forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» LS 650 Oldschool Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Hux »

Jup, aber man ist sehr schnell davon abgekommen - war wohl nicht so toll im Gegensatz zu Ölgelagerten, Innenliegenden. Glaube ein paar BSA Modelle hatten das auch außen.
In meinem Fall ist das ja aber nur ein optisches Gimmick jenseits von Sinn und Funktion. :)

Krami: Wo liegt denn Dein Budget? Gerne auch PN.
Aus der LS kann man auch nen erstklassigen Tracker bauen, wird mein nächstes oder spät. übernächstes Projekt. Dann aber mit der scharfen Nocke und Kette - da kann man bissi was an der Übersetzung machen. :jump:

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Krami »

Danke für das Angebot, aber im Moment liegt es nicht drin. Habe ja derzeit meine Bolle als Projekt.
Aber es ist abgespeichert ;-)
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von hawkm0untain »

Moin,
interessantes Projekt .daumen-h1: hatte ich schon im eLSe-Forum entdeckt, ich bin gespannt.
Hatte mal gelesen dass sich der 4-Gang harmonischer fahren soll, bin meine oder ne andere bloß noch nie gefahren :lachen1:
Aber die angesprochene Ersatzteil Versorgung kann ich bestätigen, hatte Glück noch ne gebrauchte Getriebeausgangswelle zu finden.
Mit dem vorderen Pully hatte ich ganz aus den Augen verloren...
Reicht das so wie du es modifiziert hast, wenn ich mal fragen darf? :roll:
Viel Erfolg weiterhin :prost:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Hux »

Hoi,
also drauf ging der Riemen so prima, nur vorgestern bei der Demontage nicht gescheit runter, evtl. muss ich da nochmal nachfassen.

Ich kenne jetzt nur die 4-Gang Version. Bin sicher, dass das 5-Gang Getriebe ein bisschen anders zu fahren ist, glaube aber, dass da ein großes Stück Gewohnheit im Spiel ist. Meine Hoffnung, dass beim 5-Gang das typische "Stadtverkehr-Problem" der Else etwas entzerrt ist, wurde aber schon zu Nichte gemacht - auch bei dem muss man so bei 40-50 km/h im Grunde im zweiten Gang fahren und relativ hoch drehen, da sie im 3. schon zu untertourig läuft. Also entweder die Übersetzung ist nur im 3. Gang aufwärts anders, oder der 5. ist nur dazu da, dass sie bei 130 nicht gar so heulen muss.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Hux »

Hi,
die Tankhalterungen sind nun auch final (wenn auch noch nicht fertig und noch eher unschön, aber die sieht mal später eh kaum noch).
Vorne habe ich mich zu einem passend gekanteten U-Profil mit eingeweißten Langmuttern entschlossen. Ich wollte einfach nicht was fest an den Rahmen und dadurch dass da nichts am Rahmen verändert ist, sollte das den TÜV auch recht wenig interessieren.
Hinten hält ein 4mm Flacheisen den Tank auf Abstand zum Rahmen und mittig. Zwei kleine Scheißpunkte sorgen dafür, dass sich der Haltewinkel nicht verdrehen kann.
101_Tankhalterungen.jpg
Alles nochmal kurz zusammengesteckt, der Tank sitzt wie eine Eins.
102_ReadyForPaint.jpg
Ready for Paint und heute war gleich mal der Rahmen dran, ich will den Motor so schnell wie's geht "endlich" drin haben.

Gestern Abend alles pingelig angeschliffen, heute morgen mit Silikonentferner geputzt und in der 15° Morgensonne 2 Schichten Brunos Epoxy Grundierung drauf gejaucht. Wie's so ist, ging zum Schluss das Treibmittel zur Neige und ich hab' ein paar Spotzer drauf bekommen, aber das macht nix.
Nachdem die Grundierung gut getrocknet war, bin ich mit meiner Lackierecke in die Mittagssonne umgezogen und hab 2 Dosen 2k Lack aus der Dose aufgetragen. Denke so 1-2 Stunden kann ich ihn noch draußen hängen lassen, dann kommt er rein und härtet hoffentlich über Nacht noch schön durch.
103_RahmenLack.jpg
Weiter geht's dann morgen mit der Schwinge, der mittlerweile entlackte Tank wird weiter gespachtelt und geschliffen und allerhand Kleinkram steht noch an.

Wo ich grad noch gar nicht weiß, wie's ich vorwärts komme ist der Gaszug.
Original hat Else einen Bogen, ich habe die rechte Armatur aber entfernt und mich für diesen Gasgriff entschieden (Link). Da habe ich aber noch keinen passenden Bogen gefunden und Kickstarter konnte oder wollte mir die Gedindegröße nicht nennen. Wenn da jemand nen Tip hat, gerne!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von olofjosefsson »

Ich bin immer wieder erstaunt wie schlecht die Japaner in Serie schweissen.
Die schweissnaehte hätte ich nicht schlechter hinbekommen.
Aber sieht man ja nicht unterm Tank.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Hux »

Ja kann und muss ich Dir nur zustimmen.
Das war der erste LS Rahmen, den ich von Hand ab- / angeschliffen habe. Einen hab ich strahlen und pulvern lassen, den anderen hab ich mit Gerät geschliffen, da achtet man (ich zumindest) nicht so drauf. Aber bei dem gibt's keinen Quadratzentimeter, den ich nicht aus maximal 30cm Entfernung angeschaut habt und da sieht alles kacke aus.
Aber hält! ... bis auf eine Stelle an der Schwinge, die macht dann nach fast 30 Jahren doch gerne mal Probleme - bei mir zum Glück nicht.

Singklair
Beiträge: 87
Registriert: 18. Nov 2015
Motorrad:: Xs 400 2a2 '78, bandit 650

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Singklair »

Ich habe erst vor ein paar Tagen gelesen, dass der 5te Gang im Grunde nur zum „gleiten“ ist. Es soll die niedrigeren Gänge gar nicht wirklich beeinflussen. Der würde wohl hinzugefügt, damit die Möhre nicht so hoch drehen muss am Ende. Abgaswerte und so. Ich
Zumindest hatte ich das so rausgelesen.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Hux »

Macht für mich komplett Sinn, ohne, dass ich das technisch bewerten oder erklären kann - Getriebe hatte ich noch keines auseinander.
Wahrscheinlich aber nichtmal wegen Abgaswerten, sondern ggf. Lautstärke bei Drehzahl - ist aber nur eine Vermutung.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: LS 650 Oldschool Bobber

Beitrag von Hux »

Hochzeit!
104_Hochzeit_01.jpg
Diesesmal nicht den Motor in den Rahmen gelupft, sondern den Rahmen um den Motor gelegt...
105_Hochzeit_02.jpg
... und hochgekippt.
106_Hochzeit_02.jpg
:jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics