Seite 2 von 6

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von EnJay
Zumindest der ADAC sagt auch, dass Motorräder von der Pflicht ausgenommen sind (in Deutschland).

Was die Warnwesten angeht bin ich ehrlich gesagt nicht unbedingt ein riesen Fan davon.
Warum?

Die Warnwesten lenken die Aufmerksamkeit ersteinmal auf sich - das ist ja auch deren Aufgabe. Allerdings kann man sich als Mensch nicht auf 100 Dinge gleichzeitig Konzentrieren. Heißt in Situationen wo viele Warnwesten/Blinke Dinger/ Reflektoren auf einmal anwesend sind ist man schnell überfordert. Spätestens dann geht die Aufmerksamkeit zum Nachteil derer die nicht ganz so um Aufmerksamkeit schreien verloren. Ich stelle mir da eine Situation vor wie sie hier im Winter morgens häufig vorkommt: Auf dem Weg zur Arbeit - die Schule fängt auch bald an und überall laufen Kinder mit Warnwesten und tausenden Reflektoren rum. Dazwischen der Nachbar mit Hund der ein blinkendes Halsband trägt und zig Kinder die mit dem Rad hin und her fahren. Im schlechtesten Falle regnet es gerade noch und man kämpft mit einer beschlagenden Frontscheibe. Wie viele Personen sich gerade wo befinden kann man da nicht mehr überblicken. Die Mutter die nicht so auf Reflektoren steht geht da echt schnell unter.

Ein Beispiel weniger anekdotischer Natur wäre die Einführung der Tagfahrlichtpflicht in Österreich damals. Nach der Einführung der TFL Pflicht waren da die Unfallzahlen deutlich gestiegen - und zwar vor allem zu Lasten von Motorradfahrern, Radfahrern und Fußgänger - die Aufmerksamkeit lag halt mit dem Licht eher auf Seiten der Autos. Österreich hatte die Pflicht 2 Jahre danach wieder abgeschafft.

Was den Einsatz der Warnweste im Falle einer Panne auf einer Landstraße betrifft, da wäre der Einsatz schon gerechtfertigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich wenn ich auf dem Seitenstreifen gesehen werden möchte oder eher nicht. Gerade in Schrecksituationen tendieren wir ja leider dazu genau da hin zu fahren wo wir hingucken (gerade als Motorradfahrer sollte uns das bekannt sein). Da könnte das Gesehen-werden auch schnell zum Nachteil werden, vor Allem da der Verkehr eigentlich nichts auf dem Seitenstreifen verloren hat. Das Richtige wäre in so einem Pannenfall sowieso sich hinter der Leitplanke oder weiter auf dem Feld oder was auch immer in Sicherheit zu bringen.

So einfach wie "zieh ne Warnweste an und du bist in Sicherheit" ist es meiner Meinung nach leider nicht.

Einen Verbandskasten bekomme ich bei mir leider nicht unter. In allen anderen Motorrädern und auch Rucksäcken der Familie sind überall die kleinen Motorrad Verbands"kästen" (kleine Taschen) untergebracht. Muss ja kein Notfall sein, aber geschnitten hat man sich schnell mal. Da freut man sich über ein Pflaster.

Irgendwie ist es für mich auch zum Teil Reiz des Motorradfahrens, dass ich eben NICHT zig "Sicherheitsleinen" habe und mich 5 mal Überschlagen könnte ohne dass mir was passiert. Das mag irgendwo unvernünftig sein, es kann sein, dass sich meine Meinung mit dem Alter (oder einer Familie) ändert, aber aktuell kann ich es mir nicht vorstellen mit signalgelbem Helm, Motorradairbag oder ähnlichem zu fahren. Beim Sonwboard/Skifahren habe ich sogar bei mir (und auch bei anderen) beobachten können, dass ich etwas Risikofreudiger werde wenn ich mit Protektoren voll eingepackt bin.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von Fryst4r
Also ne Warnweste hab ich nicht mit aber ein kleines Verbandpäckchen für Mopeds und ein Warndreieck also nen weißen Helmbeutel mit Dreieck drauf

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von bikebomber
Hallo Leuts,
bitte keinen Streit oder ähnliches, soll ein ganz normaler Meinungsthreat sein. :oldtimer: tappingfoot
Jeder muss das machen was er für richtig hält, macht wer mehr als verlangt :respekt:

Ralf

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von DrHawaii
Moin,
habe mir für meine Bmw zwei kleine Ledertaschen genäht.. in der einen ist ein 2l Ersatzkanister und in der Anderen 2 Wahnwesten eine Verbandstasche und die Regenklamotten. Da ich die Verbandstasche auch schon mal benutzen durfte/musste bin ich ganz froh das die dabei ist :D

lg Kai

e: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von desmonocke
Was stimmt denn nun wirklich? Pflicht oder nicht?
Licht sei auch keine Pflicht.
Für Glaubensfragen ist die Kirche zuständig.
Gruß
Klaus

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von f104wart
Steht doch alles weiter oben schon: Keine Pflicht, aber Kür.

...Glauben kann man an Gott. Wer an die Kirchje glaubt, ist selber schuld.

.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von f104wart
EnJay hat geschrieben: Heißt in Situationen wo viele Warnwesten/Blinke Dinger/ Reflektoren auf einmal anwesend sind ist man schnell überfordert. Spätestens dann geht die Aufmerksamkeit zum Nachteil derer die nicht ganz so um Aufmerksamkeit schreien verloren.
Das stimmt wohl, und in dieser Beziehung bin ich ganz bei Dir.

Ich finde es absolut affig, überall mit Warnweste rum zu laufen, und wenn es nur der "Fuhrparkleiter" ist, der auf dem Supermarktparkplatz die Einkaufswagen einsammmelt und zusammenschiebt.

Ähnliche Wirkung zeigt auch die Sache mit dem Licht: Als Mopedfahrer habe ich mich wesentlich sicherer gefühlt, als es das Tagfahrlich an Autos noch nicht gab.

Anders aber sieht die Sache aus, wenn Du nach einer Panne am Strassenrand mitten im Wald oder an einer viel befahrenen Strasse im Halbdunkel um das Moped rumwuselst.

...Und beim Fahren hab ich das Ding ganz sicher nicht an! Weder eine Weste noch einen signalgelben Helm.


Und was die Blickführung angeht: Du solltest lernen, dort hin zu schauen, wo Du hinfahren willst, und nicht auf das Hindernis. Ob das ein Kuhfladen ist, ein Kind, das seinem Ball hinterher rennt oder eine Warnweste, sollte dabei keine Rolle spielen.

...Ein Kumpel, den ich nach seinem Unfall gefragt habe, warum er dem Waschbär nicht einfach ausgewichen ist, sagte zu mir:
"Der hat mir direkt in die Augen geschaut!" :lachen1:

.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von onkelheri
Wie der BMW mann schon schrieb...zur "Wahnweste" kann es auch werden ;-)

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von f104wart
Genau! ...Vor solchen Mopedfahrern sollten wir gewarnt werden. :oldtimer:

...Ich denke da gerade an die Situation, als Tobias und Kerstin beim Forentreffen 2016 von der Strasse abkamen und in einen Graben gefahren sind.

Da kam eine Horde GS-Fahrer mit "signalgelben Kutten" aus dem Dorf, wollte wissen, was passiert ist, hat dabei die ganze Strasse blockiert und mit ihrem Verhalten noch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, während die Caferacer ohne Warnwesten die Strasse schon längst geräumt hatten und auf einem Feldweg auf den Rettungswagen warteten, den wir zur Sicherheit angefordert haben.

Danach haben sie wieder gewendet und sind zurück gefahren. :stupid:


...Aber, wie gesagt: Es kommt immer auf die Situation an. Und wenn jeder, wie diese GS-Fahrer mit einer gelben Kutte rumfahren würde, dann würde das der Sicherheit mehr schaden als das es ihr nützen könnte.

.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Verfasst: 19. Jun 2017
von Ausbilder
Das mit dem Fahrlicht hätte mir letzte Woche beinahne bei der Ordnungsmacht ein paar Euronen gekostet. Es blieb bei den freundlichen Herren :bulle: bei einer Ermahnung. :salute:
Warnweste habe aber auch ich dabei. So ein Ding bekommt man locker irgendwo rein gequetscht. An der Bandit habe ich auch Warnblinklicht nachgerüstet. :rockout: