Seite 2 von 12
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 16. Sep 2017
von Suzukihans
Guten Abend Komenie89,
also die Xj Gabel in die original Brücken der XV einzubauen scheint mir eine schlechte bis unmögliche Idee......
bei der XV ist die Achse VOR dem Tauchrohr, deshalb fast kein Versatz an der Brücke, wenn du nun die Xj Gabel einbaust gibt das einen
Nachlauf jenseits von Gut und Böse,
ich weiß es nicht sicher aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass man damit gscheit fahren kann..........
nimm besser auch die XJ Brücken.
ansonsten schönes Projekt, hau rein
Gruß aus dem Schwabenland
Hans K.
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 19. Sep 2017
von Komenie89
Danke für den Hinweis mit den XJ Brücken, habe mir das Ganze mal angeschaut und du hast tatsächlich recht. Habe die Brücken auch noch hier rumliegen und werde mal sehen ob das so einfach passt.und ggf. Mal tauschen.
Nun habe ich allerdings erstmal ein anderes Problem. Habe mir für hinten Ein Federebein aus einer Triumph 955i besorgt, was auch relativ einfach passende gemacht werden konnte. Allerdings ist bei der vorderen Aufnahme nun ein ca. 20mm großer Spalt. Nun meine Frage:
Wie bringe ich da am besten ne Hülse unter,
IMG-20170919-WA0013.jpg
um die Funktion nicht zu beeinträchrigen.
Drunter, drüber oder beides?
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 19. Sep 2017
von Roockie
Beides. Federbeinauge vermitteln.
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Sep 2017
von Korny1976
Hallo, wie bist du auf den Triumph Dämpfer gekommen? Gibts da "Fahr"erfahrungen? Passt der von der Länge? Eingebaut müsste er ja verkehrtherum werden, oder?!
Ich bin nämlich auch grad am überlegen, was für einen ich verbaue. Ich hatte im TR1 Forum gelesen, dass es gute Erfahrungen mit dem Dämpfer der Honda VTR1000f gibt. Der ist wohl lediglich 2-3 cm kürzer, was die Kiste der Piste ein Stück näher bringt. Soll aber vom Fahrverhalten und Federungskomform recht gut funktionieren...
Bei dem müssen aber die Augen in den Aufnahmen auch ein Stück aufgebohrt werden bzw. braucht man für das obere Auge wohl noch eine Hülse...
Gruß Markus
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Sep 2017
von Korny1976
...ich nochmal...noch mal ne Frage zur Umelegung der Rasten und insbesondere zum "Anschluss" der Bremse. Ich habe auch die Tarozzi Rasten verbaut, habe die ganze "alte" Hebelmimik der Bremsanlage komplet weggelassen. Habe praktisch den Hebel der Trommel direkt über ein Gestänge mit dem Bremshebel verbunden. Hatte das letztens bei jemanden gesehen und mit dem auch dazu gesprochen. Er meinte es funktioniert super und wurde so auch eingetragen. Ich bin mir nur nicht sicher mit der "Übersetzung". Aufgrund das recht langen Hebels an der Trommel muss man den Bremshebel schon ganz schön weit durchdrücken.

Jetzt war ich am überlegen den Bremshebel zu verlängern?!
Hat jemand eventuell mit dieser "Ansteuerung" Erfahrung? Hat das jemand so umgesetzt??
Wäre für Tips dankbar...
@ Komenie89 ... sag mal bitte was hast du da für nen Schalthebel (kurze Version) verbaut?? Ich habe meinen einfach abgeschnitten und angepasst! So schieht das irgendwie professioneller aus...
Danke und Gruß... Markus
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Sep 2017
von jokotr
Also, ein kürzeres Federbein einzubauen ist genauso schwachsinnig, wie eine kürzere Gabel.
Aber optimal dafür geeignet sich bei der nächsten Bodenwelle in der Kurve ins Jenseits zu befördern.
Wenn das Serienfederbein noch dicht ist, dann einfach dieses sauber einstellen und weiterverwenden.
Eine Kurzbeschreibung gibt's auf Anfrage oder zuschicken, dann mach ich das gegen einen kleinen Beitrag in unsere Rennkasse.
Mehr braucht garantiert KEINER! Und wenn einer meint, das Federbein ist für seine Fahrweise zu schlecht, dann darf er
mir das gerne zeigen, ich lerne immer noch gern was dazu........................S.
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 21. Sep 2017
von Komenie89
Also das Federebein der Triumph hab ich irgendwo mal auf nem Foto von nem Umbau im Internet gesehen und mir dann für 30€ ein gebrauchtes gekauft. Wollte einfach mal testen ob das passt. Sieht aber bis jetzt vielversprechend aus, es ist mit 37 cm nur 1cm kürzer als das orginale.
Dachte dass es doch eine günstigere Lösung geben muss als eins Wilbers zu kaufen. Ich glaube mal gehört zu haben dass auch das der k100RS oder K1100 passen soll von der Länge.
Der Hebel auf der Schaltseite ist von einer Yamaha R1 und passt perfekt.
Beim Thema Bremse bin ich noch nicht weiter, werde den Stange mal kürzen und gucken was passiert.
Gruß Komenie
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 22. Sep 2017
von Komenie89
Habe heute mal die Xv Gabelbrücken gegen die der XJ getauscht. Ging auch ohne weiteres. Allerdings schleift die linke Bremsscheibe jetzt am Bremssattel? sollte doch eigentlich kein Problem sein weiß die Felgen von Xv und XJ doch gleich sind. Dachte was mit den xv Brücken passt sollte auch mit den XJ Brücken passen.
Hab ich nen Denkfehler oder Vielleicht irgendwas falsch gemacht?
Die Bremsscheiben sind beide auf der richtigen Seite, daran sollte es nicht liegen.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 26. Sep 2017
von Komenie89
Ich vermute ich habe das Rätsel gehört, habe mir Den kopf darüber zerbrochen warum es einmal passt und einmal nicht. Die einzige Erklärung die mir eingefallen ist, ist das die Gabel krumm sein muss. Bin heute mal in die Garage und habe die Rohre in den Brücken um die eigene Achse gedreht und tatsächlich konnte man unten auf der Steckachse sehen wie die Gabel um mindestens 2mm hin und her wanderte.
An den Brücken kann es nicht liegen oder?
Re: Der nächste XV 750 Clon
Verfasst: 29. Sep 2017
von BerndM
Wenn sich die Standrohre in den Bohrungen drehen lassen sind sie in dem Bereich gerade. Bei einem Crash verbiegen die Standrohre
unterhalb der unteren Gabelbrücke. Die Gabelbeine müssen eh auseinander. Standrohre auf einer Meß- oder Glasplatte rollen und mit Fühlerlehre Durchbiegung prüfen.
Gruß
Bernd