Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE
Verfasst: 12. Okt 2017
N´abend die Herren,
die "Grundsatzfrage" ist ausgehend vom Foren-Namen imho sicher nicht unberechtigt, aber kaum einfach und schon gar nicht ebenso praktikabel umsetzbar.
"Cafe Racer" ist in den letzten 10 Jahren zu einem Synonym für "Umbauten" geworden. Fast jede Chopper-Schmiede hat mittlerweile auch einen "Caffer" aufgelegt, das "Label Cafe Racer" hat eine erweiterte Bedeutung erlangt, die in der Tat nicht selten nur noch wenig Gemeinsamkeit mit dem Ursprungsbegriff oder-objekt zu tun hat.
Dafür sorgt nicht zuletzt, der "Kunde" oder "User" selbst. Zudem ist der heutige Ansatz nicht mehr vergleichbar mit den für ca. 1 Jahrzehnt lang dominant presenten Styles oder auch Lifestyles von ca. den 30ern bis zu Beginn der 80er.
Heute geht schlicht alles schneller, alles scheint schon mal dagewesen, Lifestyle ist mittleweile ein Setzkasten über Dekaden hinweg, oftmal einiges von Allem, selten etwas Substantielles über die Halbwertzeit eines viralen Social Media Clips hinaus. Dazu alles sofort & überall konsumierbar, 2nd Life ersetzt zunehmend das reale Leben - und Motorräder, auch die "heutige Caffer Interpretation", bilden davon keine Ausnahme.
Insofern - no surprise, ist der Gang der Dinge.
Praktisch kann man die Themen doch gar nicht mehr einschränken, auch eine spezifischere Umstrukturierung wäre imho nur kosmetischer Natur. So werden einige gehen, zwei auf drei zukünftig vielleicht eigene Foren gründen, die meisten aber hier bleiben und zumindest ab & an mal reinschauen. Themenspezifische Foren sind nun mal genauso von Veränderungen des Konsum- und Kommunikationsverhaltens betroffen wie die ehemalige Stammkneipe, das Lieblingskino, der preferierte Food-Platz oder die heißgeliebte Bar für hochwertige Mucke & Drinks.
Sicherlich fällt es deutlich auf, dass mehr über Motorräder "geredet" wird als das diese gefahren werden. Spontanausfahrt mit Caffer - selten meldet sich überhaupt jemand. Weitere Tour zu tauglichen Locations über feine Pisten und über ein paar Tage - auch kaum Resonanz.
Sicher ist auch, dass Hersteller wie die einschlägigen Medien das anbieten und präsentieren, was Verkäufe und Auflage / Aufmerksamkeit generiert. Auch deshalb sind hier mittlerweile über 15K User registriert.
Und ganz sicher verstehe ich auch den Ansatz der Frage. Ich frage mich auch mehrmals täglich was viele Dinge jetzt überhaupt noch mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben - nicht nur im Cafe Racer Forum.
Und trotzdem - MACHEN ist hier die Devise. Das kenne ich aus den 80er ohne FB & Foren und heute ist es bei Licht besehen nicht deutlich anders. Wer ernsthaft will, der macht auch. Und davon gibt nes dann "draußen im echten Leben" doch noch recht viele. Einfach mal ausprobieren.
In diesem Sinne - Start yer engines and rev it up!
MfG
Caffbeemer
die "Grundsatzfrage" ist ausgehend vom Foren-Namen imho sicher nicht unberechtigt, aber kaum einfach und schon gar nicht ebenso praktikabel umsetzbar.
"Cafe Racer" ist in den letzten 10 Jahren zu einem Synonym für "Umbauten" geworden. Fast jede Chopper-Schmiede hat mittlerweile auch einen "Caffer" aufgelegt, das "Label Cafe Racer" hat eine erweiterte Bedeutung erlangt, die in der Tat nicht selten nur noch wenig Gemeinsamkeit mit dem Ursprungsbegriff oder-objekt zu tun hat.
Dafür sorgt nicht zuletzt, der "Kunde" oder "User" selbst. Zudem ist der heutige Ansatz nicht mehr vergleichbar mit den für ca. 1 Jahrzehnt lang dominant presenten Styles oder auch Lifestyles von ca. den 30ern bis zu Beginn der 80er.
Heute geht schlicht alles schneller, alles scheint schon mal dagewesen, Lifestyle ist mittleweile ein Setzkasten über Dekaden hinweg, oftmal einiges von Allem, selten etwas Substantielles über die Halbwertzeit eines viralen Social Media Clips hinaus. Dazu alles sofort & überall konsumierbar, 2nd Life ersetzt zunehmend das reale Leben - und Motorräder, auch die "heutige Caffer Interpretation", bilden davon keine Ausnahme.
Insofern - no surprise, ist der Gang der Dinge.
Praktisch kann man die Themen doch gar nicht mehr einschränken, auch eine spezifischere Umstrukturierung wäre imho nur kosmetischer Natur. So werden einige gehen, zwei auf drei zukünftig vielleicht eigene Foren gründen, die meisten aber hier bleiben und zumindest ab & an mal reinschauen. Themenspezifische Foren sind nun mal genauso von Veränderungen des Konsum- und Kommunikationsverhaltens betroffen wie die ehemalige Stammkneipe, das Lieblingskino, der preferierte Food-Platz oder die heißgeliebte Bar für hochwertige Mucke & Drinks.
Sicherlich fällt es deutlich auf, dass mehr über Motorräder "geredet" wird als das diese gefahren werden. Spontanausfahrt mit Caffer - selten meldet sich überhaupt jemand. Weitere Tour zu tauglichen Locations über feine Pisten und über ein paar Tage - auch kaum Resonanz.
Sicher ist auch, dass Hersteller wie die einschlägigen Medien das anbieten und präsentieren, was Verkäufe und Auflage / Aufmerksamkeit generiert. Auch deshalb sind hier mittlerweile über 15K User registriert.
Und ganz sicher verstehe ich auch den Ansatz der Frage. Ich frage mich auch mehrmals täglich was viele Dinge jetzt überhaupt noch mit dem ursprünglichen Thema zu tun haben - nicht nur im Cafe Racer Forum.
Und trotzdem - MACHEN ist hier die Devise. Das kenne ich aus den 80er ohne FB & Foren und heute ist es bei Licht besehen nicht deutlich anders. Wer ernsthaft will, der macht auch. Und davon gibt nes dann "draußen im echten Leben" doch noch recht viele. Einfach mal ausprobieren.
In diesem Sinne - Start yer engines and rev it up!
MfG
Caffbeemer