Seite 2 von 2
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Verfasst: 13. Aug 2017
von jojogtc
So, alles geschafft.
Die Frage, welche mich nun arg beschäftigt hat betraf die Vorderachse.
Die Gabelbrücke ist wirklich ein Problem. Nehme ich den Lenker runter, sieht sie wirklich grauenhaft aus. Ferner sitzt derzeit noch der Sicherungskasten darauf.
Da der Umbau finanziell vernünftig bleiben soll ( ist ja immerhin der erste Versuch in die Richtung) möchte ich eigentlich einen Gabelumbau vermeiden. Daher muss ich erstmal in Erfahrung bringen, was der TÜV davon hält die Stege der Gabelbrücke zu entfernen.
Zweites Thema ist der Luftfilterkasten. Aus Optik-Gründen muss der eigentlich weichen. Das führt jedoch zu zwei Sportluftflitern, welche - zumindest bei aktuellen Motorrädern ohne weiteres nicht einzutragen sind.
Kann jemand hier eventuell sogar aus dem Nähkästchen plaudern?
Bezüglich dieser zwei Themen werde ich auf jeden Fall mal den TÜV kontaktieren.
Ferner wäre noch interessant, ob es erlaubt ist am Rahmen Dinge anzuschließen, sofern kein Material abgetragen wird.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Verfasst: 15. Aug 2017
von ulc22
Hallo,
bitte immer mit Bildern der Umbauten und die gewonnenen Erfahrungen mit dem TÜV mitteilen.
Bezüglich des Rahmens:
Ich war letzte Woche mit meiner Duc 748 beim TÜV. Habe dort mal das Thema Änderungen am Rahmen angesprochen.
Hier würden dann einige Verkleidungshalter entfernd werden müssen. Allein das ging laut dem Prüfer mal garnicht, da hier ja dann event.
Material abgetragen wird, was soweit nicht erlaubt sei.
Wobei der Prüfer schon sehr streng war.
Grüßle Marco
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Verfasst: 15. Aug 2017
von MLVIAMGAU
Hallo Johannes,
die Gabelbrücke lässt sich sicher bearbeiten.
Das haben schon einige gemacht und es gibt diverse Threads, in denen das auf verschiedene Arten erledigt wurde.
Ob der TÜV das mit macht, hängt von deinem Prüfer ab.
Wie Michael schon geschrieben hat, ist es essentiell, einen geeigneten Vollsachverständigen zu finden und alles, was du vor hast, vorher mit diesem zu besprechen.
Es bringt dir überhaupt nichts, wenn du hier jemanden findest, der dir sagt, dass er das beim TÜV durch bekommen hat, wenn es dein Prüfer nicht mit macht.
Mit den Luftfiltern ist das auch eine immer wiederkehrende Angelegenheit.
Wenn das Baujahr passt, kann man die schon mal verwenden.
Allerdings wird das Ansauggeräusch dadurch wahrscheinlich lauter, was zu einer teuren Geräuschmessung führen dürfte (Thema Budget).
Die Grenzwerte sind baujahrabhängig und im Netz leicht zu finden.
Was meinst du mit "Dinge am Rahmen anbringen ohne Material abzutragen"?
- Mit einer Schelle befestigen? Das dürfte doch eigentlich keine Frage sein.
- Anschweißen? Zwischen Gabel und Federbeinen schwierig.
All deine Fragen sind typische Fragen zum Projektstart, wie sie auch ich hatte.
Aber das Forum ist eigentlich der falsche Ansprechpartner.
Für all die Dinge gibt es genügend Beispiele, dass es beim TÜV durch ging und auch wieder nicht.
Deshalb ist der Gang zum Vollsachverständigen (nicht normaler TÜV-Prüfer) der einzige Weg, um Gewissheit zu bekommen.
Einen Plan machen und das gesamte Projekt vorstellen.
Zur Not muss man mehrere aufsuchen.
Gruß Mike
Re: Eine Idee, aus der hoffentlich mehr wird
Verfasst: 18. Aug 2017
von jojogtc
Tag ihr beiden und danke für die Beiträge.
@ulc22: schade, dass direkt der erste Kontakt mit dem Prüfer so unglücklich für dich lief. Da ich schon seit bald zehn Jahren im Kfz-Bereich tätig bin weiß ich leider auch, wie unterschiedlich die Prüfer agieren.
Allein schon für den TÜV habe ich diesmal bereits ab dem zerlegen schon angefangen Bilder von allem zu machen das geändert wird. Relevantes werde ich hier einfügen. Den Mail-kontakt mit dem TÜV werde ich zeitnah hochladen.
@MLVIAMGAU:
Dass die Fragen nicht neu sind ist mir klar. Trotzdem kann jede Information, jeder input am Ende helfen und eventuell auchn dumme Fehler vermeiden. Für Veteranen ist das vermutlich langweilig, blöd, oder was auch immer. Das kenne ich aus anderen Bereichen.
Tatsächlich ist es eben so, dass leider viele Dinge in der Hinsicht eine Grauzone sind. Da finde ich persönliche Erfahrungen nicht unwichtig.
Hier nun noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand.




Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk