Seite 2 von 5

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von sven1
Moin Elia,

deinen Einsatz in Ehren, aber die obere Gabelbrücke sieht aus wie durch die Farbe gerollt. Weder gefüllert, geschliffen oder sonst irgend etwas. Ich würde mich ärgern wenn ich da die ganze Zeit draufgucken müßte.
Die Lenker finde ich auch nicht so sexy, lieber etwas Tieferes, stummeliges, soll doch ein CR werden.
Ansonsten...Respekt wer`s selber macht :respekt:

Grüße

Sven

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von Mike90
Stummel....

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von friedrichchiller
Jo, die Gabelbrücke wird eh noch geändert, ist der originale GPZ-Lenker. Gerade gehen die Finanzen erstmal in die notwendigen Dinge, der Lenker kommt dann erst vor dem TÜV drauf. Muss dann sehen ob ich mir eventuell eine andere Gabelbrücke besorge, oder an der noch die Halterung für das Zündschloss entferne und dann eh noch einmal lackieren muss. Aber danke fürs Feedback!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von Bambi
Hallo Elia,
eine Überlegung: schraub' im Augenblick noch nicht zuviel an den Rahmen. Oft (speziell, wenn Du es alleine machst) ist es leichter diesen bei der Motor-Montage über den auf die Seite gelegten Motor zu stülpen, die Halterungen zu verschrauben und das Ganze dann erst aufzurichten ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von friedrichchiller
Oh, Danke! Das ist ne super Idee! Sollte mit der montierten Gabel aber noch möglich sein, oder?

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 24. Okt 2017
von sven1
friedrichchiller hat geschrieben: 24. Okt 2017 Oh, Danke! Das ist ne super Idee! Sollte mit der montierten Gabel aber noch möglich sein, oder?
Hallo Elia,

mit Gabel, oder jedem anderen Anbauteil machst du das Handling schwerer und somit steigt die Möglichkeit einen Schaden am Lack zu fabrizieren. Also nur Rahmen, Motor rein, hinstellen und dann die anderen Teile ranbauen.

Grüße

Sven

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 25. Okt 2017
von Bambi
Hallo Elia,
das sehe ich wie Sven! Gerade bei der Gabel, die beim 'Überstülpen' noch umklappen könnte. Da würde ich Schwinge und Federbeine für ungefährlicher halten ...
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 25. Okt 2017
von GumboldM
Guten Tag

Zum Tacho kann ich mein Bestes geben. Ich habe den gleichen an meinem Motorrad verbaut (sofern der mit Tachowelle ist).
+ Tageskilometer und Gesamtkilometer Zähler funktionieren und zeigen auch ziemlich genau das an, was auch gefahren wird.
- Die Geschwindigkeit sind nur Hausnummern. Wenn ich 50 fahren will, weiß ich mittlerweile, dass der Tacho in etwa 70 anzeigen muss. Weiter vibriert die Nadel wie ein Kuhschwanz beim Beschleunigen/Bremsen/Unebenheiten. Wenn man darauf nicht so viel Wert legt, ist das ne günstige platzsparende Alternative. Ich für meinen Teil habe mit vor ner Woche einen anderen zum ausprobieren bestellt (aber der ist mit ca90mm Durchmesser dazu vergleichsweiise riesig!)
- Der Anschluß der LED's gestaltet sich schwierig, da sie alle das gleiche Potential haben(gemeinsamer Masseanschluß). Bedeutet: Wenn man ein funktionsfähiges Licht für Neutral haben will, muss Zündungsplus auf die Signalleitung des Neutrallichtes und der geschaltete Kontakt auf die gemeinsame Masse. Heißt dann im Umkehrschluß, dass die Fernlichtanzeige nur geht, wenn der Leerlauf drin ist. War mir persönlich gleich, da die Neutral Anzeige reicht. Fernlicht sieht man an Schalterstellung bzw Blinksignal war mir egal da ich Ochsenaugen habe

Alles in allem ein netter Tacho, den ich empfehlen kann wenn man hald ein paar Abstriche macht, die man gern macht bei den 12€ die der kostet.

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 27. Okt 2017
von EnJay
Deine Probleme mit den LEDs versteh ich jetzt gerade nicht so ganz.
Was spricht da gegen die über + geschalteten LEDs auf eine Masse zu packen und die Neutralleuchte die über Masse geschaltet ist eben über diese geschaltete Masse?
Ich hab bei mir ja auch LED. Ich kann mich jetzt nicht dran erinnern, dass es da ein Problem gab

Re: [Kawasaki] Wieder mal eine GPZ 550

Verfasst: 30. Okt 2017
von GumboldM
EnJay hat geschrieben: 27. Okt 2017 Deine Probleme mit den LEDs versteh ich jetzt gerade nicht so ganz.
Was spricht da gegen die über + geschalteten LEDs auf eine Masse zu packen und die Neutralleuchte die über Masse geschaltet ist eben über diese geschaltete Masse?
Ich hab bei mir ja auch LED. Ich kann mich jetzt nicht dran erinnern, dass es da ein Problem gab
LED's erwarten, abgesehen von einem Vorwiderstand eine korrekte Polung. Wenn du die beiden Pole der jeweiligen LED einzeln ansteuern kannst, hast du kein Problem und bemerkst davon gar nichts. Da hast du recht. Sind aber beispielsweise alle Masseanschlüsse intern verbunden und nur über eine einzelne Ader ausgeführt, hast du Probleme bei der Ansteuerung, da manche Signale gegen Masse, und manche gegen + geschalten werden.
Bsp: Alle 3 Masseanschlüsse sind zusammen gefasst.
- Signalleitung für Neutral hängt an Dauerplus, Gemeinsame Masse geht zum Neutralschalter.
-> Wenn der Leerlauf eingelegt ist, ist der Stromkreis geschlossen und die grüne LED leuchtet.
- Signalleitung des Fernlichts kommt vom Scheinwerferleitung, d.h. +; gemeinsame Masse ist durch den Neutral Schalter schon belegt.
-> Wenn das Fernlicht an ist, leuchtet die LED nur, wenn auch der Leerlauf eingelegt ist, da ansonsten der Stromkreis nicht geschlossen ist.

Aus dem ganzen kommt man dann nur raus, wenn die Verdrahtung zu der Perepherie am Motorrad auch geändert wird und das wird ganz schnell aufwändig, was ich mir zu der Zeit nicht antun wollte.