Prima Erstlingswerk, schaut doch ganz stimmig aus. Viel Spaß damit.
Den Sitzbankbezug würde ich unten nochmals lösen und dann langziehen und wieder befestigen damit die Falten rausgehen. Am besten zu zweit machen.
Ciao
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GN250 wurde zum CR
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- recycler
- Beiträge: 1309
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: GN250 wurde zum CR
old's cool!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer
Re: GN250 wurde zum CR
Ich brauche zwar keinen Kettenschutz, möchte ihn aber haben, da ich keine Lust auf die Kettenfettsauerei habe. Das mit dem Lenkanschlag ist ein bisschen schwierig zu beschreiben. Ein 4er Alublech auf die Form des vorhandenen Anschlags zugeschnitten mit Überstand nach vorne und seitlich. Seiten nach unten gebogen, so ergibt sich ein geringere Einschlag von 4 mm pro Seite. Für unten noch mal das gleiche Blech ohne seitlichen Überstand geschnitten. In den vorderen Überstand je zwei Löcher gebohrt und oben und unten miteinander verschraubt. Durch die Klemmung und die seitlich runter gebogenen Überstände hält das bombenfest. War das einigermaßen verständlich?
- TheRealWolf
- Beiträge: 121
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: GN250 wurde zum CR
War es danke, ich werde etwas vergleichbares versuchen
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig
Re: GN250 wurde zum CR
oder du klebst einfach ein Auswuchtgewicht dran, bekommst du beim freundlichen Reifenhändler 

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: GN250 wurde zum CR
Hallo Frodo,
ich finde sie auch schon recht gelungen! Einzig der Sitz stört mich noch, aber da hat der Recycler schon den richtigen Tip gegeben. Vorne wirkt sie auch mich ein bißchen rechteckig, hast Du das so geschnitten oder hat sich das beim Beziehen so ergeben. Das kannst Du ggf. vorm Nachspannen noch etwas 'verrunden' ...
Schöne Grüße, Bambi
ich finde sie auch schon recht gelungen! Einzig der Sitz stört mich noch, aber da hat der Recycler schon den richtigen Tip gegeben. Vorne wirkt sie auch mich ein bißchen rechteckig, hast Du das so geschnitten oder hat sich das beim Beziehen so ergeben. Das kannst Du ggf. vorm Nachspannen noch etwas 'verrunden' ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer
Re: GN250 wurde zum CR
Der Sitzbankbezug hat deutlich Luft nach oben. Allerdings sieht er in der Realität nicht ganz so faltig aus. Auf den Bildern sind noch die Sitzfalten stark zu sehen, die nach einiger Zeit mit Ausdehnung des Schaums weg sind. Aber er funktioniert erstmal, heißt ich kann drauf sitzen und fahren. Jetzt konzentriere ich mich auf die Fertigstellung der Höckersitzbank, dann kommt die jetzige Sitzbank nochmal in die Werkstatt. Man muss ja noch was zum basteln haben, sonst wird es langweilig.
Gruss Frodo

Gruss Frodo
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 13. Jul 2017
- Motorrad:: -
Re: GN250 wurde zum CR
Hallo Frodo,
Ist wirklich Top geworden, hätte ich etwas früher so einen Heckumbau mit dem original Fender gesehen, wäre meins wohl auch ganz geblieben..
Hast du vielleicht Detailbilder vom vorderen Fender? Würde da auch gern den originalen etwas kürzen, und wenn geht das Chrome erhalten...
lg, Toni
PS:Jetzt seh ich endlich, wo der Endtopf mal dran war
Ist wirklich Top geworden, hätte ich etwas früher so einen Heckumbau mit dem original Fender gesehen, wäre meins wohl auch ganz geblieben..
Hast du vielleicht Detailbilder vom vorderen Fender? Würde da auch gern den originalen etwas kürzen, und wenn geht das Chrome erhalten...
lg, Toni
PS:Jetzt seh ich endlich, wo der Endtopf mal dran war

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer
Re: GN250 wurde zum CR
Hallo Toni,
ich habe den Fender mit der Flex gekürzt und dann Kantenschutzband Chrome komplett drum gemacht. Gibts bei Louis.
Gruß
Frodo
ich habe den Fender mit der Flex gekürzt und dann Kantenschutzband Chrome komplett drum gemacht. Gibts bei Louis.
Gruß
Frodo
Re: GN250 wurde zum CR
Kann mir jemand sagen welches Relais (Bezeichnung und Hersteller ) ich brauche und wie man es anschliesst, damit meine Neutrallampe funktioniert. ? Habe dieses Problem auch bei diesem Tacho.Frodo hat geschrieben:Hallo Wolf,
erstmal danke für das Lob. Zu den Instrumenten: Drehzahlmesser ist orginal GN250, den Tacho gibt es auf Ebay für ein paar Euro. Damit die Neutrallampe funktioniert, brauchst Du aber ein Relais. Die Orginalanzeige ist über Masse geschaltet, bei dem Tacho jedoch über Plus.
Die Stummel sind von Fehling. Allerdings können die nur mit einer Lenkanschlagsbegrenzung montiert werden, sonst gibt es Beulen im Tank, vom Tüv ganz zu schweigen. Mit dem Kettenschutz bin ich eigentlich ganz zufrieden, vergleiche das mal mit dem orginalen Ungetüm. Mit der Ausführung der Halterung ist es halt immer ein Kompromiss zwischen Design und Stabiltität. Das muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren.
Gruss
Frodo
MfG