...das ist das, was aus ner Guzzi ein Motorrad macht! :dance2:
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
- f104wart
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 19532
 - Registriert: 1. Apr 2013
 - Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
 - Wohnort: 35315 Homberg Ohm
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
DAS ist aber jetzt echt eine Bildungslücke, Dirk!  
 
 
  Lafras ist die Abkürzung für Lafranconis.  
  
 
...das ist das, was aus ner Guzzi ein Motorrad macht! :dance2:
  
			
			
									
									
						...das ist das, was aus ner Guzzi ein Motorrad macht! :dance2:
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Ach Auspuff!!!   
 
ESD hätt ich verstanden, hat Michael ja gerade erst erklärt
 
Ich glaub ich werd zu alt für diesen shice .....
			
			
									
									ESD hätt ich verstanden, hat Michael ja gerade erst erklärt
Ich glaub ich werd zu alt für diesen shice .....
Bleibt gesund  
 
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
						Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße
- KensingtonChap
 - Beiträge: 162
 - Registriert: 28. Okt 2015
 - Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50 - Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land
 
Re: Offene Luftfiltertrichter eintragen lassen
Naja. Ich war einfach nur beim Tüv SÜD, "genormte Strecke" war eine Nebenstraße außerhalb der Ortschaft. Messstrecke wurde mit Pylonen aufgebaut und das ganze hat um die 130€ gekostet.EnJay hat geschrieben:Prüfer will Fahrgeräuschmessung - geht so in Richtung 300€ los und ist nur bei wenigen Prüfstellen machbar da eine genormte Strecke notwendig ist.
VG Max
- 
				
				Felder
 - Beiträge: 272
 - Registriert: 24. Nov 2013
 - Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s - Wohnort: Frauenau
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Ich fahre ja die originale Auspuffanlage. Bei mir sind nur die 48er Schajor Krümmer verbaut. Meine Guzzi LM 4 ist ebenfalls Baujahr 1985.
Wäre super wenn du mir ne Briefkopie zuschicken könntest. Ich schreibe dir ne Nachricht.
VG
Felder
			
			
									
									
						Wäre super wenn du mir ne Briefkopie zuschicken könntest. Ich schreibe dir ne Nachricht.
VG
Felder
- NilsLM2
 - Beiträge: 499
 - Registriert: 26. Feb 2014
 - Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? ) 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Bringt dir auch ne LM2 mit solchen Trichtern, geraden Ansaugstutzen, 48er Schajor  und lafraconi competioni was? Wie gesagt ist LM2. Bj. '79. Weiß nicht wie die Prüfer da drauf sind.
			
			
									
									
						- obelix
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 9025
 - Registriert: 14. Aug 2014
 - Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
 - Wohnort: 71640
 - Kontaktdaten:
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Lafranconi Auspuff.dirk139 hat geschrieben:Was bitter sind Lafras?
Gruss
Obelix
Edit: Ralph war schneller...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
						- 
				
				Felder
 - Beiträge: 272
 - Registriert: 24. Nov 2013
 - Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s - Wohnort: Frauenau
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Spielt das Baujahr beim Eintragen der offenen Ansaugtrichtern eine Rolle?
Ich hab mal gehört das es von Baujahr 1980 und älter das Eintragen von Trichtern leichter geht.
Es wird halt nur soviel geredet.
VG
			
			
									
									
						Ich hab mal gehört das es von Baujahr 1980 und älter das Eintragen von Trichtern leichter geht.
Es wird halt nur soviel geredet.
VG
- 
				
				martin58
 - Beiträge: 1120
 - Registriert: 14. Feb 2016
 - Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
 - Wohnort: mittelfranken
 - Kontaktdaten:
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
die erstzulassung des krades ist von bedeutung für die gesetzlichen grenzwerte.
			
			
									
									
						- hellacooper
 - Beiträge: 1574
 - Registriert: 25. Sep 2013
 - Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer 
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Yüp, je älter, desto lauter erlaubt. Also einfacher, die Grenzwerte einzuhalten.
Bei mir war´s auch eine mit Pylonen abgesteckte Strecke im Gewerbegebiet. Ca. 300,- damals, allerdings mit Auspuff & diversen anderen Eintragungen.
Viel Erfolg.
.
			
			
													Bei mir war´s auch eine mit Pylonen abgesteckte Strecke im Gewerbegebiet. Ca. 300,- damals, allerdings mit Auspuff & diversen anderen Eintragungen.
Viel Erfolg.
.
					Zuletzt geändert von f104wart am 6. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
			
									Grund: Zitat des kompletten vorherigen Beitrags entfernt.
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- IoMTT
 - Beiträge: 458
 - Registriert: 3. Jan 2016
 - Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
 - Wohnort: Bremen
 
Re: Guzzi LM 4_Offene Ansaugtrichter eintragen lassen
Meine ist ne 79er Le Mans II Basis und hat offene Trichter eingetragen. Hat aber auch 86N eingetragen...
			
			
									
									Comin' in hot...
						
			