Re: Warnweste und Verbandskästchen
Verfasst: 19. Jun 2017
Zumindest der ADAC sagt auch, dass Motorräder von der Pflicht ausgenommen sind (in Deutschland).
Was die Warnwesten angeht bin ich ehrlich gesagt nicht unbedingt ein riesen Fan davon.
Warum?
Die Warnwesten lenken die Aufmerksamkeit ersteinmal auf sich - das ist ja auch deren Aufgabe. Allerdings kann man sich als Mensch nicht auf 100 Dinge gleichzeitig Konzentrieren. Heißt in Situationen wo viele Warnwesten/Blinke Dinger/ Reflektoren auf einmal anwesend sind ist man schnell überfordert. Spätestens dann geht die Aufmerksamkeit zum Nachteil derer die nicht ganz so um Aufmerksamkeit schreien verloren. Ich stelle mir da eine Situation vor wie sie hier im Winter morgens häufig vorkommt: Auf dem Weg zur Arbeit - die Schule fängt auch bald an und überall laufen Kinder mit Warnwesten und tausenden Reflektoren rum. Dazwischen der Nachbar mit Hund der ein blinkendes Halsband trägt und zig Kinder die mit dem Rad hin und her fahren. Im schlechtesten Falle regnet es gerade noch und man kämpft mit einer beschlagenden Frontscheibe. Wie viele Personen sich gerade wo befinden kann man da nicht mehr überblicken. Die Mutter die nicht so auf Reflektoren steht geht da echt schnell unter.
Ein Beispiel weniger anekdotischer Natur wäre die Einführung der Tagfahrlichtpflicht in Österreich damals. Nach der Einführung der TFL Pflicht waren da die Unfallzahlen deutlich gestiegen - und zwar vor allem zu Lasten von Motorradfahrern, Radfahrern und Fußgänger - die Aufmerksamkeit lag halt mit dem Licht eher auf Seiten der Autos. Österreich hatte die Pflicht 2 Jahre danach wieder abgeschafft.
Was den Einsatz der Warnweste im Falle einer Panne auf einer Landstraße betrifft, da wäre der Einsatz schon gerechtfertigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich wenn ich auf dem Seitenstreifen gesehen werden möchte oder eher nicht. Gerade in Schrecksituationen tendieren wir ja leider dazu genau da hin zu fahren wo wir hingucken (gerade als Motorradfahrer sollte uns das bekannt sein). Da könnte das Gesehen-werden auch schnell zum Nachteil werden, vor Allem da der Verkehr eigentlich nichts auf dem Seitenstreifen verloren hat. Das Richtige wäre in so einem Pannenfall sowieso sich hinter der Leitplanke oder weiter auf dem Feld oder was auch immer in Sicherheit zu bringen.
So einfach wie "zieh ne Warnweste an und du bist in Sicherheit" ist es meiner Meinung nach leider nicht.
Einen Verbandskasten bekomme ich bei mir leider nicht unter. In allen anderen Motorrädern und auch Rucksäcken der Familie sind überall die kleinen Motorrad Verbands"kästen" (kleine Taschen) untergebracht. Muss ja kein Notfall sein, aber geschnitten hat man sich schnell mal. Da freut man sich über ein Pflaster.
Irgendwie ist es für mich auch zum Teil Reiz des Motorradfahrens, dass ich eben NICHT zig "Sicherheitsleinen" habe und mich 5 mal Überschlagen könnte ohne dass mir was passiert. Das mag irgendwo unvernünftig sein, es kann sein, dass sich meine Meinung mit dem Alter (oder einer Familie) ändert, aber aktuell kann ich es mir nicht vorstellen mit signalgelbem Helm, Motorradairbag oder ähnlichem zu fahren. Beim Sonwboard/Skifahren habe ich sogar bei mir (und auch bei anderen) beobachten können, dass ich etwas Risikofreudiger werde wenn ich mit Protektoren voll eingepackt bin.
Was die Warnwesten angeht bin ich ehrlich gesagt nicht unbedingt ein riesen Fan davon.
Warum?
Die Warnwesten lenken die Aufmerksamkeit ersteinmal auf sich - das ist ja auch deren Aufgabe. Allerdings kann man sich als Mensch nicht auf 100 Dinge gleichzeitig Konzentrieren. Heißt in Situationen wo viele Warnwesten/Blinke Dinger/ Reflektoren auf einmal anwesend sind ist man schnell überfordert. Spätestens dann geht die Aufmerksamkeit zum Nachteil derer die nicht ganz so um Aufmerksamkeit schreien verloren. Ich stelle mir da eine Situation vor wie sie hier im Winter morgens häufig vorkommt: Auf dem Weg zur Arbeit - die Schule fängt auch bald an und überall laufen Kinder mit Warnwesten und tausenden Reflektoren rum. Dazwischen der Nachbar mit Hund der ein blinkendes Halsband trägt und zig Kinder die mit dem Rad hin und her fahren. Im schlechtesten Falle regnet es gerade noch und man kämpft mit einer beschlagenden Frontscheibe. Wie viele Personen sich gerade wo befinden kann man da nicht mehr überblicken. Die Mutter die nicht so auf Reflektoren steht geht da echt schnell unter.
Ein Beispiel weniger anekdotischer Natur wäre die Einführung der Tagfahrlichtpflicht in Österreich damals. Nach der Einführung der TFL Pflicht waren da die Unfallzahlen deutlich gestiegen - und zwar vor allem zu Lasten von Motorradfahrern, Radfahrern und Fußgänger - die Aufmerksamkeit lag halt mit dem Licht eher auf Seiten der Autos. Österreich hatte die Pflicht 2 Jahre danach wieder abgeschafft.
Was den Einsatz der Warnweste im Falle einer Panne auf einer Landstraße betrifft, da wäre der Einsatz schon gerechtfertigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich wenn ich auf dem Seitenstreifen gesehen werden möchte oder eher nicht. Gerade in Schrecksituationen tendieren wir ja leider dazu genau da hin zu fahren wo wir hingucken (gerade als Motorradfahrer sollte uns das bekannt sein). Da könnte das Gesehen-werden auch schnell zum Nachteil werden, vor Allem da der Verkehr eigentlich nichts auf dem Seitenstreifen verloren hat. Das Richtige wäre in so einem Pannenfall sowieso sich hinter der Leitplanke oder weiter auf dem Feld oder was auch immer in Sicherheit zu bringen.
So einfach wie "zieh ne Warnweste an und du bist in Sicherheit" ist es meiner Meinung nach leider nicht.
Einen Verbandskasten bekomme ich bei mir leider nicht unter. In allen anderen Motorrädern und auch Rucksäcken der Familie sind überall die kleinen Motorrad Verbands"kästen" (kleine Taschen) untergebracht. Muss ja kein Notfall sein, aber geschnitten hat man sich schnell mal. Da freut man sich über ein Pflaster.
Irgendwie ist es für mich auch zum Teil Reiz des Motorradfahrens, dass ich eben NICHT zig "Sicherheitsleinen" habe und mich 5 mal Überschlagen könnte ohne dass mir was passiert. Das mag irgendwo unvernünftig sein, es kann sein, dass sich meine Meinung mit dem Alter (oder einer Familie) ändert, aber aktuell kann ich es mir nicht vorstellen mit signalgelbem Helm, Motorradairbag oder ähnlichem zu fahren. Beim Sonwboard/Skifahren habe ich sogar bei mir (und auch bei anderen) beobachten können, dass ich etwas Risikofreudiger werde wenn ich mit Protektoren voll eingepackt bin.