Schade das die Gute jetzt zu verkaufen ist. Wieso???
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-2668

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- FEZE
- Beiträge: 4102
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
NAJA, 5 Kilo würde ich nicht zahlen
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Ich find die auch gut und die usd Gabel stört hier find ich auch nicht groß.
Was mir an dem Ding nicht so gefällt (und womit ich auch bei meiner XT
immer unzufrieden war) ist die optische Kombination kleiner Geländesport-
tank zusammen mit Lenkstummeln. Ich denke daß ein flacher Enduro- bzw.
Superbikelenker ein stimmigeres Gesamtbild ergeben würde, irgendwo zwischen
dirttrack und superbikeoptik.
edit: seh grad, eh schon wurscht ...
Viele Grüße
Sven
Was mir an dem Ding nicht so gefällt (und womit ich auch bei meiner XT
immer unzufrieden war) ist die optische Kombination kleiner Geländesport-
tank zusammen mit Lenkstummeln. Ich denke daß ein flacher Enduro- bzw.
Superbikelenker ein stimmigeres Gesamtbild ergeben würde, irgendwo zwischen
dirttrack und superbikeoptik.
edit: seh grad, eh schon wurscht ...
Viele Grüße
Sven
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Hallo,
muss ja keiner bezahlen , der nicht möchte. wird keiner gezwungen.
Werde auch nicht gezwungen sie zu verkaufen
Hab nur leider die Garage voll.
Aber verschenken möchte ich sie nicht. Es werden für andere Maschinen an denen nix außer Loop , anderer Sitz, etwas Geraffel von louis und co. angeschraubt, ganz andere Preise aufgerufen .
Wenn sie keiner zu dem Preis möchte, umso besser. Muss sie bleiben, habe es ja versucht
Gruß
muss ja keiner bezahlen , der nicht möchte. wird keiner gezwungen.
Werde auch nicht gezwungen sie zu verkaufen


Hab nur leider die Garage voll.
Aber verschenken möchte ich sie nicht. Es werden für andere Maschinen an denen nix außer Loop , anderer Sitz, etwas Geraffel von louis und co. angeschraubt, ganz andere Preise aufgerufen .
Wenn sie keiner zu dem Preis möchte, umso besser. Muss sie bleiben, habe es ja versucht



Gruß
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Hallo Sven,
wollte mir mal was mit Stummel bauen, ist wie immer Geschmackssache.War bei der ersten Probefahrt sehr überrascht. Fährt sich super.
Da sie recht flach und lang gestreckt wirkt, finde ich die Stummel optisch besser.
Ach wurscht ist es nicht, aber fünf Mopeds brauchen Platz.
Wäre aber doch erleichtert, wenn sie bleibt. Steckt viel Arbeit drin. Und die schätzt leider fast niemand wert und möchte am liebsten alles umsonst haben. Was man sich immer so anhören muss. Wenn kein echtes Kaufinteresse besteht, sollte sich so manch einer erst gar nicht zu Wort melden. Da bekommt man so einiges an Unverschämtheiten geboten.
Gruß
wollte mir mal was mit Stummel bauen, ist wie immer Geschmackssache.War bei der ersten Probefahrt sehr überrascht. Fährt sich super.
Da sie recht flach und lang gestreckt wirkt, finde ich die Stummel optisch besser.
Ach wurscht ist es nicht, aber fünf Mopeds brauchen Platz.
Wäre aber doch erleichtert, wenn sie bleibt. Steckt viel Arbeit drin. Und die schätzt leider fast niemand wert und möchte am liebsten alles umsonst haben. Was man sich immer so anhören muss. Wenn kein echtes Kaufinteresse besteht, sollte sich so manch einer erst gar nicht zu Wort melden. Da bekommt man so einiges an Unverschämtheiten geboten.
Gruß
- UdoZ1R
- Beiträge: 2110
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Das stimmt genau so. Auf manches Angebot möchte mann wirklich am liebsten in entsprechendem Ton antwortenkazette hat geschrieben: 10. Nov 2017 Wenn kein echtes Kaufinteresse besteht, sollte sich so manch einer erst gar nicht zu Wort melden. Da bekommt man so einiges an Unverschämtheiten geboten.
Gruß

Das wird aber leider immer schlimmer, egal ob bei Mobile, Kleinanzeigen oder sonst wo inseriert wird. Irgendeine kommt immer mit max 50 % des genannten VB Preises um die Ecke....
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Wenn ein Preis veranschlagt ist, ist das ja die Grundlage für die Verhandlung. Wer mit dem Umbau nicht einverstanden ist, muss das Motorrad ja auch nicht zum Kauf in Betracht ziehen.
Da möchte ich mir nicht anhören - da ist nix mehr original, die hat ja keinen Wert mehr... 1500 Euro und ich hol sie ab- mal so ein Beispiel.
Sowas erachte ich als Unverschämtheit.
Ihr wisst ja alle, was so ein Umbau an Geld verschlingen kann. Und die Zeit kann man sowieso nicht mit einrechnen.
Ich möchte etwas verkaufen und nicht ,dass mein Nachrichtenordner mit blöden Kommentaren überschwemmt wird.
Gruß
Da möchte ich mir nicht anhören - da ist nix mehr original, die hat ja keinen Wert mehr... 1500 Euro und ich hol sie ab- mal so ein Beispiel.
Sowas erachte ich als Unverschämtheit.
Ihr wisst ja alle, was so ein Umbau an Geld verschlingen kann. Und die Zeit kann man sowieso nicht mit einrechnen.
Ich möchte etwas verkaufen und nicht ,dass mein Nachrichtenordner mit blöden Kommentaren überschwemmt wird.
Gruß
- Konski
- Beiträge: 1102
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Hallo Leute, ich bin Conni aus der Nähe von Cuxhaven und lese hier gewöhnlich still mit. Ich befasse mich mit der Wiederherrichtung von Bikes der Achtziger und bediene mich hier schamlos der technischen Expertise. An Caferacern habe ich mich nur als Teenager an RDs versucht.
Was ich mich frage ist, ob es überhaupt einen nennenswerten Markt für stark individuell umgebaute Cafes gibt. Diese tauchen regelmäßig in den üblichen Portalen für stolze Summen auf, stehen oft ewig drin und werden dann auch gerne mal geschlachtet. Persönlich würde ich auch nie auf die Idee kommen ein fertig umgebautes Bike zu kaufen - man hat eben seine individuellen Vorstellungen, die schwerlich von anderen getroffen werden. Ist auch mit ein Grund, daß ich sehr wenig umbaue an meinen Bikes. Kostet gewöhnlich viel Geld, das man ebenso gewöhnlich nie wieder sieht, wenn einem der Sinn nach was anderem steht und kiene Bikes auf Halde stellen möchte.
Übrigens gibts neben den Abzockern unter den Gebrauchtkäufern eine ähnlcihe Fraktion unter den Verkäufern: Sie haben gewöhnlich mehr Halbwissen als Ahnung, bieten eine angeblich "originale Rarität" gegen Gebot an und reagieren äußerst unfreundlich auf höflich angebrachte Hinweise ob der vermeintlichen Originalität - gerne auch bevor man nur irgendein Gebot abgegeben hat. Und dann gibts noch die technisch Untalentierten, die einen 500€-Bock für TÜV und Ölwechsel in die Fachwerkstatt birngen, keinen Meter damit fahren und meinen der Wert hätte sich damit verdoppelt.
Munter bleiben!
Conni
Was ich mich frage ist, ob es überhaupt einen nennenswerten Markt für stark individuell umgebaute Cafes gibt. Diese tauchen regelmäßig in den üblichen Portalen für stolze Summen auf, stehen oft ewig drin und werden dann auch gerne mal geschlachtet. Persönlich würde ich auch nie auf die Idee kommen ein fertig umgebautes Bike zu kaufen - man hat eben seine individuellen Vorstellungen, die schwerlich von anderen getroffen werden. Ist auch mit ein Grund, daß ich sehr wenig umbaue an meinen Bikes. Kostet gewöhnlich viel Geld, das man ebenso gewöhnlich nie wieder sieht, wenn einem der Sinn nach was anderem steht und kiene Bikes auf Halde stellen möchte.
Übrigens gibts neben den Abzockern unter den Gebrauchtkäufern eine ähnlcihe Fraktion unter den Verkäufern: Sie haben gewöhnlich mehr Halbwissen als Ahnung, bieten eine angeblich "originale Rarität" gegen Gebot an und reagieren äußerst unfreundlich auf höflich angebrachte Hinweise ob der vermeintlichen Originalität - gerne auch bevor man nur irgendein Gebot abgegeben hat. Und dann gibts noch die technisch Untalentierten, die einen 500€-Bock für TÜV und Ölwechsel in die Fachwerkstatt birngen, keinen Meter damit fahren und meinen der Wert hätte sich damit verdoppelt.
Munter bleiben!
Conni
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Konski hat geschrieben: 17. Nov 2017
Was ich mich frage ist, ob es überhaupt einen nennenswerten Markt für stark individuell umgebaute Cafes gibt.
Moin, für sauber umgebaute BMW, Guzzi und Harley, kann der Umbaupreis wieder beschafft werden und
wenn man den Mainstream trifft eventuell sogar etwas mehr dabei heraus Springen.
Ansonsten kann ich aus , meiner Erfahrung sagen dass man mit Karren im Original Zustand
durchaus nen Euro verdienen kann, wenn man die zu eine Zeitpunkt kauft wo sie vom mainstream
noch als voll Assi wahrgenommen werden ... z.B. hab ich da hervorragende Erfahrungen mit AME gemacht

... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- zippi
- Beiträge: 2399
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» 2 Takt Cafe Racer
Hallo
Meine erfahrung ist auch, das man das geld und schon gar nicht die arbeit, die man in einen umbau gesteckt hat nur annähernt wieder bekommt, es sei denn es ist eine harley.
Meistens ist ein sauberer umbau weniger wert als ein gutes orginal.
Das ist bei der RD auch so, egal ob man da ein race reblica (TZ, TR, TD reblica) für die rennstrecke oder nen caferacer raus gemacht hat.
Wenn man ein moppet umbaut, dann um selber damit langfristig zu fahren, für eine sezion lohnt sich das nicht.
grüsse zippi
Meine erfahrung ist auch, das man das geld und schon gar nicht die arbeit, die man in einen umbau gesteckt hat nur annähernt wieder bekommt, es sei denn es ist eine harley.
Meistens ist ein sauberer umbau weniger wert als ein gutes orginal.
Das ist bei der RD auch so, egal ob man da ein race reblica (TZ, TR, TD reblica) für die rennstrecke oder nen caferacer raus gemacht hat.
Wenn man ein moppet umbaut, dann um selber damit langfristig zu fahren, für eine sezion lohnt sich das nicht.
grüsse zippi