Seite 2 von 7
Re: Z250A 1981
Verfasst: 3. Aug 2017
von PJburn
Hi,
Habe mir auch vor einem Monat so eine Kiste angelacht. Tank entrostet,Vergaser gereinigt, Öl Wechsel und Bremsflüssigkeits wechsel gemacht. Läuft somit schonmal. Brauche aber auch noch einen neuen Benzinhahn, der alte ist daueroffen. Frage mich ob dieser von eBay auch gehen müsste? Loch Abstand würde theoretisch passen..
Re: Z250A 1981
Verfasst: 3. Aug 2017
von bakshish
Moin PJburn,
wenn der Lochabstand (33mm) passt, sollte das kein Problem sein. Ist aber ziemlich eng zu den Seiten hin, musst gucken ob du da mit den Benzinschlauch hinkommst, wenn der Anschluss seitlich sitzt!
Den hier hatte ich auf dem Schirm:
Benzinhahn
Re: Z250A 1981
Verfasst: 3. Aug 2017
von obelix
bakshish hat geschrieben:Beim Entrosten hat's so komisch getröpfelt. Dacht ich hätt ausnahmsweise mal mehr Glück beim Schrauben.
Wenn sowas auftritt, würe ich den Tank komplett entlacken. Zumindest an den Kanten und Falzen mit dem Sandstrahler drüber gehen. Dann siehst genau was Sache ist, es kommt extrem blöd, wenn Du ein, zwei oder mehr Stellen reparierst und nach dem Lackieren nach 3 Wochen die Suppe wo anders rausdröbbelt. Sandstrahlen bringt alle Schwachstellen zum Vorschein - auch die, die man beim Abbeizen oder Abschleifen nicht erkennt.
Gruss
Obelix
Re: Z250A 1981
Verfasst: 3. Aug 2017
von bakshish
obelix hat geschrieben:bakshish hat geschrieben:Beim Entrosten hat's so komisch getröpfelt. Dacht ich hätt ausnahmsweise mal mehr Glück beim Schrauben.
Wenn sowas auftritt, würe ich den Tank komplett entlacken. Zumindest an den Kanten und Falzen mit dem Sandstrahler drüber gehen. Dann siehst genau was Sache ist, es kommt extrem blöd, wenn Du ein, zwei oder mehr Stellen reparierst und nach dem Lackieren nach 3 Wochen die Suppe wo anders rausdröbbelt. Sandstrahlen bringt alle Schwachstellen zum Vorschein - auch die, die man beim Abbeizen oder Abschleifen nicht erkennt.
Gruss
Obelix
Werd ich machen,danke!
Also zumindest wie du geschrieben hast die Falzen. An sich macht der Tank keinen wirklich schlechten Eindruck. Hab heute morgen nochmal nachgeschaut und innen ist er fast rostfrei. Wäre zu schade ihn in die Tonne zu kloppen. Das Modell der Z ist ja auch nicht grad häufig anzutreffen.
Re: Z250A 1981
Verfasst: 11. Aug 2017
von PJburn
Habe mir jetzt mal einen günstigen von eBay bestellt der seitlich weg geht. Passt 100 prozentig

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Re: Z250A 1981
Verfasst: 14. Aug 2017
von bakshish
Ging wieder ein wenig weiter am Wochenende. Vergaser sind draußen, Bremsen demontiert und der Tank entlöchert.
Keiner der beiden Schieber in den Vergasern bewegt sich, aber dafür sind die Membranen heil
Musste um den hinteren Bremssattel auszubauen die Hinterachse lösen und um da ranzukommen, muss der Auspuff runter. Der hat definitiv auch schon bessere Tage gesehen...
@PJburn: Gut zu wissen; werd mir dann auch so einen bestellen!
IMAG0826.jpg
IMAG0828.jpg
Re: Z250A 1981
Verfasst: 17. Sep 2017
von bakshish
An die Kawa-Experten:
Gibt's noch andere Modelle mit der Hinterradbremse? Den Behälter bekommt man weder mit Geduld, WD-40, Hitze, noch mit grober Gewalt auf. Für die kleine Z findet man bei den meisten Seiten leider nichts, deshalb würd ich gern nach einem anderen Modell schauen.
IMAG0873.jpg
Re: Z250A 1981
Verfasst: 17. Sep 2017
von MichaelZ750Twin
Servus,
ich schraube an den 750er Kawas dieser Zeit und deren hintere Bremszange sieht anders aus.
Das sind alles Einkolben-Schwimmsattelbremsen, das hier scheint mir eine Zweikolben-Festsattelbremse zu sein.
Mit dem Fussbremszylinder habe ich mich aber auch schon so geärgert, das ich einen anderen samt externem Behälter montiert habe.
Re: Z250A 1981
Verfasst: 18. Sep 2017
von bakshish
bakshish hat geschrieben:Moin PJburn,
wenn der Lochabstand (33mm) passt, sollte das kein Problem sein. Ist aber ziemlich eng zu den Seiten hin, musst gucken ob du da mit den Benzinschlauch hinkommst, wenn der Anschluss seitlich sitzt!
Den hier hatte ich auf dem Schirm:
Benzinhahn
DEM Benzinschlauch...
Da hat man einmal nen Freud'schen Verschreiber und kann den Beitrag nicht bearbeiten

Re: Z250A 1981
Verfasst: 21. Sep 2017
von bakshish
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Servus,
ich schraube an den 750er Kawas dieser Zeit und deren hintere Bremszange sieht anders aus.
Das sind alles Einkolben-Schwimmsattelbremsen, das hier scheint mir eine Zweikolben-Festsattelbremse zu sein.
Mit dem Fussbremszylinder habe ich mich aber auch schon so geärgert, das ich einen anderen samt externem Behälter montiert habe.
Moin Michael,
passt das so ohne Probleme? Hab mich mal ein bisschen umgeschaut und hab gesehen, dass die Bremspumpen der kleinen Zephyr sehr bezahlbar sind. Würd's so wie du machen und austauschen, bevor ich mich ewig mit dem alten Teil rumärger.
Kennst du dich auch mit den Bremspumpen für vorn aus? Funktioniert da eine der Zyphyr oder GPZ? Hätte gern einen kleineren Behälter, bin mir aber unsicher wegen dem Aufbau mit Doppelscheibe.
Gruß Mario