Seite 2 von 5
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von sven1
dann schreibe ich mal weiter...
da mir bei krätigem Rütteln am Moped der Stand etwas zu instabil war (rein subjektiv, im Rahmen meines übertriebenen Sicherheitsdenkens), hatte ich zwei Getränkekisten mit etwas Unterlegholz auf die richtige Höhe gebracht. Danach war alles gut (war es vorher bestimmt auch schon)
Für mich als Gelegenheitsschrauber völlig ausreichend.
Ansonsten dürften die ganzen Bühnen aus China und Co. alles Label on Produkte sein die hier von diversen Händlern vertrieben werden, also warum nicht nach dem Preis gehen ( achte aber auf die Rückabwicklung, ich habe gerade im Netz einige gefunden bei denen du die Rücksendung bezahlen mußt wenn etwas nicht i.O. ist, und der Händler als auch der Artikelstandort in Spanien oder England war).
Grüße
Sven
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von f104wart
Ranger hat geschrieben: das ist eine andere Welt sag ich dir.
Mag sein, aber ich lebe nunmal in DIESER Welt...
Keine Ahnung, was Du da für ein Ding hattest, denn wackelig ist meine keinesfalls und die Güllepumpe ist ganz sicher kein Leichtgewicht. Möglicherweise redest Du von einer Parallelogrammbühne. Ich rede von einer Scherenbühne.
BTW: Das Thema "Empfehlung Hebebühne" wurde
in diesem Thread schon ausgiebig diskutiert.
Weitere Threads zum Thema:
Motorrad anheben - aber wie
Bühne anschaffen
...Man muss die Bühne / das Rad aber nicht jedesmal neu erfinden.
Die Suchfunktion zum Stichtwort "Hebebühne" liefert 446 Treffer auf 45 Seiten.

Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von f104wart
Moppedmessi hat geschrieben:Ich habe lediglich den schwindeligen Vorderradklemmhaufen weggelassen.
Genau das habe ich auch gemacht und an deren Stelle
eine etwas modifizierte Radwippe montiert.
Zum Thema Scherenheber AUF der Bühne möchte ich aber unbedingt noch
auf diesen Thread hinweisen 
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von Moppedmessi
:-)
Als ich den Fred geöffnet hatte gingen mir ein paar Fragen durch den Kopf.
Welches Öl und welche Reifen man wohl fahren sollte?
Was mag wohl das beste Einstiegsmoped sein?.......
:-)
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von f104wart

...Der war gut, Ralph!
...Und das wir eine sehr gut funktionierende
Suchfunktion haben, scheint sich auch noch nicht bei jedem herumgesprochen zu haben.

Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von didi69
Moin,
zufällig gestern haben Moriz und ich bei meiner den Zylinder gewechselt... war bei mir auch undicht.
Allerdings selbst verschuldet weil ich sehr selten mit der Stange gesichert habe und die ganze Last der Zylinder bzw. das O-Ringchen halten musste.
Es handelt sich auf den Rat von Ralf eine Scherenbühne zu kaufen um die von Güde (GMR560). Meiner Meinung nach für den Heimgebrauch ausreichend, wenn man Sie richtig bedient und nicht so wie ich.
Gruß Didi
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von Schinder
Moin !
Kleiner Tipp, wenn es was einigemaßen Gutes sein darf :
https://www.werkzeug-direkt.com/Elektro ... hebebuehne
Ist leider nur eine Scherenhebebühne, überzeugt aber im Preis- / Leistungsverhältniss,
ist recht stabil, also nicht so wackelig wie die gängigen Scherenbühnen
und erspart uns alten Männern die Pumperei.
Gruss, Jochen !
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von f104wart
Schinder hat geschrieben:Ist leider nur eine Scherenhebebühne,
Warum "leider nur"? ...Das ist doch gerade das gute.
Sie ist auch schön flach. Wenn man die Bühne fest installieren kann und nicht hin und her schieben muss, ist das sicher eine sehr gute Wahl. Auch vom Preis- Leistungsverhältnis her wirklich sehr überzeugend.

Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von Schinder
f104wart hat geschrieben:Schinder hat geschrieben:Ist leider nur eine Scherenhebebühne,
Warum "leider nur"? ...Das ist doch gerade das gute.
Nö.
Die Schere als solches ist in der Grundkonstruktion schon zu labil,
besonders in den gezeigten Ausführungen.
Die aus meinem Link ist ein wenig besser dimensioniert.
Ein Parallelogram ist halt entschieden wackelfreier.
.
Re: HEBEBÜHNE- KENNT DIE JEMAND?
Verfasst: 13. Aug 2017
von f104wart
Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen, lass es aber jetzt einfach mal so stehen.
