forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ab welchem Baujahr...

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8805
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von theTon~ »

Danke für die Phonezahlen!!
7StarMantis hat geschrieben:So vielleicht: http://www.bikeexif.com/cb750-cafe :) Sexy!
:mrgreen: So ähnlich solls sein. Die habe ich schon in tausend Perspektiven auf dem Rechner.

Ich bin so herrlich konsequent, wenn es um mein Hobby geht. :unbekannt: Eigentlich wollte ich nicht.... :fingerscrossed:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von HansP »

Hallo
Hier nochmal die einzuhaltenden Geräuschwerte nach Bj. und vorallem Messverfahren
http://www.harleyenzo.de/html/loud_pipes.html
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von gerccm »

stimmt..dann war die magische Grenze bei BJ.80 und nicht für ASU sondern für das Messverfahren!!!! :grinsen1:

Danke für den link!!!!
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Bonnyfatius »

Eingetragen & Offen ............ Rene´da geht was !
Möchte mal ein Jahr weitergucklen. :wow:
Gruß
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Bob »

@Bonnyfatius:

Wie, was? Du hast bei deiner 08er Bonnie offene Filter eingetragen bekommen? Versteh ich das richtig? Öö
Und ich mach mir 'nen Kopf bei meinem Alteisen von Mitte der 80er...

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8805
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von theTon~ »

Bob hat geschrieben:@Bonnyfatius:

Wie, was? Du hast bei deiner 08er Bonnie offene Filter eingetragen bekommen? Versteh ich das richtig? Öö
Und ich mach mir 'nen Kopf bei meinem Alteisen von Mitte der 80er...
Moin Bob,
nee Olli bezieht sich hier gerade auf unser Telefonat von gestern. Das war doch etwas anders gemeint. Ich habe da schon wieder Flausen im Kopf und versuche gerade vernünftig zu bleiben. :dontknow:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Bob »

Achso.
Aber das mit der Vernunft ist bei 'nem Hobby, wie dem Unseren immer so eine Sache :tease:

Benutzeravatar
nilsen
Beiträge: 150
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: CB 500 Four "Kobra" Custom und 9 weitere...
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von nilsen »

Hol Dir einfach eine Karre zwischen BJ 1970-1980 und du hast defintiv gute Karten bei den Graukitteln. Die tollsten Grundlagen gibt es sowieso aus dieser Zeit.

Natürlich spielt da leider auch immer etwas Symphatie eine Rolle... also wenn du zu einem Sachverständigen für Motorradumbauten gehst, sind die meistens auch solche Jecken und bewundern dein Monster erstmal bevor sie es genüsslich "auseinander" nehmen. Dazu muss das gute Stück natürlich auch echt lecker aussehen.

Wenn man dann noch 'ne halbe Stunde Benzin gequatscht hat, kann ich mir vorstellen, dass das ein oder andere "Problemchen" auch gerne mal übersehen wird.

Ich mache das so. Ich baue um. Und fahre hin. Wenn der eine nicht will fahr ich zum nächsten. Es gibt sicher auch in deiner Umgebung einen "bekannten" Spezi der gerne mal n Auge zudrückt. Sowas hat man doch immer, hör dich mal um.

Zur Not kannst du auch einfach die extremeren Sachen für den TÜV erstma weglassen und danach erst montieren. Musst ja nicht mit nem abgesägten Auspuff da vorfahren, dass denen der Kaffe aus der Tasse schwabbt.

:grinsen1:
Schrauber.

https://www.facebook.com/fatecustoms

Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.

Benutzeravatar
Oelfinger
Beiträge: 58
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Misses W
(W 650 Bj. 2000)
Meine Pers. BSA A10 Kopie
Mit Org. BSA Teilen
Wohnort: Overath, Bergisches-Land

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Oelfinger »

Hallo

Ofene Trichter darfs du nur mit Freigabe vom Hersteller des Bikes fahren.
Dieser muss Garantieren, das Leistung und Db nicht sonderlich ansteigen.
Das Baujahr bis wann du ne Zulassung bekommst weiss ich leider nicht.
Weiss ich von ner Freundin mit ner Ducati Pantah.
Hat sie aber bei ihrem Duc-Händler Eintragen lassen.
Beim Händler habe ich für meine SR 500 auch fast alles Eingetragen bekommen (35 Jahre alt)
Damals meine 72er Bonni war auch, Scheisse laut und Ofene Ansaugung. Und das mit Ofizielem TÜY.
Aber es wird immer schwieriger mit Sondereintragungen.
Am besten soll das nach Elektro-Moped klingen.
Baujahr 70er und 80er wird schon schwierig. Da die alten Tüv Prüver schon teils in Rente sind.
Die neuen "Inginöre" kennen die älteren Bikes meistens nur von Bildern.
Dann versuchen sie es neu zu Erfinden, oder den neuen Zulassungen anzupassen.
(Könnt ihr Euch noch an das Thema Schmutzlappen erinnern.
Der sollte am besten über dem Boden Schleifen)
Z.B. EU Zulassung, braucht Gar keine Radabdeckung. (Hab bei meiner Monster dies Erfahren. Bj. 2000.)

Hole Dir ein Moped im Alter von ca 50-40 Jahren als Engländer.(Am besten Bj 196..)
Dann hast du Narrenfreiheit und die wenigsten Sorgen.(Außer Oelflecken)
Habe hier eine PDF vom TÜV (Was ist Erlaubt und wie)
Vieleicht hilft dir das weiter
Schick ich Dir per Pin
Das System erlaubt keine PDF Anhänge


One Kick only
vom
Oelfinger
Zuletzt geändert von Oelfinger am 4. Feb 2013, insgesamt 2-mal geändert.
One Kick only
vom
Oelfinger


Der Weg ist das Ziel
und
Genieße jeden Tag,
es könnte Dein letzter sein

Benutzeravatar
Thos
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 81
Yamaha XS650 Racer "HüttenStahl"
Yamaha XS650 - klassischer Racer in Silber
SR500 48T Scrambler
Moto Guzzi LM II "als 1000er"
Moto Guzzi Strada (als Teilespender)
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Ab welchem Baujahr...

Beitrag von Thos »

Meine Rückfrage beim Tüv zu offenen Trichtern für eine 81er XS650 hat ergeben

1. Lautstärkemessumg auf Messstrecke
2. Leistumgsprüfstand

Kosten 500-600 Euronen. Der Eintrag erfolgt nur wenn alle Prüfprotokolle vorliegen und die Baujahr bedingten Grenzwerte eingehalten werden.

Alles leider ncht mehr einfach - Dir viel Erfolg
Zuletzt geändert von Thos am 4. Feb 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Mit rüttelnden Grüßen
Thorsten

to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra

http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik