchten Kopf kommen mit nicht zu vernachlässigender Wahrscheinlich-
keit wieder Baustellen auf dich zu.
Klar, du kannst dann wieder versuchen die Ventile durch Einläppen dicht zu kriegen,
bloß ist das ... naja, ein bißchen murksig. Das ist eine Notreparatur wenn man im Ur-
wald oder in der Wüste den Motor wieder flott kriegen will, aber hier, wo es die richtigen
Maschinen dafür gibt sollte man es auch gescheit machen. D.h. die Sitzringe im Kopf
auf passende Breite und Lage fräsen, und meinetwegen an gebrauchten Ventilen
die Sitze zart überschleifen. Und dann passt das. Wenn du dann noch Zweifel an der
Dichtheit hast kannst du mit feiner Läpppaste (nicht dem groben Sand der als Ventil-
schleifpaste verkauft wird) einmal kurz das Tragbild überprüfen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Schraubnix

Re: Ventile werden nicht dicht

Beitrag von Schraubnix »

sven hat geschrieben: kannst du mit feiner Läpppaste (nicht dem groben Sand der als Ventil-
schleifpaste verkauft wird) einmal kurz das Tragbild überprüfen.

Gruß
Sven

Endlich schreibt mal jemand warum man Ventile überhaupt einschleift .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics