Yammi hat geschrieben:Den Luftfilter finde ich ja mal cool. Google konnte mir bei meiner Suche nach AME nicht weiterhelfen.
Den findest über die Google-Suche AME oder AME-Chopper, immer als Bestandteil vom Mopped. Der nannte sich LUF120 und wurde an so ziemlich jedem AME-Bike verbaut. Ich finde den auch gut, deshalb hab ich auch einen hier liegen:-) In der Bucht tauchen die immer mal wieder auf, werden meist so um die 50 (gebraucht) - 90 (neu oder neuwertig) Euronen gehandelt.
Es ist aber prinzipiell kein Problem, den selbst zu bauen, da steckt ned viel dahinter. Das schlimmste sind die Fuss- und Kopfplatten, das muss halt passen und sauber ausschauen. Wenn man sich da ne Klopfform baut, kann man das schön reindengeln und hat beide Platten perfekt gleich. Der Rest ist pillepalle. Wenn man keinen Wert auf Chrom oder polierte Optik legt, kann man das auch mit GFK erledigen.
Ansonsten brauchst noch Lochblech, ein paar passende Schrauben, evtl. Einnietmuttern und Filtermatte. Oder z.B. nen pasenden Luftfiltereinsatz aus ner Dose, würde auch gehen. Evtl. ist ne kleine Abstützung kein Fehler, hielt aber auch ohne, ich habe von keinem Fall gehört, wo das Gewicht und Vibrationen zu einem Problem wurden. Die Ansauggumis kannst vom Serienbike adaptieren.
Ich mag den Filter, weil er die Möglichkeit bietet, über die Stärke und Dichte des Filtermaterials die Lautstärke deutlich zu beeinflussen, weil er alle Gaser aus dem selben Luftvolumen versorgt und sich mit der Anpassungsmöglichkeit über das Filtermaterial eine Neubedüsung ziemlich sicher umgehen lässt.
Ich hab mal ne PDF zusammengestellt mit Detailaufnahmen - hänge ich hier mal dran.
Gruss
Obelix
ame_luf120_detailaufnahmen.pdf