forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von YICS »

Wenn Du es ganz richtig machen willst musst Du einen Versuch machen. Der Luftdurchsatz muss ähnlich bis gleich sein um die Bedüsung wieder in den passenden Rahmen zu drücken. Dazu kann man mit Kanonen auf Spatzen schießen (Durchsatz im Versuchsaufbau mit Staudrucksensor prüfen... :lachen1: ) oder einfach die Einfärbung der Kerzen als Indikator nehmen.

Um dies zu tun brauchst Du nur fahren, (warmer Motor, längere Strecke Volgas, Kiltschalter zum Abschalten verwenden, Kupplung durchziehen, bremsend ausrollen...) kerzen raus, anschauen ob zu fett oder zu mager. ggf. Filter in Teilen mit dem Schweißband von Hux abdecken, nochmals fahren, Kerzen raus usw... irgendwann hast Du wieder eine Rehbraune Färbung erreicht...alles ist wieder "im Lot"...

Dabei favorisiere ich das Abdecken der Filteroberfläche zur Reduzierung. Deine Idee mit dem Reduzieren des Querschnitts erzeugt definitiv zu unruhige Luft = Leistungsverluste werden da sein...

So, Das wäre mein Vorschlag.

Und: auf gar keinen Fall irgend eine Art von Filtermatte oder Svhaumgummi IN den Filter stopfen...das ging noch immer schief...wird sich auflösen und angesaugt werden...irgendwann...immer dann wenn Du es nicht brauchen kannst...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von YICS »

Halt, ich korrigiere mich: Was als Kompromiss geht wäre eine kontinuierliche Reduzierung des Querschnitts vom Vergaser zum Filter hin mit entsprechend kleinem Filter-Anschluss-Durchmesser und Filter. Durch die Expansion in Flussrichtung wird der Luftstrom zwar langsamer, aber die Luft wäre vergleichsweise ruhig. Das wäre nicht optimal, aber wenigstens auf die "normale" Funktion der Vergaser hin akzeptabel.

Das sogenannte "Einblenden" durch eine Scheibe mit kleinerem Innendurchmesser ist echt nix... die Turbulenzen in der Ansaugluft sind Müll... ich versuche auch noch den kleinsten Unterschied der Übergänge zu eliminieren. Ich passe sogar die Aludurchmesser am Vergaser und am Einlass beim Motor auf die Innendurchmesser der, mit einer Schelle angezogenen Gummimuffen an. Das hat echt gute Auswirkungen.

ABER: Versuch macht kluch... Du wirst berichten...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8863
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von obelix »

BoNr2 hat geschrieben:Hauptdüsen wecheln ist kein Hexenwerk... :)
Sicherlich ned, aber ich will da auch ned rumexperimentieren müssen. Darauf hab ich weder Lust noch Laune:-) Deshalb gehe ich den Weg über ne AME-Box, da kann ich das Innenleben nach Belieben anpassen, sowohl bezüglich der Luftmenge als auch des Ansauggeräusches. Das ist allemal einfacher als zigmal die Bedüsung zu tauschen und alles wieder neu einstellen zu müssen. Den Deckel vom Luffikasten hab ich nach dem Lösen von 2 Schrauben in der Hand und kann ohne grosse Verrenkungen das Innenleben tauschen. Bis das alles passt werd ich da einfach Flügelmuttern verbauen, dann gehts sogar ohne Werkzeug:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8863
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von obelix »

Ich denke, dass hier völlig unterschiedliche ansätze verfolgt werden:-) Deshalb die Kontroversen.
Nach meiner Meinung wird weder eine Leistungssteigerung angestrebt noch sonst eine technische Änderung. Ich vermute, es geht rein um ein freies Rahmendreieck.

Die Verengung soll - so denke ich - nicht auf der Seite zwischen Gaser und Motor, sondern vor dem Gaser liegen, um die zugeführte Luftmenge auf Serienmenge zu reduzieren. Hinter dem Gaser wäre eher schlecht, da da ja dann trotzdem ne Anpassung fällig wäre:-)

Vielleicht schreibt der Threadersteller nochmal was Klärendes dazu, sonst ufert das in ne Endlosschleife aus.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von Yammi »

Allen einen schönen guten Morgen. :-)
Danke für alle Kommentare von "schräg bis blödsinnig".
Obelix hat in seinem letzten Thread schon recht, es geht hier nicht um Leistungssteigerung, Abgaswerte oder sonstigem.

