Seite 2 von 2

Re: Ich hyperventiliere gleich!

Verfasst: 15. Aug 2017
von Troubadix
Jabba WER???
Kenne nur Pizza Mampf :grinsen1:

Was die Gallier hier machen?
Obelix wartet aufs Wildschwein und ich hoffe nur nicht an den Baum gebunden zu werden, und zusammen warten wir auf Miraculix mit seinem Bayuwarischem Milchvieh.
Aber wenn du deinen Beitrag meinst, der Titel ist ja Markenoffen und sehr reizvoll, so schaut man mal rein und staunt, und auch ich glaube eher an einen Walz/Verdichtungsfehler als an einen Riss, wenn ich richtig liege werden Ventile aus mehreren Teilen gefertigt und sind im Bereich des Übergang Teller zu Schaft geschweisst (merkt man auch beim Polieren).
Zur Doppelten Kennzeichnung gibts wohl nur 2 möglichkeiten.

A) Der eine fertigt für den anderen, wohl dann eher Mitsubishi der für Suzuki fertigt dürfte das logischere sein
B) Die fertigende Firma hat ein (Standard?) Bauteil an beide verkauft.

Ansonsten finde ich deinen Plan ein Bauteil aufzuarbeiten um es dann nur auszutauschen voll OK, würde ich auch so machen, schlieslich hat man ja Reserveköpfe deswegen auf Lager liegen.



Troubadix

Re: Ich hyperventiliere gleich!

Verfasst: 15. Aug 2017
von BerndM
Hallo Jupp,
Ja das ist ein Gußfehler, war schon immer da. Wird nicht tief sein. Nur mal so spekulativ, wenn dieser Bereich sich durch die Be- und Entlastung biegen würde, so 1 - 2 Zehntel wäre es danach unbelastet. Und somit noch genug Materialstärke die durch den vorhandenen Querschnitt einfach mit bewegt würde. Das Ventil wird auch noch ewig leben.
Auf der Drehmaschine kann man 2 - 3 Zehntel abdrehen und die Oberflächenungänze ist weg. Kann man danach einbauen mit einem
guten Gefühl. Wird natürlich die Ventiltellerkante schärfer und der Bereich geht das Risiko zu verbrennen. Das wäre mein Gedanke es
danach nicht wieder einzubauen.
Also zwei Möglichkeiten lassen wie es ist und Einbauen oder wegen dem blöden Gefühl ein anderes Ventil rein.

Gruß
Bernd

Re: Ich hyperventiliere gleich!

Verfasst: 15. Aug 2017
von Schinder
Moin

Denke auch, das ist ein Fertigungsfehler und als harmlos einzustufen.

Mitsubishi (Gesundheit) fertigt und entwickelt für diverse andere Hersteller,
nicht nur Kleinteile wie solche Ventile, auch ganze Motoren.


Gruss, Jochen !

Re: Ich hyperventiliere gleich!

Verfasst: 15. Aug 2017
von Jupp100
Moin Männers!

Vielen Dank für Eure Einschätzungen. .daumen-h1:
Das Ventil werde ich, wie gesagt, austauschen.
Auch wenn ich es für "relativ" unbedenklich halte,
bestärkt durch Eure Statements, ist mir der brave
100 tkm-Motor der GS zu schade um es zu riskieren.

@ Troubadix

Selbstverständlich sind hier Gallier willkommen!
Widerstandskämpfer gegen imperialistische
Diktatoren haben bei mir immer einen Stein
im Brett! :salute:
Neben dem Mitsubishi- und dem Suzuki-Logo
habe ich noch die Buchstaben IN auf dem Ventil-
teller gefunden. Nach längerer Netzrecherche er-
härtet sich der Verdacht, daß diese Buchstaben-
kombination auf die "INzesttaler Saubuam" ver-
weist, die bereits in den frühen 80er-Jahren durch
Beteiligungen an japanischen Firmen versucht haben,
ihr durch widerliche Volksmusik erlangtes Vermögen
zu waschen. :dontknow: