Seite 2 von 3

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 28. Jul 2017
von f104wart
Endert hat geschrieben:Der Ansch*ss lauert überall ... hatte hier nachgesehen und mich drauf verlassen http://www.wie-sagt-man-noch.de/synonyme/repartuar.html

Das ist wohl wie mit der neuen Schreibweise der "Mayo".. zumindest hab ich davon mal was im Radio gehört tappingfoot
Ich dachte im ersten Moment, Du meinst "Reparatur" ...wegen der Motoren. :lachen1:

Erst beim zweiten Hinsehen ist mir dann in den Sinn gekommen, dass Du das Archiv meinst, das mir im Zusammenhang mit der CX zur Verfügung steht.

Für mich ist die neue Rechtschreibung genau so ein Werteverlust und Tribut an die heutige Gesellschaft wie das, was gemeinhin so alles als "Caferacer" bezeichnet wird. :roll:


@Florian: Sorry für OT, aber das ergibt sich manchmal einfach so. :wink: :prost:

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 28. Jul 2017
von f104wart
Froocer hat geschrieben:Ein Haarlineal werde ich dann mal bestellen.
Mach Dich doch nicht so verrückt. ...Wenn die Köppe dicht waren, dann sind mit ziemlicher Sicherheit auch plan.

Du hast es ja hier nicht mit einer Viererbank zu tun, die sich in alle Himmelsrichtungen verwinden kann.

...Notfalls legst Du ein Blatt Schmirgelleinen auf eine Glasplatte und ziehst sie kurz ab. :oldtimer:


Dichtungsreste bekommst Du übrigens am besten runter, wenn Du sie mit Abbeizer einpinselst und gut einwirken lässt. :wink:

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 28. Jul 2017
von f104wart
Froocer hat geschrieben:Da man hier aber nicht um die gravierenden Änderungen am Rahmen drum herum kommt ...
Sooo gravierend sind die Änderungen in beiden Fällen nicht. Der Rahmen - Rahmen ist im Grunde genommen falsch, denn es handelt sich ja nur um den Heck- bzw. Hilfsrahmen* - wurde mindestens 5 cm(!!) hinter den Stoßdämpferaufnahmen abgeschnitten und ein Loop angeschweißt.


*Das ist zum Beispiel auch ganz wichtig beim TÜV: Wenn Du anrufts und vom "Rahmen" sprichst, bekommst Du sofort eine Absage.

Redest Du hingegen vom "Hilfsrahmen, an dem der Heckfender befestigt ist", sieht die Sache schon ganz anders aus. :wink:


Fakt ist: Das Kürzen ist möglich und eintragungsfähig, wenn man gewisse Regeln beachtet. Darauf können wir später gerne noch eingehen. :wink:



Zum Thema Höcker klick doch einfach mal auf den Link unten in meiner Signatur. :wink:

Abgesehen davon: Der in Deinem 2ten Beispiel gezeigt Höcker ist relativ einfach. Es gibt hier im Forum genügend Beispiele, wie sich Leute, die absolut keine Ahnung hatten, einen Höcker gebaut haben.

Und, last but not least, haben wir auch noch unseren Dengelmeister :wink:

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 28. Jul 2017
von Emil1957
Also ich finde ja, dass ne Gülle als Tracker auch was hat:

9966

Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 30. Jul 2017
von Rocky1987
Moin Froocer,

die Jungs hier ändern in dem Video grade das Heck einer Güllepumpe. Ich denke das wird auch alles TÜV gerecht sein.





Das muss drücken im Gesicht

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 30. Jul 2017
von kazette
Diese Jungs haben so manches , Kennzeichenwinkel, Scheinwerfergläser, Auspuffanlagen, bei dem ich mich frage, wie das Tüvkonform ist.
Oder lockerer Tüv-Prüfer???

Gruß

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 30. Jul 2017
von BerndM
Ich sehe bei dem Umbau abgesehen vom Kennzeichenwinkel kein akutes NO GO . In dem Video sieht es so aus als wäre das Schein-werferglas und oder Reflektor blind. Mag täuschen oder auch nicht. Wenn ja einmal mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spül-
mittel ausschwenken.
Der Rest scheint mir regelkonform. Bzw. von einem sachverständigen TÜV - Prüfer bewert- und eintragbar.

Gruß
Bernd

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 31. Jul 2017
von f104wart
Ich würde gerne mal ein Foto sehen, auf dem man erkennen kann wieviel Federweg da bleibt, wenn jemand auf dem Hobel sitzt.

...nämlich nicht mehr viel, und mir den alten ausgelutschten Dämpfern schon gleich gar nicht. :roll:

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 31. Jul 2017
von grumbern
Standard-Unfug, der niemals gescheit gefahren werden wird und vermutlich in einem Schuppen vor sich hin gammelt, oder nach 3km wieder auf einer Verkaufsplattform zu finden ist.
Gruß,
Andreas

Re: Und wieder eine Güllepumpe

Verfasst: 31. Jul 2017
von Froocer
Ja bis auf den Kennzeichenhalter sieht das ja erstmal "TÜV-konform" aus.
Allerdings wie diese Jungs arbeiten finde ich fraglich :mrgreen:
Ich bearbeite meine Griffe zumindest nicht mit der Flex :stupid:

Ich werde mich jetzt wohl erstmal auf die Fertigstellung des Motors konzentrieren.
Für eine TÜV-Abnahme des Rahmen ist so oder so eine Probefahrt erforderlich oder?
Als Alternative für den Rahmen könnte ich mir auch noch so etwas vorstellen:
http://www.pipeburn.com/home/2014/09/15 ... emann.html
Dann könnte man ja den Rahmen fast so lassen wie er ist.
Allerdings kann ich mir das noch so ganz an der Gülle vorstellen.
Könnte mir da vielleicht jemand was mit Photoshop basteln?

Hier mal zwei Bilder von meinen Kipphebelwellen:
20170731_113204.jpg
20170731_113157.jpg
Man sieht die Spuren deutlich kann sie aber nur leicht fühlen.
Müssen die getauscht werden? Wenn ja wo gibt es Ersatz? Beim örtlichen Freundlichen sind keine mehr zu bekommen. :banghead:

Ralf könntest du mal den von dir erwähnten Abbeizer verlinken? Bekommt man damit die Dichtflächen richtig blank?
Mit dem Dichtungsentferner von Louis habe ich zwar die groben Dichtungsstücke ab bekommen aber richtig sauber sind die Flächen nicht.

Ich habe mir ein Ventil-Demontagewerkzeug bestellt und werde morgen die Ventile ausbauen.
Muss man hier irgendetwas besonders beachten? Was sollte man dann alles prüfen?