Seite 2 von 4
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 17. Jul 2017
von LastMohawk
Hallo Sven,
säg das dumme Rohr ab, Bierkronen passen optimal in die Löcher und schweiss die fest... dann häng ne vernünftige Hawker EnerSys Odyssey Motorradbatterie PC545 unters Getriebe und gut is.
So läuft meine Kuh schon seid vielen Jahren und startet immer wieder willig... zur not kann man auch mal orgeln, wenn mal wieder Regen in die offenen Trichter gelaufen ist.
Gruß
der Indianer
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 17. Jul 2017
von EspressoMaschine
@EnJay
Mir ist bewusst, wie schwierig die Akkus zu vergleichen sind - ich wollte nur feststellen, dass man auf diesem Weg GARANTIE bekommt! Das ist mir lieber als windige Internetangebote. Ich habe aus den Vorschlägen dann eine der Stärkeren gewählt - und bin bisher zufrieden.
Im Modellbau, wo LiPOs schon länger etabliert sind, sind in den Akkus aufwendige Schaltungen integriert, die den Ladevorgang in mehreren Parametern überwachen das Ladegerät über einen zusätzlichen Anschluss ansteuern. So etwas hat sich bei Starterbatterien noch nicht durchgesetzt, da - wie von den Vorrednern erwähnt - die Lichtmaschine davon nicht viel versteht. Laden mit einem regelbaren Standardladegerät (unter Aufsicht) ist deshalb möglich.
Ich habe schon ModellbauLiPOs platzen sehen, knallt ordentlich, also lieber zu vorsichtig sein...
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 17. Jul 2017
von EnJay
Ob du da wirklich eine Garantie bekommst, dass der Akku 100%ig den Motorrad startet? Für Fahrzeugersatzteile kenne ich es so, dass durch solche Listen ausgesuchte Ersatzteile keine Garantie gegeben wird dass diese Teile tatsächlich ins Fahrzeug passen.
Die Modellbau Akkus haben auch keine Schaltungen integriert (zumindest im normalfall nicht bzw gerade Modellbau Akkus habe ich bisher nie mit gesehen). Was Modellbauakkus haben sind Balancer Anschlüsse. Die führen aber nicht zu komplizierten Schaltungen, sondern sind lediglich Anschlüsse für die einzelnen Zellen die in einem Akku sind. Mit so einem lassen sich die Ladungen der einzelnen Zellen dann mit dem richtigen Ladegerät ausgleichen. Das ist da wichtig, da sonst eine Zelle über die max. Spannung kommen kann beim laden wenn die anderen Zellen etwas weniger Ladung haben.
Genau sowas (oder eben andersrum Unterspannung) führt dann zum Platzen der Modellbauakkus.
Allerdings haben haben die "normalen" Modellbauakkus eine andere Zellchemie (außer explizit LiFePo angegeben). LiFePo gelten als "Durchgangssicher". Bei denen geht der Widerstand der Zelle gegen Unendlich wenn sie durch Über oder Unterspannung geschädigt wird. Heißt der Akku gibt dann einfach keinen Saft mehr ab und ist tot.
Aufwändige Schaltungen werden bei Motorradakkus HÄUFIG eingebaut (Balancer). Die Unibat hat so einen angeblich auch integriert. Je nach Schaltung kann die auch zusätzlich vor Über oder Unterspannung schützen.
Ob ein Balancer (als Schaltung integriert) wirklich sinnvoll ist bei einem Startakku ist im übrigen auch nicht so ganz klar. Die benötigen unter anderem auch so ein klein wenig Strom und ich habe schon von Berichten gehört wo ein defekter Balancer den Akku geschädigt hat. Ein billiger Balancer der nicht so genau misst macht da dann auch eher was kaputt als heile. Mehreren Erfahrungsberichten (und meinen Erfahrungen nach) sind Balancer im Startakku acuh nicht wirklich notwendig, da die Zellen hauptsächlich dann auseinander driften wenn sie komplett ge und entladen werden (Modellbau). In unserem Fall benutzen wir aber meist nur einen sehr kleinen Teil der Kapazität zum Starten.
Mein Kredo ist daher (wenn man einen Akku selber zusammenstellt):
Auf integrierten Balancer verzichten und Balanceranschlüsse verbauen. Dann kann man einmal vor der Saison den Akku laden und die Zellen ausgleichen (falls überhaupt notwendig)
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 17. Jul 2017
von JoeHen
Ich habe mir den LiFePo4 von Omega-Kraftrad gekauft und bin zufrieden:
http://www.omega-kraftrad.de/artikel.php?id=39401
Ahnung habe ich aber wenig.
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 17. Jul 2017
von EspressoMaschine
EnJay hat geschrieben:Ob du da wirklich eine Garantie bekommst, dass der Akku 100%ig den Motorrad startet?
Die würde ich ausdrucken und überall mit hinnehmen. Und wenn die Maschine mal nich will halt ich ihr einfach den Zettel untern Scheinwerfer!
Ich meinte wenn der Packen ohne Fehlbehandlung frühzeitig nachlässt, dann kann mir niemand erzählen mein Starter wäre zu stark/meine Lichtmaschine zu schwach und dergleichen, denn die Konfiguration ist laut dem Herrn an der Ausgabe so freigegeben.
Ich beuge mich deinem Wissen

Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 17. Jul 2017
von modderfreak
lutenent hat geschrieben:Wichtig zu wissen: es gibt keine LiFePo4 über 5,6 Ah, alle Angaben darüber sind nur "Vergleichsangaben", um die Leistungen mit anderen Batterien gleich zu setzen (da hat modderfreak also recht). Die meisten LiFePo4 haben halt nur 4Ah, aber deren konstante Abgabe ist halt interessant.