Die Reduzierung möchte ich aus zwei Gründen machen:
1. Weil ich schon zu oft Berichte über schlecht laufende Motoren nach geänderter Bedüsung gelesen habe. So wie auch recycler berichtet.
2. Weil schlichtweg kein Platz da ist für einen Luftfilter mit 60mm Ansaugstutzen. Weil die locker einen Aussendurchmesser von 100mm haben. Oder nicht zwischen Rahmen und Vergaser passen.

Die Reduzierung soll zwischen Luftfilter und Vergaser stattfinden. Der Luftstrom würde von einem kleinem auf einen größeren Durchmesser fließen. Verwirbelungen sollten dadurch doch minimiert werden?
Im Prinzip würde sich die mögliche Ansaugmenge von Luft auf die gleiche Größenordnung wie beim originalen Luftfilterkasten hinauslaufen. Denn wenn man sich diese Kästen anschaut, die Luftöffnungen sind relativ klein, unabhängig vom Volumen des Lufika.
Auf den Link clicken und ihr seht, wie groß der Einlass am originalen Lufika ist: https://is.gd/Gmy9Ul

Auf dem Bild sieht man die engen Platzverhältnisse. Zwischen Vergaser und Rahmen sind nur 60mm Platz. Und im Rahmendreieck geht vom Durchmesser nicht viel, weil da die Box mit der Elektrik anfängt. Kleinigkeiten an die ich vor einem Umbau nicht gedacht habe. :wink:
Einen passenden Lufi mit 60mm Flansch habe ich bisher nicht gefunden der zwischen Rahmen und Vergaser passt.
KLR Vergaser 003.JPG
KLR Vergaser 007.JPG
Auf die Idee mit der Reduzierung bin ich gekommen weil jemand in einem Thread davon geschrieben hat (den ich aber nicht mehr finde).
Also meine Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit Reduzierungen gemacht oder kann sonst Tipps geben warum es nicht geht. Oder vielleicht doch geht.
Falls jemand einen passenden Luffi empfehlen kann, her mit den Tipps. Das Ändern der Bedüsung kriege ich schon hin. :grin:
Danke für alle konstruktiven Beiträge. :prost:
Uli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8863
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von obelix »

eventuell hilft Dir der Link weiter, da findest ale möglichen Grössen, Längen, Durchmesser... Um die Luft zu beruhigen, könnte auch z.B. ein 90° Bogen klappen, dann liegt der Luffi eben quer zur Fahrtrichtung oder schaut nach oben...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4164
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von FEZE »

Tach Uli,

laminare Ansaugströmungen trifft es eventuell. Vielleicht helfen Dir aber schon "Kanalsplitter".

Ich habe hier einen link aus dem TRX Forum für Dich, ansonsten um sich einzulesen in dem Thema hilft auch Ulf Penners Tuningfibel.

http://www.supertwin850.de/viewtopic.php?p=1869#p1869

viel Erfolg.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von cafetogo »

Gleichdruckvergaser haben nun mal ein Großmaul, das einfachste wäre ein Flachschieber. Bei Einzelvergaser gebraucht auch noch erschwinglich, manche werfen die aus der Husqvarna oder KTM raus und mit einen 38er Vergaser ist man noch gut bedient

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von Palzwerk »

Reduzierung und dann hoffen, dass die Originalbedüsung noch passt ist meiner Ansicht nach ne blöde Idee. Stichwort schwingende Gassäule, Länge des Ansaugwegs usw. Kann in einem bestimmten Drehzahlbereich funktionieren, wenn die Länge des Ansaugwegs passt. Ob dies auch der Drehzahlbereich ist in dem Du normalerweise fährst wissen die Götter. Grundsätzlich gilt langer Ansaugweg = Leistung bei niedrigen Drehzahlen, kurzer Leistung bei hoher Drehzahl. Das ganze abzustimmen geht nur mit Prüfstand und/oder Lambdamessung und viel Zeit und Erfahrung. Wenn du nur passende Lufis montierst ist es in den meisten Fällen mit ner größeren Hauptdüse und evtl Nadel eine Kerbe höher getan. Umlenkbogen wäre auch ne Alternative, wenn der Ansaugweg nicht zu lang wird.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Ansaugreduzierung bei offenen Luftfiltern?

Beitrag von motosite »

Das funktioniert hervorragend!
Einfach eine Scheibe mit passendem Loch in den Gummi des Filters klemmen.
Du musst dich an den richtigen Durchmesser "ranprobieren", dann läuft's.

Ich hab sowas an meinem Rasenmäher...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics