Seite 2 von 25
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 14. Jul 2017
von leroyak7777
Ich habe die vielen Schichten Lack jetzt doch mit dem Drahtbürstenaufatz runtergeholt.
Schon heftig, wie dick die Schichten teilweise waren. Dellen wurden dick zugespachtelt.
Morgen kommt der Rest Rot weg. Leider zeigten sich einige Dellen nach dem entlacken.
2 werden vom Profi rausgezogen. Ich habe da jemanden, der es gut kann. Der Rest wird ordentlich verzinnt.
Danach wird die Oberfläche nochmal glatt gemacht und dann kann der Lackierer Klarlack draufbringen.
Ich mag die Optik mit verzinnten Flächen sehr. Glatter Tank aber Arbeitsspuren zu sehen
Achja, morgen wird innen noch entrostet.
Derweil sind einige Teile gekommen. Der Loop war zu breit. Diesen habe ich mit Sand gefüllt, heiß gemacht und etwas gebogen.
Hat sehr gut geklappt. Jetzt stimmen die Maße genau. Der wird die Tage auch angeheftet. Dann mit Wig sauber verschweißt.
Lampenhalter werden noch gekürzt. Der ist mir zu lang.
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 14. Jul 2017
von sven1
Moin Leroy,
hast du dir bei dem Ansatz des Loops schon mal Gedanken bzgl. des Kennzeichens gemacht? Bleibt eigentlich nur eine seitliche Montage.
Verzinnen und klar Lacken, zwei Materialien, weicher Zinn und Blech, da dann Lack drüber? Da bin ich mal gespannt wie das wird.
Grüße
Sven
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 14. Jul 2017
von grumbern
Den Sand hättest Du dir sparen können

Ganz ehrlich: Der muss press drin sitzen und verdichtet sein. Das Bisschen Klebeband hat doch nichts auszusetzen, gegen die Tonnen von Druck, die da wirken. Wenn, dann müssen da Stopfen eingeschlagen und verschweißt werden, sonst drückt es den Sand wie aus einer Tube raus und das Rohr fällt gerade so ein, als wäre gar nichts drin.
Gruß,
Andreas
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 14. Jul 2017
von leroyak7777
Das mit dem Sand mache ich immer bei sowas.
Ich weiß echt nicht ob es was bringt. Jedenfalls bekomme ich nie einen Knick oder Delle rein.
Vielleicht Placebo....
Kennzeichenhalter kommt wieder seitlich. War eh geplant.
Wegen des Klarlacks auf dem Zinn und dem Stahl rede ich genau mit meinem Lacker. Ich denke aber das wird klappen.
Bei einem richtigen Lackaufbau wäre es wohl einfacher.
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 15. Jul 2017
von grumbern
Das mit dem Sand mache ich immer bei sowas.
Ich weiß echt nicht ob es was bringt. Jedenfalls bekomme ich nie einen Knick oder Delle rein.
Vielleicht Placebo....
Im besten Fall, ja ;)
Der Sand soll ja einen "festen" Kern bilden, der die Verformung des Profils verhindert. Dazu muss natürlich sicher gestellt sein, dass der Sand an der Stelle, an der der Druck wirkt (also innenseite der Biegung), nicht weg kann. Mit dem Klebeband drückt es den aber einfach zur Seite und er bringt rein gar nichts. Damit es etwas bringt, muss der Sand ordentlich verdichtet sein und vor allem die Enden des Rohrs fest verschlossen, also zugeschweißt. Beim Biegen wirken da durchaus einige Tonnen an Druck und da tut -wie bereits erwähnt- das Klebeband nicht viel.
Gruß,
Andreas
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 16. Jul 2017
von leroyak7777
Gestern habe dann den Rahmen entgültig beschnitten und den Loop schon mal angeheftet.
Ich habe den Enden leicht angewinkelt. Er hat jetzt einen leichten Kick nach oben.
Ohne würde es zu dolle nach Bügelbrett aussehen.
Ich bin so sehr zufrieden. Auch mit dem Winkel.
59cm sind es jetzt geworden.
Die entgültigen Nähe zieht dann jedoch mein Schweißer mit WIG.
Ich bekomme Rundungen mit MIG/MAG nie schön hin :/
Achja, falls die Frage nach dem Federweg kommt.
Es kommen verstellbare YSS rein. Da sollte es passen-
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 16. Jul 2017
von grumbern
Sollte, oder wird?

Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 16. Jul 2017
von sven1
leroyak7777 hat geschrieben:index.php
Achja, falls die Frage nach dem Federweg kommt.
Es kommen verstellbare YSS rein. Da sollte es passen-
ahh ja, ich finde "das passt" aber besser als "sollte passen".
upps, da war Andreas schneller
Grüße
Sven
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 16. Jul 2017
von blatho
Das reicht sogar bei mir mit ganz geradem Heckrahmen.
Mit Konis in Originallänge.
Man fährt bei der Sitzbanklänge sowieso nur noch alleine, 65cm mit Halteriemen müssens für n Zweisitzer mindestens sein, so wills das Amt.
Heck.jpg
Re: Suzuki GS 750 Bratstyle Racer
Verfasst: 17. Jul 2017
von leroyak7777
blatho hat geschrieben:Das reicht sogar bei mir mit ganz geradem Heckrahmen.
Mit Konis in Originallänge.
Man fährt bei der Sitzbanklänge sowieso nur noch alleine, 65cm mit Halteriemen müssens für n Zweisitzer mindestens sein, so wills das Amt.
Heck.jpg
Ich hätte einfach schreiben sollen, dass es auf jeden Fall passt
Mit den YSS wird es da zu keinen Problemen kommen.
Heute habe ich mal die Vergaser grob außen gereinigt und die Wannen abgenommen. Ich war positiv überrascht.
Etwas Schmodder, aber mit etwas putzen schaut innen alles gut aus.
Ich wollte die Vergaser nächste Woche mal zum ultraschallreinigen geben.
Was muss dafür alles ab bzw. raus?
Geplant sind wieder die Pilzluftfilter. Fährt die hier jemand an seiner GS750 und kann mir seine Hauptdüsengröße sagen?