Du hast mich bzw. deine Quelle da etwas falsch verstanden. Selbstverständlich können Lifepo4 Akkupacks über 5,6Ah haben - du meinst wohl einzelne Zellen. Die Vergleichsangabe bei den X-Racer Akkus ist aber keine Angabe einer einzelnen Zelle, sondern des gesamten Akkupacks. Im Endeffekt soll diese Angabe dem Vergleich der Startleistung dienen, da Lithium Akkus deutlich höhere Ströme abgeben können als von der Kapazität vergleichbare Bleiakkus.
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 20. Jul 2017
von lutenent
Also erst mal sorry, ich habe aus dem Gedächtnis und Büro zitiert. Und ich habe das meiner Meinung nach richtig verstanden.
Also musste ich nun noch mal das Original-Zitat heraus suchen, was mich zu dieser Aussage leiten ließ, das ließ mir keine Ruhe:
Ausgabe Fighters Juni 2017, Seite 91:
"Der Königsweg wären LiFePo4-Akkus mit identischer Kapazitiät ihrer Säure-Buddys - die gibt es jedoch (noch) nicht. Bei den meisten LiFePo4s ist bei echten 4 Ah Ende, ein paar wenige Ausnahmen kommen auf bis zu 6,9 Ah - kosten dann aber mal schnell 300 Kracher und mehr."
Das in den von euch genannten Links auch 7,5Ah-Kollegen ab 249 Euronen (und noch größer) angeboten werden, lass ich mal an der Stelle unkommentiert.
Ich bin in meiner Bauphase noch nicht so weit, dass ich mich um alternative Stromgeber kümmern muss und nahm das geschriebene Wort für bare Münze.
Wobei ich aber dennoch mal die Artikel-Serie nicht ganz doof da stehen lassen will, weil mal deutlich die dahinter liegende Technik mit allen Vor- und Nachteilen anschaulich erklärt wird. Inkl. Lade- und Startertests etc.
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 20. Jul 2017
von cafetogo
Ich werde zu gegebene Stunde eine kaufen , wie ich das sehe haben die doch mit nichts mit den Lifepo4 zu tun, die Sorte ist doch in Handys, Laptop Akkuschrauber und den E-Autos,die fahren auch im Winter bei eine Lifepo4 ist unter null tote Hose. Wenn sie nichts taugt geht sie wieder zurück.
Grüße
Roland
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 20. Jul 2017
von EnJay
@Roland
Was willst du dir kaufen?
Generell eine Lifepo? Gute Entscheidung!
Eine Unibatt? Eher keine gute Entscheidung.
Mit den Lithium Batterien wirfst du da aber auch ein klein bisschen was durcheinander:
In Handys und einigen Laptops sind Lipos als "Pouch Cell" ("Tütenakku") verbaut. In E-Fahrzeugen im Normalfall auch. In Akkuschraubern und auch in Teslas sowie in vielen Laptops sind 18650 Zellen verbaut. Ganze 8256 Stück davon in einem Tesla P100d! Das sind auch Lipos die in einer Alu Hülle stecken die wie eine etwas größere normale AA Batterie aussieht.
In zumindest alten De-Walt Akkuschraubern waren LiFePo Zellen von A123 verbaut. Die Zellen aus denen jetzt die super guten Startakkus zusammengabaut werden. Daher haben vor einigen Jahren die Leute in den USA diese Akkus zerlegt, da man ansonsten noch nicht an die A123 Zellen dran kam.
Bei der Bezeichnung LiFePo4 geht es um die Chemie der Elektrode. Lipos können Lithum-Mangan, Lithium- Cobalt, Lithium- Titan und andere Verbindungen haben. Eben auch Lithium-Eisen -(Phosphat) (LiFePo). Was Lithium-Eisen von den anderen Verbindungen unterscheidet ist, dass die Zellen eine Ladeschlussspannung von 3,6V haben. Die anderen 4,2V (bzw teilweise mittlerweile 4,35V). Daher wird bei den anderen meist nicht genauer spezifiziert um was für eine Zellchemie es sich handelt und meist nur von LiPo geredet. Mit den 3,6V bekommen wir mit 4 Zellen eine Spannung hin die der des Blei-Säure Akkus sehr ähnlich ist. Daher sind nur LiFePo Akkus für uns interessant.
Zu den Temperaturen:
Das mögen alle Akkus ja nicht wirklich. Auch die ollen Blei-Säure machen da ja schlapp. Bei den Lithium Akkus besteht zumindest noch die Möglichkeit wenn der Akku mal wirklich zu kalt ist um genug Strom zu liefern das Licht (Fernlicht am besten) einzuschalten. Durch die Stromabgabe erwärmt sich der Akku von selber (tut er auch bei Startversuchen wenn der Anlasser sich zumindest noch dreht). Dadurch wird er dann Leistungsfähiger und du kannst dein Mopped auch ohne Starthilfe starten.
Teslas benutzen im übrigen zum Teil eine Batterieheizung damit genug Strom geliefert werden kann. Bei dem Topmodell kann ein "Supermodus" eingeschaltet werden bei dem auch bei normaler Temperatur die Akkus erhitzt werden damit die den maximalen Strom abgeben können für maximale Leistung.
Re: Unibat Lithium Ionen Batterie 12 AH 12 V
Verfasst: 21. Jul 2017
von cafetogo
Also ich kenne 2 die fahren die hier
http://www.polo-motorrad.de/de/lithium- ... 12l-b.html in kilogixxer, zx10r und ktm lc irgendwas, die haben die auch nicht seit gestern drin. Nur sehe ich es nicht ein das ich für einen Akku über 100€ über den Ladentisch schiebe, Ladegerät kommt auch noch dazu. bei 60€ + Ladegerät schaut die Sache anders aus.
Grüße
Roland