Seite 2 von 3

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von recycler
Cooler Beitrag, das freut den recycler.

Ich seit verwende Jahren einen Tumbler (Hülsenpoliergerät= von Frankfort Arsenal (gibt es in den Waffenshops) um Teile für meine Flipperautomaten aufzuarbeiten bzw. die Kugeln zu polieren. Wie Konrad oben schon schreibt verwenden die Profis Walnußgranulat (ja das kostet etwas mehr wie Sand oder Katzenstreu bzw. anderes 'Strahlgut', funktioniert aber prima). Allerdings muß man nach dem Tumbeln z.T., die Granualtreste aus den Kreuzschlitzschraubenköpfen pulen. Geht mit einem Pinwandnagel am besten. Und zum Schluß noch ein Tipp: Ein Spritzer Stahlfix verbessert das Ergebnis.

Ciao

recycler

Mein Tumbler hat etwa diese Form
tumbler.jpg

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von grumbern
Das Ding von Ichiban funktioniert entgegen mancher Annahme ebenfalls nicht, wie eigenltich alles von ihm. Das Prinzip dahinter allerdings schon. Ich muss sagen, ich war ganz froh darum, meinen ganzen Kleinkram nicht per Hand entrosten zu müssen.

Das mag für manch einen etwas lächerlich klingen, wenn man mit rein metrischen Geschichten zu tun hat. Da nehme ich auch einfach neue Schrauben. Bei dem ganzen zölligen Sonderzeugs jedoch, bekommt man entweder nichts neues, oder man bezahlt pro Schraube einen € oder mehr (WENN man sie noch bekommt). Da rechnet sich das Aufarbeiten durchaus.
Gruß,
Andreas

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von GalosGarage
kann man nicht ne alte waschmaschine oder Trockner dafür nehmen? :unbekannt:

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von f104wart
Eher nicht, weil die Trommel Löcher hat, durch die das Granulat hindurch rieselt und sich zwischen Trommel und Gehäuse setzt.

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von recycler
Mit zugeschweißter Trommel dann aber bitte nur im Schleudergang, dann ist das Zeugs in 5 min. blitzeblank :-)

Aber aus einer alten Waschmaschine kann man etwas sehr sinnvolles und schönes bauen: Eine sichere Feuerstelle für den Garten. Hab sowas wie im Bild aus Omas alter Maschine gebaut, nachdem ich es bei einem Freund gesehen hatte.

https://www.ebay.de/i/172804796520?chn=ps&dispItem=1

Ciao

recycler

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von Hux
Wenn Großgerät, dann Betonmischer. :)

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von Ratz
Hab mir da auch schon mal Gedanken gemacht, leider ist es zwecks akutem Zeitmangel bis jetzt nur eine Idee.

An sich haben wir alle schon ne ganze Menge an Maschinen und Antrieben in der Werkstatt rumstehen. Noch ein Gerät käme bei mir nicht in Frage. Deshalb ist meine Idee so etwas wie eine verstärkte Gugelhupfform zum verschließen, die ich dann in meine Drehbank einspannen kann. Das ist im Prinzip eine kleine Waschmaschine und sogar mit Drehzahlregelung.

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von obelix
Ratz hat geschrieben:...verstärkte Gugelhupfform zum verschließen, die ich dann in meine Drehbank einspannen kann. Das ist im Prinzip eine kleine Waschmaschine und sogar mit Drehzahlregelung.
Da brauchst dann aber keine Gugelhupform. Das dreht sich ja. Also landet alles, was du reinfüllst immer wieder unten, wird also beständig umgewälzt. Stichwort ist hier Trommeltumbler. Anschaulich erklärt hier *griiiiiiiiins*

Gruss

Obelix

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von Ratz
obelix hat geschrieben:Da brauchst dann aber keine Gugelhupform. Das dreht sich ja. Also landet alles, was du reinfüllst immer wieder unten, wird also beständig umgewälzt. Stichwort ist hier Trommeltumbler. Anschaulich erklärt hier *griiiiiiiiins*

Gruss

Obelix
Naja die Google Hupfform bietet sich halt an weil man da schön eine Achse durchstecken kann.
Dein Video zeigt auch anschaulich was ich nicht im Sinn habe - eine teuere Maschine zu bauen um ein paar Cent zu reinigen.

Re: Tumbler für unter 15€

Verfasst: 12. Aug 2017
von sven1
Moin Holger,

da die Gugelhupfform nicht sauber schließt, wirst du höchst wahrscheinlich ausgetretenes "Schleifgut" auf der Maschine.
Wie wäre es mit einem Stück KG Rohr und dann mit Endstücken verschließen. (wenn du eh an den Leitungen sitzt, mach doch gleich den Abwasserstrang mit :wink: )
Da kannst du auch gut eine Achse aufbringen und kostet nicht die Welt.


Grüße

Sven