Seite 2 von 3

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 31. Mai 2017
von Anderl
Bei CMSNL habe ich versucht was wegen der Gabel rauszufinden. Aber da finde ich schonmal die GS450T ab 81 für DE nicht. Immer nur USA-Modelle.

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 1. Jun 2017
von hawkm0untain
Moin,
habe mich jetzt nicht mit der Gabel sooo auseinander gesetzt... :roll:
Aber meiner Meinung nach gibt es nur zwei Varianten, eine "normale" mit Sechskant-Verschluss oben und eine längere verstellbare die schwarze Kegel (unter denen ein Luftventil ist) oben hat.
Die längere verstellbare habe ich bis jetzt nur bei der "neuern-L" gesehen...
Und laut GS-classic:
"Das Fahrwerk wurde von der normalen GS 450 E übernommen ... die Telegabel und die hinteren Duo-Federbeine hatten zwar bei der Vorgängerin teilweise für Kritik gesorgt, aber man konnte mit ihnen leben."
Bis dahin :prost:

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 1. Jun 2017
von Anderl
Ich habe mir jetzt mal die Simmeringe angeschaut. Da haben alle Modelle auch das gleiche Maß. Muss nix heisen...

Kläre gerade mal noch mit einem Anbieter ein paar Abmessungen und kaufe dann evtl.

Ansonsten mache ich es anders. Werde die Rostpickel mal abtragen. Ölstein, 2000er Schlelifpapier. Mal sehen was geht. Dann versuche ich mit Flüssigmetall die Löcher zu füllen (ob das dann drin hält wird sich zeigen). Danach Schleifen und polieren. Weil das dann nicht schön aussieht kommen dann Faltenbälge dran. Kann nicht mehr als wieder undicht werden. Das wäre also Plan B

Werde Berichten und bald mal ein paar Bilder bringen.

Danke
Anderl

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 1. Jun 2017
von fish
du bist bei suzuki gelandet. :grin: da ist fast alles baukasten system. bei dir sollten alle gs gabeln gleichen durchmessers passen, ausser die der l modelle. die hatten manchmal längere gabeln. die simmerringe sind alle gleich, die lenkkopflager auch. die usa und de modelle unterscheiden sich nur durch etwas elektrik und ausstattung, manchmal die drosselung. alles andere ist gleich.

für deine 33er gabel:
https://www.motomike.eu/mike/de/categor ... le/112788/

das ist ohnehin auch eine gute adresse für ersatzteile. :oldtimer:

reifen: https://www.mopedreifen.de/Motorrad/SUZ ... ml?id=1622

der bt 45 ist für die asphaltfräsen eh die beste wahl

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 2. Jun 2017
von Anderl
Danke für Eure Hilfe. Werde jetzt etwas ruhiger und habe einen Plan. Habe 1-2 Gabeln die ich kaufen könnte, werde aber estmal die vorhandene Reparieren und auch die Zange. Dann kann man das ganze mal fahren und sehen ob das auch reicht. Evtl. würde mich auch der GS550-Umbau auf 2 Bremsscheiben und 35er Gabel interessieren. Aber es soll ja Low-Budget fürn Schüler sein und "schnell" gehen. Man kann ja auch Stück um Stück optimieren. Die Infos sind auf jeden Fall hilfreich.
Danke Euch.

Gibts einen passenden universellen Tankdeckel für die GS450T ?

Verfasst: 20. Jun 2017
von Anderl
Moin Moin.

Ich finde einfach meinen Tankdeckel nicht mehr. Weis zufällig jemand einen Universalttankdeckel oder irgendeinen anderen der an der GS450T passt ? Muss kein abschließbarer sein.

Gruß
Anderl

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 20. Jun 2017
von Anderl
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden. GS550, GS1000, GS850 scheinen alle den gleichen Tankdeckel zu haben wie die 450T

Gibts in England sogar noch zu erschwinglichen Preisen.

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 20. Jun 2017
von sven1
Servus,

vielleicht kann dir ja hier geholfen werden.

http://www.ebay.de/itm/original-Ersatzt ... 3f63fe085d

Grüße

Sven

Re: GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 20. Jun 2017
von Anderl
Sven danke Dir. Allerdings steht dabei: "Lieferung ohne Deckel" :(

Habe aber mal eine e-Mail hingeschrieben mit der Frage ob sie einen Tankdeckel haben. Irgendwo muss er ja abgeblieben sein... u.U. liegt er neben meinem nicht auffindbaren :grinsen1:

Re: Suzuki» GS450 Bj. 82 ein paar Fragen und vielleicht auch ein paar Bilder

Verfasst: 27. Aug 2020
von Anderl
Mahlzeit.
Mein Sohnemann hatte die Lust verloren (nicht nachvollziehbar..diese Jugend von Heute) und ich genug anderes zu tun.
Jetzt habe ich den Kram wieder vom Garagendach geholt und es geht weiter.
Über die letzte Zeit war die Grobputzphase angesagt und jetzt bin ich bei des Details, aber eigentlich ist das alles nur Reinigen.

Aber ich stell mal hier und da ein paar Bilder ein.
Irgendwo hier gab's einen Bericht wie jemand an der oberen Gabelbrücke die Lenkerböckchen abgeflext hat. Gecleant ;-) Ich hatte zwar mal nachgefragt wegen der Stabilität und so, aber es kam keine Antwort. Nun habe ich mir die Brücke angesehen und für mich entschieden dass das gehen muss, da die Hauptstabilität von den erkennbaren Streben kommen muss.
Also Flex angesetzt und ab damit. Dann so weit runtergeschliffen dass nahezu eine ebene Fläche entstand. Zu sehr übertreiben wollte ich es nicht.
Auf der Rückseite habe ich dann die Farbe rausgeschliffen, ordentlich entfettet und mit 10 Lagen Carbongewebe auslaminiert. Das habe ich dann sogar noch nach Herstellerangabe getempert.
Ich gehe davon aus, dass die Gabelbrücke jetzt auf jeden Fall stabil genug ist. Andere machen anscheinend da nix und es geht auch.
Damit man die Reste der Böckchen nicht sieht habe ich etwas ausgespachtelt; soll sowieso Lackiert werden.
Ob ich dem TÜV was von der Aktion sagen soll weiß ich noch nicht....Eure Meinung !?!
Hier ein paar Bilder.
Weiteres folgt.
IMG_20200822_104239_compress61.jpg
IMG_20200822_104249_compress27.jpg
IMG-20200826-WA0029_compress12.jpg
IMG-20200826-WA0026_compress78.jpg
IMG-20200826-WA0031_compress55.jpg
Das graue ist jetzt nur Grundierung und nicht der Schlusslack :-)