Seite 2 von 6

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 8. Okt 2017
von kramer
Saubere klare Linie - gefällt mir.

(Über den kurzen Exkurs mit den Taktor-Reifen wollen wir mal den Mantel des Schweigens breiten :-) )

Peter

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 8. Okt 2017
von Ausbilder
Cool geworden, Deine Arbeit gefällt mir sehr gut :rockout:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 8. Okt 2017
von DustDevil
Gefällt mir auch sehr gut dein Umbau .daumen-h1:
Ich würde allerdings auch die Instrumente etwas tiefer setzen um eine etwas harmonischere Linie an der Front zu bekommen. Ist aber wie so oft Geschmackssache :wink:

Re: Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 9. Okt 2017
von Desoto
Vielen Dank für eure netten und konstruktiven Kommentare .daumen-h1:

Die „Traktorreifen“ waren zu Beginn ein Experiment um eine brachiale Optik zu erreichen. Das Fahrverhalten war damit ansich gar nicht so schlimm, aber der 1300er vergewaltigte den weichen Gummi regelrecht mit seinem Drehmoment.

Auch der zweite Reifensatz, der Pirelli MT60 RS scheint diesem nur wenig entgegenhalten zu können. Darum steht nun ein reiner Tourensportreifen bereit, welcher hoffentlich länger hält. :wink:

Leider ist das Tieferlegen der Armaturen gar nicht so leicht, weil die Leiste mit den Kontrollleuchten und das Zündschloss im Weg sind. Daher wäre ein Austausch-Kombiinstrument die sinnvollste Lösung.

Wie auch bei den Auslegern der Soziusfussrasten/Auspuffhalter. Darunter musste wegen der anderen Lage der Auspuffanlage eine Adapterplatte geschraubt werden, die mit filigraneren Auslegern zu gut zu sehen wäre... D.h. Ich muss mir da noch eine elegante Lösung ausdenken...
Darüber werde ich mir allerdings im Winter Gedanken machen und vorerst noch so lange wie möglich in den Herbst fahren. :mrgreen:

Re: [Yamaha] Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 21. Okt 2017
von Desoto
So, nachdem der neue Reifen montiert ist, möchte ich Euch natürlich das entsprechende Foto nicht vorenthalten.

Wünsche allen ein schönes Wochenende. :rockout:
xjrhemberg2.jpg

Re: Yamaha» Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 8. Jan 2018
von blatho
Sehr schön .daumen-h1:

Sag mal, wofür steht denn das CS?
CR wäre ja einleuchtend, CRS (Cafe Racer Schweiz :grin: ) auch...

Re: Yamaha» Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 9. Jan 2018
von Desoto
Das CS steht für "Café Scrambler" und war wegen der ersten Reifenwahl (TKC80) so gewählt. Mittlerweile sind aber normal Strassenpellen drauf und daher der Übername nicht mehr aktuell. Aber hab mich schon dran gewöhnt und ändere es nun auch nicht mehr ;-)

Gruss

P.S. mit der Credit Suisse hats also auch nix zu tun ;-P

Re: Yamaha» Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 23. Apr 2018
von DonPedro124
Schon lange her, aber auch von mir ein Daumen hoch ! Kannst Du mal deine Arbeit zum Tank kommentieren, und vor allem, wie er nach einiger Zeit und etwas Regen so aussieht ?

Re: Yamaha» Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 9. Mai 2018
von Desoto
@ DonPedro

Sehr gern!
Die Arbeit klingt an und für sich simpel, braucht aber doch ein wenig Geduld...

Begonnen hab ich mit dem Abschleifen des Originallackes. Dies war mit dem Winkelschleifer mit Drahtbürstenaufsatz in ca. einer Stunde erledigt.

Anschliessend hab ich in mehreren Schritten von Hand nassgeschliffen. Angefangen mit einer 80er-Körnung. Den Endschliff habe ich mit einem 240er und viel Wasser aus einem Zerstäuber.

Dies war das Resultat:
C21EA264-2D3C-4FF6-B2F5-F54E298D4390.jpeg
Wichtig ist dabei, dass man stets in Fahrtrichtung schleift, um eine schöne Struktur zu erreichen. Mein Ziel war es ja auch, dass mal die „Schleifmale“ sieht.

Im Anschluss habe ich die GT-Streifen mit Maler-Tape abgeklebt (Wichtig!: Klebt den ganzen restlichen Tank grosszügig ab, so erspart ihr euch das Nachschleifen)
586A4DE2-C6F4-48F4-BB99-B4DA469DB0A1.jpeg
5B2E6579-8922-4CA5-85DD-EC8C4EAE59E9.jpeg

Den Streifen habe ich dann nicht natürlich gerostet, sondern mit einem Lack für Rat-Cars, welcher das Trägermetall nicht angreift. http://rostlackshop.de

Dabei habe ich 3 Schichten aufgetragen um eine schöne flächendeckende Berostung zu erreichen (sehr lange Trocknungszeiten!)

Zum Schluss liess ich den Tank von einem Profi klarlackversiegeln.
Seither hat sich nichts verändert, es sieht noch aus wie am ersten Tag .daumen-h1:
D73F1C50-335D-4440-980A-4172E053C669.jpeg
Cheers! :prost:

Re: Yamaha» Desoto's XJR1300CS

Verfasst: 11. Mai 2018
von Desoto
Ich hätte da eine Frage an das werte Forum:

Ich suche für mein Eisenschwein einen Single-Tacho, welcher auch die Drehzahl anzeigt.

Die Geschwindigkeit hätte ich gern analog, der DZM darf auch digital sein. Beim Durchmesser dachte ich, weil die Gabelbrücke ziemlich breit ist, an 60 - 80 mm.

Anzeigen muss er sonst nicht viel, zwingend sind allerdings noch die Kontrollleuchten für Neutral, Blinker, Fernlicht und Öltemperatur. (Vielleicht auch nicht grad ein Preis von 400+ Euro :wink:)

Könnt Ihr mir diesbezüglich Tipps geben?

Cheers! :cool: