Seite 2 von 2

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Verfasst: 28. Okt 2017
von Hux
Das Zündschloss soll an die im Bau befindliche LS, aber offenbar gibt's bei der vom Stromlauf keine klare Trennung zwischen Licht / Hupe usw. und Zündung-An.... oder der Kabelbaum ist nicht mehr original, kann natürlich auch sein.

Das mit dem Diagramm mache ich (nochmal) - hatte das vor einigen Monaten schonmal gemacht, aber den Zettel verschlampt. Hilft ja vielleicht dann noch dem einen oder anderen.

Ansonsten habe ich mich heute entschieden den Kabelbaum der LS nicht (weiter) zu modifizieren, sondern neu und extrem verschlankt aufzubauen, damit habe ich dann auch die Möglichkeit Licht/Hupe-Plus vom Rest zu trennen.
Ich habe auch keinen Schaltplan gefunden, der mit meinen Kabeln übereinstimmt, ist also eh alles bissi müßig gewesen, um mal soweit zu kommen, dass alle Lampen und Bliker gehen und das Startrelais anzieht. Jetzt haut's mir seit gestern die 20A Sicherung rus, wenn Zündung an ist... jetz' mog I nimma. Neubauen. ;)

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Verfasst: 21. Dez 2020
von dirk139
Ja, das Thema ist alt, aber ich hab des Rätsels Lösung :dance1:

Ich hab Hux seinerzeit von dem "Problem" (Zündschloss) befreit und nun endlich den Einbau und Anschluss an meiner GS verwirklicht.
Die Anschlüsse sind so wie, von Hux am Anfang des Beitrags, beschrieben. Die Problemstellung, dass der Stromlauf nicht so getrennt ist, wie gewünscht, bestätige sich auch bei meiner Suzi :banghead:
Die Lösung war aber, im Nachhinein, relativ simpel.
Ich habe die Zündstromversorgung der kompletten linken Schaltereinheit getrennt und stattdessen die Einheit an den AC Ausgang des Zündschlosses angeschlossen. Die Stromzufuhr "Rücklicht" muss separat an diesen Anschluss angeschlossen werden.
Stand jetzt funktioniert bei eingeschalteter Zündung alles, drehe ich den Schlüssel auf "Start" geht die hintere Beleuchtung und alles was am Schalter links hängt nicht mehr, bis ich die Startposition verlasse. Wichtig war mir dabei natürlich, dass das Zündschloss über eine Sicherung (10A) versorgt wird.
20201221_173947_compress4.jpg
Vielleicht hilft es irgendwann irgendwem :fingerscrossed:

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Verfasst: 22. Dez 2020
von Palzwerk
Ich würde nur Fern-/Abblendlicht beim Starten ausschalten. Rücklicht und Standlicht zum Start ausschalten kann bei Dunkelheit je nach Location suboptimal sein.

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Verfasst: 22. Dez 2020
von BILLBO
Guten Morgen,

ich habe das bei einem Freund und dem Umbau einer XS 400 über eine Einschaltverzögerung von 30 sec. gemacht, welches ein Relais ansteuert, was dann das Licht einschaltet.
Das Standlicht läuft aber immer.
Am Lenker wird nur Blinker, Hupe und Umschaltung von Abblendlicht und Frenlicht geschaltet.

MfG Billbo

Re: Zündschloss mit Starterfunktion, G, B, AC, ST

Verfasst: 23. Dez 2020
von dirk139
Palzwerk hat geschrieben: 22. Dez 2020 ....
Eigentlich wollte ich dir zustimmen... aber:

Das Licht ist nur aus, solange der Anlasser betätigt wird, also im Normalfall für ca. 2-5 Sekunden.

Mein Mopped ist ein US Import und verfügt über kein Standlicht vorne.

Wenn ich im Dunkeln auf einer bewaldeten Landstraße liegen bleibe bringt mich eine 5w Glühbirne nicht wirklich nach vorne...

Kann natürlich ohne weiteres auch so angeschlossen werden, wie du vorschlägst. Bleibt jedem selbst überlassen :wink: