Hallo, nun mal wieder was neues, da ich mittlerweile schon etwas fortgeschritten bin.
Nachdem ich mich bei Kleinanzeigen durch eine Vielzahl optisch für mich möglicher Tanks gekämpft habe, habe ich mich für einen entschieden, der auch im Bereich des Tunnels recht breit war und demnach nur noch ein wenig aufgeweitet und bearbeitet werden musste. Es ist der Tank einer Honda CJ 250 geworden. Ich denke, dass er der XV recht gut steht!?
Anzupassen waren die vorderen und hinteren Aufnahmen und ein Stück des Tanktunnels musste auch weichen. War schweißtechnisch aber nicht das Problem. Um ganz sicher zu sein, wird er nach dem Strahlen dann noch im Tunnelbereich mit Zinn "behandelt". Da sollte er dann auf jeden Fall dicht sein.
Das Rahmenheck ist soweit auch fast fertig geschweißt. Der Elektrikkasten muss noch durchgeschweißt werden und dann ins Rahmenheck eingeschweißt werden. Dann schließe ich noch den hinteren Bereich nach unten ab (es wird ein Blech eingeschweißt) und dann muss noch was für die Sitzbank (Halter) dran.
Das Heck modelliere und laminiere ich mir dann selbst sowie auch die Sitzbank. Die wird aus einer Thermoplastplatte gefertigt und dann ordentlich bezogen.
Ich denke das Ergebnis wird sicher recht schick werden!?
Ja und Stummel und Armaturen habe ich mir auch schon besorgt. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin ob ich die Elektrik "normal" belassen oder doch auf so einen Elektronikbaustein ala Motogadget umbaue?!
Als Scheinwerfer habe ich einen einer MZ TS 250 auserkoren. Hat nen ordentlich großen Durchmesser und der Tacho ist auch mit drin...
Zwischenzeitlich war ich auch bei meinem nächstgelegenen Dekra Stützpunkt und konnte mit dem Herrn der Abnahme sprechen. Soweit hat er eigentlich mit nix was ich bis jetzt gemacht habe und was ich vorhabe ein Problem...
das Heck, der Tank ist soweit io... das selbstschweißen auch... auch mit dem selbstlaminieren des Höckers hat er kein Problem... mit dem 18 Zoll Hinterrad hat er kein Problem... bei den Reifen habe ich so gut wie freie Wahl... ESD sollte auch nicht das Problem sein (gemessen wird nach der alten "Version")... leider hält sich mit der Radabdeckung an Gesetz und Recht (also 50 Grad Radabdeckung)... hätte mir gewünscht, dass ich das Heck nicht mit einem Kennzeichen verschändeln muss

und es lieber an die Seite gepackt...
Ein Rätsel hat er mir aber dennnoch aufgegeben. Ich habe doch, wie so viel hier, die Tarozzi Universalrasten. Er sagte, dass das Hebelverhältnis nachgewiesen werden muss?!

Da es Universalrasten sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass dazu was im Teilegutachten zu finden ist?! Was nun? Hat dazu jemand eine Idee oder so etwas schon mal gehört?!
So und zu guter Letzt noch 2 ... 3 Bildchen...
Würde mich über Kommentare freuen...
Grüße ... Markus