Nach der quali ging es auf die suche im fahrerlager, nach bremsenreiniger, um die TZ nochmal zu säubern, meiner ist bei der ersten säuberung draufgegangen und einer idee für die tankendlüftung sowie eventuel tankschaum, eine tip von Hase, dem roller tereiber, um das schwappen des benzins im tank zu verringern.
Bei 2Takt verwanten, sie hatten sogar eine Yamaha TZ mit, fand ich die richtige lösung, tankendlüftungsventile aus dem motorcross, doch leider hatte sie keine über und brauchten ihre noch.
Also zog ich weiter, bekam hier und da bremsenreiniger gespendet, auf der schraubermeile gab es leider nur hochglanzteile aber nichts was man konkret auf der rennstrecke brauchen könnte, "tankschaum ? Ja haben wir, aber nicht dabei."
Gegenüber packte gerade Singleracer59, aus diesem forummit, mit einem weiteren alteisentreiber zusammen. Die Ducati, die sie mitgebracht haben, läuft nicht, nach kurzem benzingespräch bot mir der Ducati besitzer sein tankendlüftungsventil von der Ducati an.
Einmal in den Hänger geklettert tankendlüftungsschlauch samt ventil abgezogen, ein paar euro wechseln den besitzer und ich laufe glücklich zurück zur TZ.
An dieser stelle ein grosses dankeschön an alle hilfsbereiten spender die teilweise ihr letztes hemd (bremsenreiniger) für mich gegeben haben

Schiebe die TZ wieder vor die halle, schütte bindemittel drunter, dazu noch eine pape und los gehts mit der reinigung.
TZ ist schon mal wieder sauber.
Gehe rüber zu Ralf, Fredi, seinem Schatz und Hase, die gerade am ende ihres feudalen abendmal sind, bekomme ein paar leckerreien von ihnen auf den teller, mein gaumen erlebt eine geschmacks explusion. Danke, das ihr euch so gut um mich gekümmert habt

Nach der stärkung werde ich ein wenig foul, wir quatschen noch bis es dunkel wird, gehe dann zurück an die mopets.
TZ wieder reinschieben, die tankendlüftung bringe ich morgen an, denke ich und nehme mir die RD vergaser zum xten mal zur brust.
Sitze in der halle am tisch mit meinem vergaser vor mir, der nachwuchs schaut mir zu und unterhält mich, später kommen noch Ralf mit zwei STC instruktoren, BnB rennleitung, active, mit bier und wurst in die halle.
Wir schlemmen, trinken und philosophieren noch über die rennfahrerrei, motogp u.s.w.. Ihrgentwann löst sich unser grüppchen auf, schraube noch den vergaser wider zusammen und an die RD.
Gehe zu meinem auto, schaue mir nochmal die videos des tages an, da fällt mir was auf, die kurven wo ich, mit der TZ schlecht raus komme sind alles links kurven, umso länger die TZ in linker schräglage ist desto schlechter nimmt sie nach der kurve gas an.
Da fällt mir nochmal der sprittmangel von Heiko ein, aussetzer wegen sprittmangel (hatte vergessen zu tanken), so kam ich auf den logischen grund der schlechten gasannahme nach besagten kurven. Der benzinanschluss ist auf der rechten seite des tanks, in einer langen linkskurve schwappt das benzin komplett auf die linke seite des tanks, da der tank keine schwallbleche besitzt, die benzinanschlüsse liegen dann trocken, durch die lange kurve, die mit leicht angelegtem gas gefahren wird, saugt es die schwimmerkammern leer, so braucht es ein paar gedenksekunden nach der kurve, bis die vergaser wieder genug benzin haben um vollgas zu fahren.
Also muss ich den tank wohl besser richtig voll machen damit genug benzin auf der rechten seite bleibt, mit dem neuem tankendlüftungsventil sollte das auch kein problem mehr sein, von wegen bezin raus schwappen.
Mit der erkenntniss gehe ich frohrn mutes am renntag alles im griff zu bekommen schlafen.
fortsetzung folgt...