Seite 2 von 4
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 30. Okt 2017
von sven1
Hallo Andre,
schickes Moped hast du da, gefällt mir gut (ich baue auch gerade eine GS550E um).
Was für einen Endschalldämpfer hast du da verbaut, das Ding sieht ja richtig genial aus.
Grüße
Sven
Zu deinem Schaltproblem kann ich leider nichts sagen.
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 30. Okt 2017
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 30. Okt 2017
Nach jedem Mal runterschalten auch jeden Gang wieder einkuppeln, um den Motor auf zugehöriger Drehzahl zu haben, dann erst wieder einen Gang runterschalten und gleich wieder einkuppeln.
Ausbilders Tipp mit dem Zwischengas, also kurze Erhöhung der Motordrehzahl in ausgekuppeltem Zustand, um die Getriebedrehzahl und Motordrehzahl wieder zueinander anzupassen, zielt in die gleiche Richtung.
Genau so und auf jeden Fall mit Zwischengas. Nie ohne!

Re: Schaltprobleme
Verfasst: 30. Okt 2017
von Andre65
Ja mit Zwischengas lassen sich die Gänge schon sauber einlegen. Ist auch das was ich normalerweise mache. Das mit dem Unterschied zwischen warmen und kalten Motor verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich z.B. Bei warmen Motor an der Ampel mit Leerlauf dastehe und ich muss dann den 1. einlegen, dann muss ich schon mit den Gang mit Nachdruck einlegen ( da leide ich immer ein wenig). Bei kalten oder lauwarmen Motor geht das butterweich. Warum nur ?
Habe noch einen brandneuen Kupplungskorb den werde ich als nächste einbauen. Vielleicht ist das ja die Lösung. Sonst ist die Kupplung ja schon komplett neu.
Für Seven: Den Auspuff habe ich auf ebay Kleinanzeigen gekauft. Nach Aussage des Verkäufer war der Auspuffendtopf für nee Ninja 600 Fa. Jama. Alles andere war Handarbeit. Kannst ja mal bei einer der Probefahrten nach dem Schaltproblem von mir schauen und mir Ergebnisse melden. Aus welchem Gebiet kommst du?
Gruß Andre
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 30. Okt 2017
von Ausbilder
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 30. Okt 2017
...Einzig das Anfahren ist ohne Kupplung doof, da muss man erst das Mopped auf eine gewisse Mindestgeschwindigkeit an"fußeln", dann kann man den 1. Gang einlegen, mit stotterndem Motor losfahren, dann ohne Last in den 2. Gang wechseln, usw...
Nö, geht auch anders, bzw. wie bei jedem anderen Hand geschalteten Getrieben, egal in welchem Kfz.
Motor aus, Gang rein, starten, losfahren. Hauptsache die Batterie ist voll.
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 30. Okt 2017
von reiner1
Wenn ich mich recht erinner , lässt sich das Kupplungsspiel einmal über den Zugeinsteller und einmal über die Schnecke einstellen.
Du hast zuviel Weg über die Schnecke. Das Spiel am Zug sieht dabei aber io. aus Im kalten Zustand reicht der Hebelweg am Lenker um die Kupplung zu trennen, aber bei Warmen Motor trennt die Kupplung nicht mehr sauber und du hast Probleme beim schalten.
Wann kuppelt der Motor ein ? ich mein den Kupplungshandhebel . sehr früh? (kaum das der Griff wieder geschlossen wird und sich vom Lenkergriff entfernt. Mittig oder im letzten drittel?
Dreh dein Zugeinsteller an der Griffeinheit mal 2-3mm weiter raus, egal was das Spiel dabei sagt und teste.
Wenn es besser wird dann die Schnecke am Motor mal richtig justieren.
Gruß Reiner
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 30. Okt 2017
von reiner1
PS: unter dem kleinen Runden Deckel am Motorseitendeckel sitzt die Einstellschraube die mir einer Mutter gekontert ist.
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 31. Okt 2017
von cafetogo
Hört sich jetzt zwar blöde an aber schon erlebt, und zwar auch mal das Öl mit einbeziehen.Wenn bei meiner gsx-r ein viertel Liter gefehlt hat kam es zu Schaltschwierigkeiten, da wusste man das es zeit wird nach zuschütten. Bei meinen Schwager lies sich bei seiner yzf das Getriebe nach Ölwechsel auch schwer schalten, hatte so eine rote suppe von Castrol drin. Abgelassen, Öl neu und alles war wieder wie immer
Grüße
Roland
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 31. Okt 2017
von lisser
Hi,
hatte das mal an nem BMW-Boxer. Hatte altes/falsches Getriebeöl drin und sie lies sich schwer schalten. Das richtige Öl rein und alles war ok.
Lisser
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 31. Okt 2017
von 750R
entweder Ölviskosität oder aber Schmodder in der Schaltwellenlagerung im Ritzeldeckel! Metall dehnt sich unter Wärme aus und der Kettenfettdreck wird schmierig - dann wird die Welle schwergängig!
Re: Schaltprobleme
Verfasst: 31. Okt 2017
von reiner1
Ich könnt schon wieder. Lesen und denken die Leute hier nicht nach, bevor sie hier schreiben, oder gehts nur darum seinen eigenen Senf dazu zu geben, egal ob es passt oder nicht. Hauptsache mein Beiträgsscore steigt?
Wenns darum geht ok
Hatte auch mal ein Problem mit meiner Kupplung, Hab die Hydraulikflüssigkeit gewechselt und entlüftet danach funktionierte sie wieder. hoffe ich konnte helfen.
Maaaaaaaaaaannnnnnnn.
Sorry,entschuldige mich schon mal, aber es wird immer schlimmer in Foren.
Sorry