Seite 2 von 3
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von sven
valley hat geschrieben: 21. Okt 2017
cooles Werkzeug
Das funktioniert im Radlagerfall wahrscheinlich nicht so gut weil
du wegen der Distanzhülse immer nur einen der beiden Schenkel
ansetzen kannst ...
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von Vergaserflüsterer
ich hab gerade bei meiner kleinen Guzzi die Schwingen Lager ausbauen müssen da ist das etwas kniffelig da es Sacklager sind und auf der rechten Seite noch ein Beiwagen die Handlungsfreiheit einschränkt. Folgende Methode hat super funktioniert ....
mit dem Heiisluft Fön den Sitz richtig gut aufheizen lange Spax reindrehen das ganze mit einer Karrosserie Scheibe und langer Nuss als Abzieher und dann nach ein paar mal ziehen war das Lager draussen..... geht doch.
Eric
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von mapfl
Hallo,
hier
viewtopic.php?f=176&t=2589&start=430 habe ich von Ralf mal einen Tipp bekommen, konnte es noch nicht ausprobieren, da Felge noch beim Lackierer, habe mir aber schon so ein "wertiges Werkzeug" besorgt.
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von Ranger
Den entsprechenden Youtube Video googeln und ansehen, erklärt alles. NICHT auf eine Ofenplatte legen, das ist Quatsch, ein Lager fällt auch nicht einfach so "klack" heraus ..... definitiv nicht. Du hast nur 1 guten Versuch, dann ist Felge und Sitz beschädigt, also bitte aufpassen !
Gruss
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von grumbern
NICHT auf eine Ofenplatte legen, das ist Quatsch, ein Lager fällt auch nicht einfach so "klack" heraus ..... definitiv nicht.
Ach ja? Ich wage zu widersprechen, da schon mehrfach erlebt. Wohl nicht bei den Rädern, aber zigfach bei Motor und Getriebe und jetzt sag mir keiner, die Passungen wären derart unterschiedlich
Du hast nur 1 guten Versuch, dann ist Felge und Sitz beschädigt
Wie meinen?!
Gruß,
Andreas
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von Ranger
Sorry Buddy, bei so flappsigen Fragen gibbet keine Antwort. Entweder qualifiziert arbeiten oder halt machen lassen. Fürs erwärmen gibts bessere Methoden, nicht immer das olle "Küchenwerkzeug" ...
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von obelix
Ranger hat geschrieben: 21. Okt 2017Fürs erwärmen gibts bessere Methoden, nicht immer das olle "Küchenwerkzeug" ...
Wenns doch aber funktioniert? Übrigens ist eines meiner Lager auch von alleine rausgerutscht - zwar ohne Klack, aber nach dem Anheben der Felge lags auf der Herdplatte. Die anderen Lager konnte ich mit nem kleinen Häkchen locker mit 2 Fingern rausziehen. Ist ganz sicher schonender als mit nem Wichser und irgendwelchen wackligen Konstruktionen oder gar Meisseln und eingedrehten Schrauben. Die Lager, die ich rausgeholt habe, hätte man sogar wieder verwenden können, die Fettfüllung erneuern und wieder rein damit - hab ich aber ned getan, hab neue verbaut, keine Sorge...
Wie machst Du das warm? Welche Methode ist besser als ne Herdplatte? Sag jetzt bloss ned mit dem Fön - das ist die weitaus schlechtere Methode. Und Du kannst ned nebenher was anderes tun, weil du ja fönen musst:-)
Gruss
Obelix
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von grumbern
I'm not your Buddy, Guy!
Was genau erwartest Du denn, bei so flapsigen Vorlagen? Wenn Du dich etwas präziser ausdrücken würdest, müsste ich erstens nicht nachhaken und wenn es dann noch wahr wäre, gleich gar nicht. Ich möchte mal stark behaupten, dass außer Dir mit Deinen Ausführungen keiner wirklich etwas anfangen kann, den außer Anzweiflungen der vorgegangen Hinweise steckt darin null Information.
Dass es extra "Herdplatten" zum Erwärmen von Lagern gibt, weißt Du?! Da mag zwar die Temperatur besser geregelt sein, als bei einer Herdplatte, aber bei einer kompletten Nabe ergibt sich das schon durch die Masse an Aluminium, die den Wärmeverlauf um einiges dämpft.
Meine Motoren/Getriebe lege ich zum Lagerwechsel immer in die Backröhre (Werkstattofen) und die fallen von ganz alleine -deutlich hörbar- raus. Die neuen lasse ich dann einfach ins Gehäuse fallen, davor liegen sie im Gefrierfach.
Warum soll es also bei Radlagern nicht auch so gehen?!
Gruß,
Andreas
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von sven
grumbern hat geschrieben: 21. Okt 2017
... zum Lagerwechsel immer in die Backröhre (Werkstattofen)
Das ist meiner Erfahrung nach die beste Methode
weil's gleichmäßig erwärmt und gut dosierbar ist.
Herdplatte ist da schon heikler weil man insbes. bei
kleinen Teilen leicht mal versehentlich auf zu hohe
Temperaturen kommt.
Gruß
Sven
Re: Radlager Kugellager ausbauen - Hilfe
Verfasst: 21. Okt 2017
von grumbern
Sven, das ist absolut richtig. Man kann sich aber behelfen, wenn man z.B. eine größere Eisen-/Aluplatte auflegt, die das erbärmliche Regelverhalten der Platte etwas ausdämpft. Ein Gussrad bekommt man wohl eher nicht in die Backröhre, bei Speichenrädern geht das natürlich und wäre zu bevorzugen, so fern sie ausgespeicht sind.
Besonders für Lagerringe sind Töpfe für Schokocouverture sehr praktisch - kein WItz!
Diese Dinger sind doppelwandig und werden mit Wasser gefüllt, werden innen also nicht heißer als 100°C. Da kippt man dann einfach etwas Öl mit hinein und das zu installierende Lager/Lagerring. So läuft man nicht Gefahr, dass es zu heiß wird und es ist sogar noch gut geölt und flutscht geradezu auf die Welle ;)
Auch wenn nun wieder welche über die Haushaltsgerätenummer schipfen...
Gruß,
Andreas