

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Handlungsbedarf???
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Handlungsbedarf???
Ich habe keine Ahnung was ihr meint. 

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Handlungsbedarf???
So dusselig find ich die Idee garnichmal.....Jupp100 hat geschrieben: Da die GS vorher in den Niederlanden zugelassen
war, dachte ich zuerst an einen sehr dusseligen
Schmuggelversuch, aber es ist einfach nur Rost.![]()


- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Handlungsbedarf???
@ Feze
Man könnte es glatt "the rusty hill from lowersachsen" nennen.
Son bissel Schmoder kennt man ja, aber das ist zumindest mein
Highscore.
@ Brownie
Die Relation von Menge zu Aufwand und zu erwartendem Geschmack
könnte ich mir nur nach leckeren Keksen schönreden.
Man könnte es glatt "the rusty hill from lowersachsen" nennen.

Son bissel Schmoder kennt man ja, aber das ist zumindest mein
Highscore.
@ Brownie
Die Relation von Menge zu Aufwand und zu erwartendem Geschmack
könnte ich mir nur nach leckeren Keksen schönreden.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Handlungsbedarf???
Moin,
es ging natürlich zwischenzeitlich weiter.
Hier mal die Gesamtausbeute aus allen vier Vergasern:
Nach der Behandlung mit Zitronensäure und Phosphorsäure
ist auch der Tank wieder ordentlich entrostet. Wäre auch wirklich
schade um den guten alten Sickentank gewesen.
Die Ansauggummis waren wie gesagt selbst mit allen hier im
Forum genannten Tricks nicht mehr zu reanimieren.
Die Geschichte mit dem warmen Wasser hat sie zwar etwas
weicher werden lassen, aber das allein reichte leider nicht aus.
Im Vergleich zu einem Neuteil sieht man auch warum:
Offensichtlich schrumpfen nicht nur Menschen wenn sie älter werden.
Das es allerdings so ein Unterschied ist, hätte ich nicht gedacht.
Mit den neuen Gummis war der Einbau ein Kinderspiel. Der Ausbau
dann ebenfalls, denn ich habe mich angesichts dieses "Sommers"
dazu entschlossen, das für den Winter geplante Programm, also
Zylinderkopf überholen, neue Dichtungen für Kopf und Fuß, und
neue Kolbenringe, etwas vorgezogen. Dazu vielleicht später mehr.

es ging natürlich zwischenzeitlich weiter.
Hier mal die Gesamtausbeute aus allen vier Vergasern:
Nach der Behandlung mit Zitronensäure und Phosphorsäure
ist auch der Tank wieder ordentlich entrostet. Wäre auch wirklich
schade um den guten alten Sickentank gewesen.
Die Ansauggummis waren wie gesagt selbst mit allen hier im
Forum genannten Tricks nicht mehr zu reanimieren.
Die Geschichte mit dem warmen Wasser hat sie zwar etwas
weicher werden lassen, aber das allein reichte leider nicht aus.
Im Vergleich zu einem Neuteil sieht man auch warum:
Offensichtlich schrumpfen nicht nur Menschen wenn sie älter werden.
Das es allerdings so ein Unterschied ist, hätte ich nicht gedacht.
Mit den neuen Gummis war der Einbau ein Kinderspiel. Der Ausbau
dann ebenfalls, denn ich habe mich angesichts dieses "Sommers"
dazu entschlossen, das für den Winter geplante Programm, also
Zylinderkopf überholen, neue Dichtungen für Kopf und Fuß, und
neue Kolbenringe, etwas vorgezogen. Dazu vielleicht später mehr.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Handlungsbedarf???
Hi Stefan,
das sind die Luftansaugstutzen zwischen LuFiKa und Vergaser, korrekt ?
Das Choppermodell meiner geliebten Z750Twins hat das gleiche Problem.
Die werden hart wie Kunststoff, also nichts mehr übrig von gummiartigen Eigenschaften.
Dazu schrumpfen sie erheblich in der Länge um bis zu 10 mm und das ist genau die Breite des hinteren Vergaserflanschs !!!
Eine brauchbare und luftdichte Montage ist dann schlicht nicht mehr möglich.
Die Neuteile gibt es für diese Kawas leider nicht mehr, aber wir haben jemanden gefunden, der die Luftansaugstutzen zu akzeptablem Preis nachgefertigt hat.
50,- Euro pro Stück / 100,- Euro das Paar.
Die Mindestbestellmenge von 15 Paar haben wir initial erreicht, einige Paare wurden nachbestellt.
Kein Schnäppchen, aber eine so große Erleichterung, das sie jeden Cent wert sind !
das sind die Luftansaugstutzen zwischen LuFiKa und Vergaser, korrekt ?
Das Choppermodell meiner geliebten Z750Twins hat das gleiche Problem.
Die werden hart wie Kunststoff, also nichts mehr übrig von gummiartigen Eigenschaften.
Dazu schrumpfen sie erheblich in der Länge um bis zu 10 mm und das ist genau die Breite des hinteren Vergaserflanschs !!!
Eine brauchbare und luftdichte Montage ist dann schlicht nicht mehr möglich.
Die Neuteile gibt es für diese Kawas leider nicht mehr, aber wir haben jemanden gefunden, der die Luftansaugstutzen zu akzeptablem Preis nachgefertigt hat.
50,- Euro pro Stück / 100,- Euro das Paar.
Die Mindestbestellmenge von 15 Paar haben wir initial erreicht, einige Paare wurden nachbestellt.
Kein Schnäppchen, aber eine so große Erleichterung, das sie jeden Cent wert sind !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Handlungsbedarf???
Hi Michael!
Ja, genau die Stutzen sind es.
Von der Länge her ginge es sogar noch bei der GS.
Aber der geschrumpfte Durchmesser macht die Montage
unmöglich. Mit dem Erwärmen hätte man evtl. bei einem
Einzylinder noch eine Chance, aber bei 4 Zylindern no way.
Da war ich schon sehr froh, daß es die Teile bei Suzuki noch
neu gibt. Ohne Dich ärgern zu wollen, 4 Stück für zusammen
schlappe 59 €!
Da ich ja in extrem weiser Voraussicht
schon vor 2 Jahren
einen Zylinderkopf in der Bucht für ca. 50 € geschossen habe, kann
ich jetzt ganz in Ruhe einen überholten Austauschkopf zusammen-
basteln. Nach der gründlichen Reinigung habe ich den Kopf planen
lassen. 60 € scheint mir für die sauber durchgeführte Arbeit auch ein
angemessener Preis zu sein.
Alle Ventile, sowie die (doppelten) Ventilfedern sind noch locker im grünen
Bereich, also weit über der Verschleißgrenze. Daher werde ich nur neue
Ventilschaftdichtungen verbauen, die Ventile einschleifen und gut ists.
Hoffe ich zumindest.

Ja, genau die Stutzen sind es.
Von der Länge her ginge es sogar noch bei der GS.
Aber der geschrumpfte Durchmesser macht die Montage
unmöglich. Mit dem Erwärmen hätte man evtl. bei einem
Einzylinder noch eine Chance, aber bei 4 Zylindern no way.
Da war ich schon sehr froh, daß es die Teile bei Suzuki noch
neu gibt. Ohne Dich ärgern zu wollen, 4 Stück für zusammen
schlappe 59 €!

Da ich ja in extrem weiser Voraussicht

einen Zylinderkopf in der Bucht für ca. 50 € geschossen habe, kann
ich jetzt ganz in Ruhe einen überholten Austauschkopf zusammen-
basteln. Nach der gründlichen Reinigung habe ich den Kopf planen
lassen. 60 € scheint mir für die sauber durchgeführte Arbeit auch ein
angemessener Preis zu sein.
Alle Ventile, sowie die (doppelten) Ventilfedern sind noch locker im grünen
Bereich, also weit über der Verschleißgrenze. Daher werde ich nur neue
Ventilschaftdichtungen verbauen, die Ventile einschleifen und gut ists.
Hoffe ich zumindest.



Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Handlungsbedarf???
Hi Stefan,
wie gut, das es für deine Suzi die Teile noch günstig zu kaufen gibt.
An der Stelle beneide ich dich.
Einen anderen Kopf zu überholen und dann zu montieren ist toll.
Der andere Kopf hat aber hoffentlich die dazugehörigen Nockenwellenlagerböcke dabei, oder ?
wie gut, das es für deine Suzi die Teile noch günstig zu kaufen gibt.
An der Stelle beneide ich dich.
Einen anderen Kopf zu überholen und dann zu montieren ist toll.
Der andere Kopf hat aber hoffentlich die dazugehörigen Nockenwellenlagerböcke dabei, oder ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Helme
- Beiträge: 282
- Registriert: 23. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹
Re: Handlungsbedarf???
Wenn ich mir das obere Bild anschaue, sieht das doch irgendwie ein Wenig nach gemahlenen Kaffeebohnen aus
. Gibs zu, hast Kaffee aufgebrüht
. Und ich würde auch Suzuki Deutschland mal anschreiben was der Scheiß soll, dass da nach 40 Jahren so etwas zustande kommt.
Was'n das für ne Qualität?
.
Bissl Spaß muss sein
. Eine Tanksanierung ist eine gute Sache, habe diese seinerzeit bei meiner Clubman machen lassen, danach war Ruhe. Leider hat der gute Mann aus Frankfurt, der mit jahrzehntelanger Erfahrung wirbt, den Lack meines Tanks durch überlaufende Flüssigkeit schwer beschädigt. Gab halt nen satten Preisnachlass. Aber gibt noch andere Betriebe und wenn richtig gemacht kommt sowas wie bei dir, nicht mehr vor.
Gruß Helmut




Bissl Spaß muss sein

Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!