Eigentlich reicht doch auch eine Kugel, oder?
Linke Drosselklappe über Standgasschraube so einstellen dass Kugel gerade durch passt, dann rechte Drosselklappe über Einstellschraube?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
- BerndM
- Beiträge: 2901
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Hallo Basti,
Meine Schulzeit ist nun schon ein wenig länger vorbei. Ich vermute trotzdem mal das sich die Fertigungstoleranz der Kugel gegeneinander nicht auf benötigtem Niveau befindet. Sonst wären sie von der Grösse schon in Ordnung.
Zu deiner Drosselklappen Spaltung : die Drosselklappen verschliessen, wenn nicht betätigt, den Ansaugdurchmesser vollständig.
Hast Du Silikon od. Acryldichtpampe ? Damit bekommst Du alle Spalte deiner Jogurtgläser abgedichtet.
Ja, das sind so die unbefriedigenden Situation Wochenende und alle Geschäfte dicht. Du bist nicht zu beneiden.
Gruß
Bernd
Nachtrag: Nein Du brauchst zwei Kugeln die ein "Wettrennen" veranstalten. Nur sollen beide gleichschnell sein.
Meine Schulzeit ist nun schon ein wenig länger vorbei. Ich vermute trotzdem mal das sich die Fertigungstoleranz der Kugel gegeneinander nicht auf benötigtem Niveau befindet. Sonst wären sie von der Grösse schon in Ordnung.
Zu deiner Drosselklappen Spaltung : die Drosselklappen verschliessen, wenn nicht betätigt, den Ansaugdurchmesser vollständig.
Hast Du Silikon od. Acryldichtpampe ? Damit bekommst Du alle Spalte deiner Jogurtgläser abgedichtet.
Ja, das sind so die unbefriedigenden Situation Wochenende und alle Geschäfte dicht. Du bist nicht zu beneiden.
Gruß
Bernd
Nachtrag: Nein Du brauchst zwei Kugeln die ein "Wettrennen" veranstalten. Nur sollen beide gleichschnell sein.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Den letzten Teil mit dem Rennen versteh ich nicht... Es geht doch nur darum, die Spaltmaße gleichgroß zu bekommen. Da kann das doch auch sequenziell ablaufen, oder?
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Gemeint ist das Rennen zwischen den beiden Kugeln, also wer fällt zuerst raus.SebastianM hat geschrieben:Den letzten Teil mit dem Rennen versteh ich nicht...
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Was ist denn eigentlich das Fehlerbild oder Grund, warum Du blitzartig synchronisieren musst?
Es geht aus dem Grunde nicht mit einer Kugel, da Du die Stellung, in der die Kugel auf der einen Seite durchfällt auf den anderen ohne die eine nicht reproduzieren kannst. Sonst würde das ja auch mit einer Schieblehre funktionieren.
Selbt mit den Kugellagerkugeln, habe ich die zwei Kugeln untereinander getauscht, um möglichst ans Optimum zu kommen.
Ganz, ganz grob müsste aber selbst das gehen. Du blockierst die Drosselklappen in einer Stellung, die sich nicht mehr verändern kann und stellst die andere zur Not mit dem Zollstock auf das gleiche Maß ein. Die Genauigkeit wird aber exponenziell abnehmen und ist von Augenmaß nicht weit entfernt, also auch nicht weit von Verschlimmbesserung weg.
Es geht aus dem Grunde nicht mit einer Kugel, da Du die Stellung, in der die Kugel auf der einen Seite durchfällt auf den anderen ohne die eine nicht reproduzieren kannst. Sonst würde das ja auch mit einer Schieblehre funktionieren.
Selbt mit den Kugellagerkugeln, habe ich die zwei Kugeln untereinander getauscht, um möglichst ans Optimum zu kommen.
Ganz, ganz grob müsste aber selbst das gehen. Du blockierst die Drosselklappen in einer Stellung, die sich nicht mehr verändern kann und stellst die andere zur Not mit dem Zollstock auf das gleiche Maß ein. Die Genauigkeit wird aber exponenziell abnehmen und ist von Augenmaß nicht weit entfernt, also auch nicht weit von Verschlimmbesserung weg.
- BerndM
- Beiträge: 2901
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
@ Sigi,
Jetzt wird es abenteuerlich.
Es soll Leute geben die behaupten mit dem Lichtspalt, also der Schatten den die Drosselklappen an die Ansaugwände werfen wenn man sie leicht öffnet ein gutes Ergebnis zu erzielen. o.k. Aber mit einem Gliedermaßstab etwas messen was ein Meßschieber nicht angemessen
hinkriegt- Never ever.
Basti,
Es ist auf jeden Fall notwendig das zwei Kugeln beim langsamen Öffnen der Drosselklappen zum gleichen Zeitpunkt durch die Drosselklappen rollen.
