Seite 2 von 3

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von Dengelmeister
Moin,
wenn du nen klassischen Scrambler bauen willst, dann verabschiede dich mal vom Monolever!

4000€ für´s Budget sind recht knapp, denn brauchbare Basen fangen bei 3000€ an. Die restlichen Tausend steckste warscheinlich erst einmal in den Wartungsstau der meist anliegt. Aber vllt. haste ja Glück und der Bock für 3000€ ist techn. ok. Allerdings sind dann die restl. Tausend sehr/zu schnell aufgebraucht. Denke das du mindestens ein Gesamtbudget von 5000€ brauchst um halbwegs was geiles auf die Räder zu stellen. Das hängt natürlich stark davon ab was du selber dazu beitragen kannst. Wenn du alles machen lassen mußt, dann landet das Buget ganz schnell bei 8-10000 Öcken. Je nachdem was du haben willst!


Denke drüber nach:
Was will ich?
Was kann ich selber?
Was muß ich machen lassen?

Und dann entscheide ob sich das lohnt oder nicht.... :oldtimer:

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von SuperJupp
Danke für eure Anteilnahme :rockout:

Nein das Moped aus dem Link kommt auch nicht in Frage war nur ein Beispiel.

Warum? Es soll den Look haben, so grob, schwarz halt mit Stollen, durchs Gelände will ich damit ja eigentlich nicht, es ist auch eher eine Art erster Gedanke. Mit 2 Federbeinen gefällt mir das ganze einfach nicht soo gut.

Wie gesagt 4000€ war so das was ich für eine Erstanschaffung einplane, alles andere ist kein Problem, weil wahrscheinlich Stück für Stück. Wenn mir was gefällt dann stecke ich da gerne mein Geld rein, und wenn nicht, dann habe ich es wenigstens versucht.

Ich würde alles selber bauen, mit Hilfe von Freunden wenn es mal sein muss, schweißen kann ich nicht, aber man kennt ja wen der jemanden kennt usw.

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von dirk139
obelix hat geschrieben:... - ganz schlechte Sache...
Das hab ich mir auch so gedacht ....

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von Dengelmeister
SuperJupp hat geschrieben:Danke für eure Anteilnahme.

Wie gesagt 4000€ war so das was ich für eine Erstanschaffung einplane, alles andere ist kein Problem, weil wahrscheinlich Stück für Stück. Wenn mir was gefällt dann stecke ich da gerne mein Geld rein, und wenn nicht, dann habe ich es wenigstens versucht.

Ich würde alles selber bauen, mit Hilfe von Freunden wenn es mal sein muss, schweißen kann ich nicht, aber man kennt ja wen der jemanden kennt usw.
Ja dann leg los und laß uns mit geilen Bildern rege teilhaben an deinem Projekt!

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von SuperJupp
Ja hehe, ruhig Blut, erstmal muss ich ja ne gute Basis finden, alles weitere sehen wir dann. Blicke nach wie vor nicht ganz durch, aber von Tag zu Tag kommt da was dazu. Bilder werden dann natürlich folgen. Muss grad noch ne CB450S fertig machen und los werden, dann kommt das mit der BMW-Moppe schon was näher!

Bei mir nebenan steht einer R80 mit 1000ccm Fallert Zylindern.


Übrigens: Super Spruch in der Signatur :mrgreen:

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von Dengelmeister
SuperJupp hat geschrieben: Übrigens: Super Spruch in der Signatur :mrgreen:
Ist mein Job und ne Leidenschaft die Leiden schafft :oldtimer:

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von JackDaniels
Bei den Modellen mit Zweiarmschwingen gibts wesentlich mehr Auswahl, wenn dir die Optik mit zwei Federbeinen eh nicht gefällt suchst du nach einer Monolever, die gibts als R65, R80 und R100. Oder halt die späteren Paralever Modelle mit dicker Schwinge. Mit 4K für die Basis wirst du sicher was Gutes finden.

PS: Ein Scrambler ist das auf deinem ersten Beispielfoto aber sicher nicht. Ist ein Umbau von CafeRacerDreams und eher ein Bobber mit Stollenreifen.

Gruß, Daniel

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von SuperJupp
Was heißt nicht gefällt, auf dem von dir angesprochenen Bild und auf den zahlreichen anderen Bildern die ich so sehe, auf denen mir die Karren gefallen, wurden die 2 Federbeine verlegt, was bei unserem TÜV bzgl. neue Halterungen an den Rahmen schweißen ja nicht so gerne gesehen wird. Ganz raus sind die nicht, aber das habe ich auch eben erst realisiert.

Dann halt ein Bobber-Scrambler :D Sorry ich kenne mich da noch nicht so aus :zunge:

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von Dengelmeister
Süüüper Jüppi:
RUF MICH AN....peitsch

Hast PN!!!!

Re: Beste Grundlage für Boxer-Scrambler ?

Verfasst: 7. Sep 2017
von dirk139
Dengelmeister hat geschrieben:
SuperJupp hat geschrieben: Übrigens: Super Spruch in der Signatur :mrgreen:
Ist mein Job und ne Leidenschaft die Leiden schafft :oldtimer:
Der kann nicht nur super Sprüche machen! :wink: