Seite 2 von 3

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 28. Mai 2017
von blatho
Der sollte wohl Conti NoGo heißen :grinsen1:

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 28. Mai 2017
von recycler
Hi,

auf meine aktuelles Projekt (CX 500 Le Mans) hab ich Conti RB2/K112 montiert. Nicht weil die Puschen irgendwas taugen, oder weil es keine Alternativen gab, sonder ausschließlich wegen der Optik. Oder warum fahren viele die Firerstone deluxe Champion Reifen (Firestone produziert seit Jahren keine Mopped-Reifen mehr im offiziellen Lieferprogramm)? NUR WEGEN DER OPTIK! ... und der Preis ist eh krank.

Aber im Ernst: Die meisten unserer Cafe-Dosen werden doch eh nur im normalen Betrieb bewegt und da tuen es die diese Reifen auch. Mit Mopeten die ernsthaft gefahren werden, gibt es andere Bereifungen (nur sog. Sportreifen müssen i.d.R. auf Betriebstemperatur gefahren werden, damit diese funktioniern, sprich sind somit auch für viele 'Rennfahrer' nicht das Mittel der Wahl).

Ciao

recycler

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 28. Mai 2017
von Marlo
Ich fahre die Classic Attack auf der CX und bin absolut zufrieden, ich habe aber kein Vergleich zu anderen Reifen auf der Gülle.

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 28. Mai 2017
von Richie
CCA! CCA! :rockout:
Super Reifen, bin sehr zufrieden! .daumen-h1:

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 28. Mai 2017
von fettknie
Hi there!

Ich habe mit dem Bridgestone BT 45 nur gute Erfahrungen gemacht. Ein einziges mal habe ich mir den ContiGo aufschwatzen lassen...nie wieder! Der war für mich unfahrbar!

Greetinx, Philipp

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 28. Mai 2017
von hondadriver
Vielen Dank Leute, für diese schnellen und echt hilfreichen Antworten.
Also wenn ich euer Feedback und die Onlinerezensioen, die ich gelesen habe, auswerte, dann sind der BT45 und der Conti Classic Attack am beliebtesten aus der Liste und die Reifen von Heidenau auch eine Überlegung wert (auch wenn diese online nicht die besten Bewertungen bekommen haben). Ich werde mir das jetzt erstmal durch den Kopf gehen und vom Metzeler Lasertec die Finger lassen. ;)
Ihr habt mir jetzt schon sehr viel weitergeholfen. Einen großen Dank an euch, an dieser Stelle.
Natürlich freue ich mich nach wie vor über weitere Antworten zu diesem Thema :)

Liebe Grüße,

Valentin

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 29. Mai 2017
von diddy82
Ich hab den CCA auf meiner Bolle und bin sehr zufrieden damit würde ich ohne Einschränkung empfehlen.
Die Dimensionen müssten die gleichen sein wie bei der RC01 und das Fahrwerk ist auch ähnlich nur das die SC01 schwerer ist und mehr Dampf hat!

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 29. Mai 2017
von Palzwerk
Nach über 10 Jahren Bt45, der in meinen Augen immer noch ein sehr guter Reifen für flott bewegte Oldies ist bin ich vor 4 Jahren auf Conti Road Attack/Classic Attack umgestiegen. Eindeutig der bessere Reifen, um es auch mal fliegen zu lassen. Aber erst bei Conti nach der Freigabe schauen. Das ist ein Gürtelreifen, der nur mit passender Freigabe aufgezogen werden darf. Lebensdauer auf der Lemme BT45 vorne und hinten ca. 5000 km, Conti gut 1000 bis 2000 km mehr. Somit relativiert sich der Preisunterschied. Und leichten Sägezahn gibts auch beim Conti. Stört aber nicht.

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 29. Mai 2017
von Palzwerk
Nach über 10 Jahren Bt45, der in meinen Augen immer noch ein sehr guter Reifen für flott bewegte Oldies ist bin ich vor 4 Jahren auf Conti Road Attack/Classic Attack umgestiegen. Eindeutig der bessere Reifen, um es auch mal fliegen zu lassen. Aber erst bei Conti nach der Freigabe schauen. Das ist ein Gürtelreifen, der nur mit passender Freigabe aufgezogen werden darf. Lebensdauer auf der Lemme BT45 vorne und hinten ca. 5000 km, Conti gut 1000 bis 2000 km mehr. Somit relativiert sich der Preisunterschied. Und leichten Sägezahn gibts auch beim Conti. Stört aber nicht.

Re: Der perfekte Reifen

Verfasst: 29. Mai 2017
von nanno
Ich hab auf diversen TR1en und anderen Oldie-Japaner schon so ziemlich alles unter der Sonne ausprobiert, was der Markt so zum jeweiligen Zeitpunkt hergegeben hat, letztendlich bin ich immer wieder zum BT45 zurückgekommen, weil er ein schöner Kompromiss ist und für mich als Ganzjahres-Vielfahrer auch wichtig: er grippt auch unter 10° und im Nassen gut.

Eine Budget-Empfehlung: Wenns einfach nur billig sein soll, Mitas H14 und H15. Vom Handling her wesentlich sturer als ein BT45, aber mit nicht mal 70 Euro für vorne und hinten billiger als ein BT45. Verschleiß ist nicht so toll. Im Nassen geht er ganz gut. Sicherlich besser als ein ME33/55 oder ein kalter Avon Roadrunner*, den es mittlerweile eh nicht mehr gibt. In CZ gibts den Hinterreifen dann sogar für unter 40 Euro, wenn man mit dem Händler ein bissl verhandelt, sprich den Ausländer-Aufschlag weghandelt.

*Roadrunner IST super, aber du musst das Talent haben, den wirklich heiß zu fahren.