Gruß
Bernd
Jetzt wird es abenteuerlich.
Es soll Leute geben die behaupten mit dem Lichtspalt, also der Schatten den die Drosselklappen an die Ansaugwände werfen wenn man sie leicht öffnet ein gutes Ergebnis zu erzielen. o.k. Aber mit einem Gliedermaßstab etwas messen was ein Meßschieber nicht angemessen
hinkriegt- Never ever.
Basti,
Es ist auf jeden Fall notwendig das zwei Kugeln beim langsamen Öffnen der Drosselklappen zum gleichen Zeitpunkt durch die Drosselklappen rollen.
Gruß
Bernd
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Jau Bernd, ich hab' mich da bissi auf die augenscheinliche Verzweifflung von Basti eingelassen, deshalb auch die Frage nach dem Fehlerbild.
Das sollte keine Empfehlung sein!
Das sollte keine Empfehlung sein!
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
hm.. ich steh aufm Schlauch.. mir ist klar, dass es darum geht, beide Drosselklappen so genau wie möglich zu einander auszurichten.
Aber genau das geht doch mit einer Kugel..
Wie gesagt, erst lege ich die Kugel hinter die linke Drosselklappe und stelle den Spalt über die Standgasregulierschraube so ein, dass die Kugel durchrutscht.
Dann lege ich die Kugel hinter die rechte Drosselklappe und stelle den rechten Spalt über diese Justierschraube (also die, die die beiden Klappen miteinander verbindet) so ein, dass auch dort die Kugel gerade so durchpasst. Während dem zweiten Manöver bewegt sich die linke Drosselklappe ja nicht. Also sind dann beide Klappen auf den exakt identischen Spalt eingestellt...
Wo ist mein Denkfehler?
PS: Der Vergaser musste garnicht synchronisiert werden, aber ich wollte es einfach tun. Und im Eifer des Gefechts hab ich natürlich die Justierschraube schon gelöst.. --> jetzt ist das Teil garantiert total verstellt
Aber genau das geht doch mit einer Kugel..
Wie gesagt, erst lege ich die Kugel hinter die linke Drosselklappe und stelle den Spalt über die Standgasregulierschraube so ein, dass die Kugel durchrutscht.
Dann lege ich die Kugel hinter die rechte Drosselklappe und stelle den rechten Spalt über diese Justierschraube (also die, die die beiden Klappen miteinander verbindet) so ein, dass auch dort die Kugel gerade so durchpasst. Während dem zweiten Manöver bewegt sich die linke Drosselklappe ja nicht. Also sind dann beide Klappen auf den exakt identischen Spalt eingestellt...
Wo ist mein Denkfehler?
PS: Der Vergaser musste garnicht synchronisiert werden, aber ich wollte es einfach tun. Und im Eifer des Gefechts hab ich natürlich die Justierschraube schon gelöst.. --> jetzt ist das Teil garantiert total verstellt
- fettknie
- Beiträge: 696
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Hello Sebastian!
Die Kugelmethode ist mir neu, klingt aber durchaus plausibel. Ich habe zum vor synchronisieren einfach einen dünnen Draht genommen. Den Draht unter die Drosselklappen legen und die dann soweit absenken, dass sich der Draht in beiden Vergasern mit demselben Widerstand rausziehen lässt. Dafür bekommt man relativ schnell ein Gefühl und ist erstaunlich nahe an der Einstellung die man mit Synchron Uhren erreicht.
Gutes Gelingen,
Philipp
Die Kugelmethode ist mir neu, klingt aber durchaus plausibel. Ich habe zum vor synchronisieren einfach einen dünnen Draht genommen. Den Draht unter die Drosselklappen legen und die dann soweit absenken, dass sich der Draht in beiden Vergasern mit demselben Widerstand rausziehen lässt. Dafür bekommt man relativ schnell ein Gefühl und ist erstaunlich nahe an der Einstellung die man mit Synchron Uhren erreicht.
Gutes Gelingen,
Philipp
lieber satt als sauber
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: Vergaser synchronisieren nach Gehör? (notfall)..
Hab´s gerade gelesen und -Klugscheißermodus- Sebastian hat leider nicht geschrieben, ob er Gleichdruckvergaser meint oder Schiebervergaser.Ich gehe mal von Gleichdruck aus, sonst gäb´s ja keine Drosselklappen. Beim Schieber kann man tatsächlich hören, ob es stimmt. Wickel ganz aufziehen, loslassen, dann hört man entweder das gemeinsame und singuläre Klacken, oder eben: Kla-Klack, dann: synchronisieren. Beim Gleichdruckvergaser spielen die Drosselklappen weniger eine Rolle als die Schieber, da spielt die Membran noch mit, und alle möglichen (Unterdruck) Kanäle und Löcher. KS- modus aus: wenns einigermaßen läuft, wo ist das Problem?
Gruß Ali
Gruß Ali