Seite 2 von 5
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 28. Mai 2017
von grumbern
Ich denk, Du hüpfst in Kroatien rum?
Gib's zu, Du hast den Block ins Handgepäck geschmuggelt und Frau samt Kinder auf Erlebnistour geschickt
zum Thema ist eigenltich alles gesagt und ich wiederhole es nciht noch mal ;)
Gruß und schönen Urlaub,
Andreas
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von Statler
Moin.
Ich grabe mal diesen älteren Beitrag aus, da die Überschrift zum Problem passt.
Bei der gebraucht erworbenen CBF 600 (PC43) eines Bekannten wollten wir den furchterregend hässlichen Sturzbügel demontieren. Dabei stellte sich heraus, dass eine der beiden Schrauben, mit denen der Motor vorne im Hilfsrahmen verschraubt ist, sich nicht lösen lässt. Das heißt, anlösen geht, dann kann man noch ca. eine Viertelumdrehung machen und dann geht sie wieder fest - aber so fest, dass man das Gefühl hat, man würde festziehen und das Gewinde wäre zu Ende. Ich habe mit der Halbzollknarre geschätzt über 100 NM aufgewendet und dann gut sein lassen.
Die Montagebedingungen sind ein Traum - ein nicht vernudelter 13mm Außensechskant, man könnte sowohl mit einer 4m-Verlängerung als auch mit einem elektrischen Schlagschrauber problemlos dran:
schraube.jpg
Ich befürchte aber, dass dabei Kollateralschaden entsteht und ein totes Gewinde am Motorblock muss ja nicht unbedingt sein. Ich würde gerne verstehen, was da passiert ist, dass die Schraube nach anfänglicher Lösewilligkeit so rabiat beim linksdrehen "auf Block" geht. Wenn das Gewinde gefressen hätte oder einfach Innengewinde und Schraube zusammenkorrodiert wäre, müsste der Widerstand doch gleichmäßig schwergängig sein?
Gruß,
Markus
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von obelix
Statler hat geschrieben: 22. Apr 2021... anlösen geht, dann kann man noch ca. eine Viertelumdrehung machen und dann geht sie wieder fest
Da könnte ich mir aus meinen Erfahrungen mehrere Ursachen denken.
Entweder wurde die so angeknallt, dass die Gewindegänge vermurkst sind und sich nun nicht mehr ineinander bewegen können.
Oder es war Schmutz in den Gängen der jetzt blockiert.
Oder es ist tatsächlich innen korrodiert.
Isses ne Durchgangsschraube könnte da auch von hinten Schmodder reingekrochen sein, der jetzt festgegammelt ist.
Ich hatte mal den Fall einer Radschraube, die mit DreMo angezgen war, aber trotzdem das Rad lose war. Es stellte sich raus, dass die Schraube länger war als die zuvor benutzten. daurch ist das Gewinde komplett rostg gewesen auf den letzten Millimetern. Der DreMo hat ausgelöst und trotzdem war die Schrauben ned ganz drinne. Sowas in der Art könnte hier auch sein, der Sturzbügel trägt ja auf um die Materialstärke und die Schraube ist ned so weit drin wie zuvor, man nimmt also u.U. längere Schrauben (falls die dabeiliegen beim Kauf oder man sich beim Montieren nen Kopp macht) und dreht die dann in den Schmutz der sonst freiliegenden Gänge. Und dann backt es zusammen.
Ne Gegenmutter ist hinten keine drauf?
Gruss
Obelix
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von Statler
Moin Obelix,
nein - ist keine Mutter drauf und die Motorhalterung ist hinten offen. Ich habe auch beim Bewegen innerhalb des möglichen Freigangs mal den Finger auf das Schraubenende gelegt - die dreht sich auf jeden Fall.
Gruß,
Markus
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von PhilR
Ha, mein Markus-Held!
Wahrscheinlich ist da das Alu mit dem Stahl der Schraube eine unheilige Allianz eingegangen.
So ein unerschrockener Schrauber wie Du sollte IMHO es mit einem richtigen Rostlöser (kein WD40 oder sonstige Rostlöseratrappen), entsprechender Einwirkzeit desselben und mit dem elektrischen, wahlweise Druckluftschlagschrauber probieren. Die Impulse des Schraubers/das Geratter könnte das lösen, oder der Kopp reißt ab. Wärem wirst ja eh keine eintragen können, so wie das ausschaut.
Ich zumindest würde meinen trusty old Ingersoll-Rand zum Einsatz bringen.
Good luck und Grüße
Ph.
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von sven
PhilR hat geschrieben: 22. Apr 2021
... Wärme wirst ja eh keine eintragen können, so wie das ausschaut
Also ich denke, es wär nicht verkehrt, da mal mit der
Lötlampe auf den Anguß am Motorblock zu leuchten ...
... evt. den Kühlerschlauch entfernen, damit man besser
hinkommt.
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von f104wart
Das wichtigste ist bei so was immer vieel Geduld, Wärme aus einer Lötlampe (Heißluftfön reicht da nicht) und, wie Phil schon geschrieben hat, ein richtiger Röstlöser.
Das immer wieder erwähnte WD Pfirsich ist für alles gut, nur dafür nicht! Gute Röstlöser gibt es von Sonax oder Liqi Moly. Alles andere sind, wie Phil es so trefflich beschreibt, "Atrappen".
Wenn die Schraube frisst, nicht mit Gewalt weiter drehen: Einsprühen, erhitzen, wieder rein und mit Gefühl raus drehen. Das ganze Prozedere kann sich auch mal über ne Woche hinziehen. ...Jeden Tag ein Stückchen weiter.
An kritischen Stellen, wie beispielsweise der Schraube unterhalb des WaPuDeckels bei der CX verwende ich inzwischen keine Schraube mehr, sondern klebe einen M6er Stehbolzen aus VA in das Gewinde und schraube den Deckel mit einer Mutter fest.
Das aber nur mal am Rande.

Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von r550
Hast Du die beiden Schrauben links auf Deinem Bild gelöst, die das Halteblech mit dem Unterzug verbinden?
Möglicherweise hat der Sturzbügel die Lasche verschoben und die Schraube verbogen. Das erklärt, warum Du die verbogene Schraube immer nur schrittweise drehen kannst. Wo ist der Sturzbügel eigentlich
Gruß
Klaus
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 22. Apr 2021
von sven1
Sollte sich, durch Vibration oder was auch immer, ein zweites Gewinde in der Platte gebildet haben, konterst du die Schraube mit sich selber.
Evtl. hilft hier Druck auf die Halterung, damit sie sich nicht spreizt.
Re: festgegammelte Schrauben in Alu lösen ?
Verfasst: 23. Apr 2021
von Schinder