Seite 2 von 2
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 15. Aug 2017
von grumbern
Klar, man kann zum Beispiel die Laufgarnitur eines neueren Baujahres verbauen um die Leistung zu steigern, einen Halbleiter-Regler verbauen usw., das macht mitunter durchaus Sinn. So ein volldigitalisierter Klassiker erschließt sich mir aber nicht, da kann ich gleich was neues fahren und das vermutlich deutlich besser.
Gruß,
Andreas
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 15. Aug 2017
von alk
NEE nicht volldigitalisiert, optimiert!
Ich kann aus leidlicher Erfahrung berichten, das man irgendwann die Nase voll hat von: " das bremst ( federt/leuchtet/fährt) eben nicht besser weils damals eben nicht besser sein mußte".
Wer mit sowas Altem einigermaßen flott im heutigen Verkehr mitschwimmwn will...muß m.M. einfach aufrüsten.
Die Einsicht hatte ich nach 5 Jahren, "das geht schon alles so wie es ist" zumindest.
Oder man hat eben nur ein Ausstellungstück für die sonntägliche "Kaffeefahrt"....aber ich denke die meisten hier ticken da anders.
Und es soll ja wohl ein Cafe Racer werden, und da steht Fahrbarkeit und Zuverläßigkeit für mich über Originalität, aber das tut´s bei mir eigentl. schon länger bei jedem Gefährt.
Außerdem is neu doof und alt rockt

.
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 15. Aug 2017
von Moppedmessi
Andreas, da bin ich fast bei Dir.
Ich für meinen Teil mache da aber auch Abstriche bei der Elektrik.
Da bin ich auch lieber mit 12V unterwegs.
LG
Ralph
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 15. Aug 2017
von Ronin
Danke für eure Antworten. Ein Engländer wirds wohl nicht, ich bleibe im metrischen Bereich. Ural kann ich mir als Caferacer nicht so ganz vorstellen. IZH ginge natürlich, kann man mal im Hinterkopf behalten... Awo-Blechteile sind schon mal selten, aber Technik ist doch bei der Awo in Sachen Verfügbarbeit herrlich. Was gibt es denn nicht?
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 15. Aug 2017
von grumbern
Ihr beiden habt ne PN, will hier nicht den Thread verspamen ;)
Zum Thema: Horex dürfte wohl schon preislich aus dem Rennen sein? Für dei 50er Jahre war die schon sportlich...
Gruß,
Andreas
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 16. Aug 2017
von igel
Du kannst Dir eine Ural nicht als Caferacer vorstellen? Hast Du
HIER schonmal geschaut? Da gibt es wunderschöne Umbauten!
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 16. Aug 2017
von alk
Denke auch alles was man aus einer BMW machen kann, kann man auch aus einer Ural, Dnepr, Molotow machen.
Wo man eine AWO, Horex, Adler oder NSU als Basis sieht, geht sicher auch eine IZH, Pannonia oder Junak.
Re: Cafe Racer auf Basis < Bj. 60
Verfasst: 18. Aug 2017
von Jupp100
Moin Ronin,
wenn Du Ost-Mopeds nicht ausschließt, könnte
ich einen Bekannten fragen. Der hat CZ, Jawa und
diese ganze unaussprechliche Russenabteilung.
Melde Dich bei Interesse.