Von der Stellung her passt das schon, das wird ja erst mit den zunehmenden eintauchen progressiv und das erzeugt die Umlenkung. Und das spielt es schon eine rolle ob ich einen langen oder kurzen hebelweg wähle. ich habe auch daran gedacht das Federbein gerade zu stellen nur ist das so minimal das ich gelassen habe, da braucht es ja nicht viel und es steht an der schwinge an.
Grüße
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» Dr800big umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Dr800big umbau
Ich habe mal paar Knochen fotografiert um die Unterschiede zu zeigen von oben dr 650, gsx-r 1100 der gehört zu schwinge. zx9r und gsf 400. letzteren werde ich jetzt nehmen der harmoniert mit der gabel am besten, wird sich aber noch zeigen wenn Gewicht dazu kommt. wenigstens habe ich schon eine brauchbare Richtung.
Gestern Abend habe ich noch eine Lage Hybridgewebe eingebracht mit einen Chemikalien residenten Harz ,bringt zwar kaum was an Festigkeit aber mir läuft das Harz nicht weg und der Tüv sieht das etwas gegen das splittern der Kohlefaser getan wurde. Vorhin habe ich die teile verklebt, kann ich heute noch nicht umdrehen um ein Foto zu machen.
Grüße
Roland
Gestern Abend habe ich noch eine Lage Hybridgewebe eingebracht mit einen Chemikalien residenten Harz ,bringt zwar kaum was an Festigkeit aber mir läuft das Harz nicht weg und der Tüv sieht das etwas gegen das splittern der Kohlefaser getan wurde. Vorhin habe ich die teile verklebt, kann ich heute noch nicht umdrehen um ein Foto zu machen.
Grüße
Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Dr800big umbau
Motor ist wieder drin da wird mechanisch auch vorerst nichts gemacht, Deckel kann man auch so abnehmen, Kunststoffteile habe ich die Woche grob fertig gemacht ist aber noch einiges zu machen, Benzinhähne Tankdeckel Halterungen usw.
Der Tank sitzt zwar recht gut mir wäre es aber lieber gewesen wenn der noch paar cm über den Motor gegangen wäre, sieht man warum auch immer auf den Bild nicht aber der Motor baut recht hoch da werde ich schauen das ich das mit einen Spoiler noch kaschieren kann. Auspuff wäre auch ein Thema aber bleibt erst mal für den TÜV so, bei den bj wird es schwierig mit Eingenbau.
Jetzt wird erst mal wieder zerrupft alles neu gelagert, Simmerringe , Rahmen nach Lackieren usw. Hier mal zwei Bilder sind aber Grotten schlecht zumindest schaut alles anders aus wie es wirklich ist.
Gruß
Roland
Der Tank sitzt zwar recht gut mir wäre es aber lieber gewesen wenn der noch paar cm über den Motor gegangen wäre, sieht man warum auch immer auf den Bild nicht aber der Motor baut recht hoch da werde ich schauen das ich das mit einen Spoiler noch kaschieren kann. Auspuff wäre auch ein Thema aber bleibt erst mal für den TÜV so, bei den bj wird es schwierig mit Eingenbau.
Jetzt wird erst mal wieder zerrupft alles neu gelagert, Simmerringe , Rahmen nach Lackieren usw. Hier mal zwei Bilder sind aber Grotten schlecht zumindest schaut alles anders aus wie es wirklich ist.
Gruß
Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Dr800big umbau
Hallo Roland,
gefällt mir sehr gut bisher! Der Laser ist leider so lang, der steht sogar beim Serienheck der Big noch minimal über. Ev. kannst Du durch kürzen des Krümmers im unteren Rahmendreieck noch ein paar cm rausholen, aber ich fürchte, daß dann die erste Erweiterung des Rohres schon recht nahe an die Rahmenrohre kommt.
Von welchem Tank hast Du die Form genommen, BMW /7? Deren Tankvolumen ist beim Durst des dicken Singles (meine nimmt sich 6,5 Liter) nicht verkehrt.
Schöne Grüße, Bambi
PS: habe gerade nochmal rückwärts gelesen, hast Du sinngemäß ja schon auf Seite 1 gesagt! Asche auf mein Haupt!
gefällt mir sehr gut bisher! Der Laser ist leider so lang, der steht sogar beim Serienheck der Big noch minimal über. Ev. kannst Du durch kürzen des Krümmers im unteren Rahmendreieck noch ein paar cm rausholen, aber ich fürchte, daß dann die erste Erweiterung des Rohres schon recht nahe an die Rahmenrohre kommt.
Von welchem Tank hast Du die Form genommen, BMW /7? Deren Tankvolumen ist beim Durst des dicken Singles (meine nimmt sich 6,5 Liter) nicht verkehrt.
Schöne Grüße, Bambi
PS: habe gerade nochmal rückwärts gelesen, hast Du sinngemäß ja schon auf Seite 1 gesagt! Asche auf mein Haupt!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Dr800big umbau
Den Auspuff habe ich schon 3cm gekürzt mehr geht nicht
wenn ich das Heck gelassen hätte würde es auch besser aussehen nur würde sich da nur die Streetfighter Fraktion darüber freuen das schaut richtig in den Himmel unmöglich da anständig einen Sitz anzubringen. vom Boden original 115cm gemessen
Tank ist von der /7 nur soviel geht jetzt auch nicht in den Tank glaube 22l, der schaut nur seitlich groß aus oben gemessen ist der nur um die 20cm breit. ich habe noch ein paar Tanks da die hätten zwar seitlich besser gepasst aber die draufsicht war unmöglich. eine Kröte muss man immer schlucken.
Grüße
Roland


Tank ist von der /7 nur soviel geht jetzt auch nicht in den Tank glaube 22l, der schaut nur seitlich groß aus oben gemessen ist der nur um die 20cm breit. ich habe noch ein paar Tanks da die hätten zwar seitlich besser gepasst aber die draufsicht war unmöglich. eine Kröte muss man immer schlucken.
Grüße
Roland
Re: Dr800big umbau
Restverwertung, habe mir eine Rastenanlage der gixxer besorgt und eine Aluplatte 7075 und schon mal die Bremsseite angepasst, muss natürlich noch alles aufbereitet werden.
Zeitgleich habe auch einen versuch gestartet wie man einen Ölkühleranschluß realisieren kann. weil mein kühler total Banane ist muss der neu und da mach ich gleich einen leicht größeren hin, Oben muss in die platte ein einstrich für den O-ring deshalb habe ich einfach mal ein Stück mit doppelseitigen Klebeband auf einer welle geklebt, hat gut funktioniert.
Grüße
Roland
Zeitgleich habe auch einen versuch gestartet wie man einen Ölkühleranschluß realisieren kann. weil mein kühler total Banane ist muss der neu und da mach ich gleich einen leicht größeren hin, Oben muss in die platte ein einstrich für den O-ring deshalb habe ich einfach mal ein Stück mit doppelseitigen Klebeband auf einer welle geklebt, hat gut funktioniert.
Grüße
Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Dr800big umbau
Hallo Roland,
Work-Mate-Engineering, grandios! Vor allem Deine Ergebnisse!!!
Begeisterte Grüße, Bambi
Work-Mate-Engineering, grandios! Vor allem Deine Ergebnisse!!!
Begeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Dr800big umbau
Danke für die Blumen wenn da nur nicht Murphys Gesetz wäre
das mit den Ölkühleranschluß hat zwar technisch geklappt nur schaut das grausig aus, den Winkel kann ich so nicht lassen der steht viel zu weit vom Motor weg da muss ich noch mal ran und eine neue Aufnahme fertigen das ich seitlich heraus komme.
Grüße
Roland


Grüße
Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Dr800big umbau
Es hat sich einiges getan, Felgen, Schwinge und Motordeckel wurden lackiert, denke das braucht man nicht weiter dokumentieren.
Federbein mit mit Knochen der gsf400 und Zugstreben der gsf1200 ergeben ein fast zu strammes Fahrwerk da aber die feder etwa bis Mitte vorgespannt ist habe ich reichlich Luft zu jeder Seite. Um etwas flexibler zu bleiben habe ich eine neue Federbein Aufnahme gefertigt, die wird zwar später verdeckt denke aber zu viel wird es nicht zum schrauben geben.
Vorne schaut es schlechter aus da ist so gut wie kein Negativfederweg, da werde ich die original progressiven federn raus werfen und mir lineare von einer BMW s1000rr besorgen,sind wohl zu weich und dadurch ideal für mich und dazu billig zu bekommen.
Aus einen 13mm Alu Sechskant eine fast passende Schaltstange gedreht. Feinarbeiten folgen später.
Reifenwärmer ist fertig auf Schönheit wurde kein wert gelegt elektrisch gebruzelt und verschliefen das Geweih muss letztendlich verpackt werden da ist zu viel außen herum wo nicht aufgeheizt werden will. ich werde mir aber trotzdem noch einen Krümmer fertigen der unter den Motor geführt wird.
Jetzt wird erst mal die CBX Verkleidung angepasst und einen träger dafür gefertigt, ich habe die gestern mal an einen Kabel aufgehängt und schnell wird klar das die CBX leicht breiter ist muss ihr heute wohl die Honda Flügel brechen um die schön schmal zu gestalten.
Grüße
Roland
Federbein mit mit Knochen der gsf400 und Zugstreben der gsf1200 ergeben ein fast zu strammes Fahrwerk da aber die feder etwa bis Mitte vorgespannt ist habe ich reichlich Luft zu jeder Seite. Um etwas flexibler zu bleiben habe ich eine neue Federbein Aufnahme gefertigt, die wird zwar später verdeckt denke aber zu viel wird es nicht zum schrauben geben.
Vorne schaut es schlechter aus da ist so gut wie kein Negativfederweg, da werde ich die original progressiven federn raus werfen und mir lineare von einer BMW s1000rr besorgen,sind wohl zu weich und dadurch ideal für mich und dazu billig zu bekommen.
Aus einen 13mm Alu Sechskant eine fast passende Schaltstange gedreht. Feinarbeiten folgen später.
Reifenwärmer ist fertig auf Schönheit wurde kein wert gelegt elektrisch gebruzelt und verschliefen das Geweih muss letztendlich verpackt werden da ist zu viel außen herum wo nicht aufgeheizt werden will. ich werde mir aber trotzdem noch einen Krümmer fertigen der unter den Motor geführt wird.
Jetzt wird erst mal die CBX Verkleidung angepasst und einen träger dafür gefertigt, ich habe die gestern mal an einen Kabel aufgehängt und schnell wird klar das die CBX leicht breiter ist muss ihr heute wohl die Honda Flügel brechen um die schön schmal zu gestalten.
Grüße
Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.