@ DonPedro
Sehr gern!
Die Arbeit klingt an und für sich simpel, braucht aber doch ein wenig Geduld...
Begonnen hab ich mit dem Abschleifen des Originallackes. Dies war mit dem Winkelschleifer mit Drahtbürstenaufsatz in ca. einer Stunde erledigt.
Anschliessend hab ich in mehreren Schritten von Hand nassgeschliffen. Angefangen mit einer 80er-Körnung. Den Endschliff habe ich mit einem 240er und viel Wasser aus einem Zerstäuber.
Dies war das Resultat:
C21EA264-2D3C-4FF6-B2F5-F54E298D4390.jpeg
Wichtig ist dabei, dass man stets in Fahrtrichtung schleift, um eine schöne Struktur zu erreichen. Mein Ziel war es ja auch, dass mal die „Schleifmale“ sieht.
Im Anschluss habe ich die GT-Streifen mit Maler-Tape abgeklebt (Wichtig!: Klebt den ganzen restlichen Tank grosszügig ab, so erspart ihr euch das Nachschleifen)
586A4DE2-C6F4-48F4-BB99-B4DA469DB0A1.jpeg
5B2E6579-8922-4CA5-85DD-EC8C4EAE59E9.jpeg
Den Streifen habe ich dann nicht natürlich gerostet, sondern mit einem Lack für Rat-Cars, welcher das Trägermetall nicht angreift.
http://rostlackshop.de
Dabei habe ich 3 Schichten aufgetragen um eine schöne flächendeckende Berostung zu erreichen (sehr lange Trocknungszeiten!)
Zum Schluss liess ich den Tank von einem Profi klarlackversiegeln.
Seither hat sich nichts verändert, es sieht noch aus wie am ersten Tag
D73F1C50-335D-4440-980A-4172E053C669.jpeg
Cheers!
