Seite 2 von 6
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 4. Nov 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
ich habe bei unserer Suzuki GN 400 mal ein Guß-Vorderrad gegen ein Speichen-Vorderrad gewogen. Das Speichenrad (mit verchromter Stahlfelge) war schwerer ... Dickere Reifen haben auch ein nicht ganz unbedeutendes Mehrgewicht, selbst gleiche Reifendimensionen untereinander haben deutliche Gewichtsunterschiede.
Schöne Grüße, Bambi ... muß auch nochmal mit der Waage in die Scheune ...
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 4. Nov 2017
von sven
Peperoni13 hat geschrieben: 31. Okt 2017
Hat sich schon mal wer die Mühe gemacht und die Guss- und die Speichenfelgen gewogen?
Am besten mit dem Zusatz um welche Speichenfelgen es sich dabei handelt. Also RD 250, SR 500, usw... und ob mit Stahl oder Alu Felgenring.
Also ich hab nen Satz XS400 Gußfelgen rumstehen und SR500 Speichenräder (die haben Alufelgen).
Sind beide abartig schwer, aber ich glaub die Gußräder sind noch schlimmer als die Speichenräder.
Kann ich morgen mal wiegen.
Gruß
Sven
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von Peperoni13
@Bambi
Das mit dem Gewichtsunterschied bei Reifen gleicher Dimensionen ist natürlich ein Argument. Aber jetzt auch noch Reifen zu wiegen, sprengt dann doch die Grenzen.
@Sven
Wäre cool, wenn du da morgen die Felgen mal für mich wiegen würdest!

Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von Bambi
Hallo Peperoni,
nun, das sind rotierende Massen. Deren Auswirkungen sind nicht zu verachten. Es sind dann nicht einfach auf den ersten Blick lächerliche 200 Gramm weniger Gewicht, diese müssen am Rad beschleunigt oder verzögert werden. Und hier machen sich die Unterschiede bemerkbar ...
Schöne Grüße, Bambi ... mit ca. 8 kg Gewichtsersparnis-Potenzial ...
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von sven
Sorry Bambi, aber hinsichtlich Beschleunigung/Verzögerung zählt Reifenmasse ziemlich
genau doppelt, d.h. 200g schwerere Reifen wirken wie 400g nicht rotierende Zusatz-
masse am Motorrad. Also bei caferacern nicht wirklich der Rede wert.
Gruß
Sven
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Peperoni,
ich habe mal einen alten Thread zu dem Thema rausgesucht.
Sind zwar Kawa-Vorderräder im Vergleich, die Richtung dürfte aber die selbe sein ;)
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =29&t=9460
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von sven

auch n geiler Text:
Zuletzt bearbeitet von 1 am sven; insgesamt 0 mal bearbeitet
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Da hat "Eine" am Sven gearbeitet ?
Liest sich gut ;)
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von zippi
Hallo
Guter link Michael.
Zum thema gewicht rotierender massen, der punkt ist das rotierende massen ein zweirad stabileisieren, also es vor dem umkippen bewart, das heist auch den drang des zweirades geradeaus fahren zu wollen bewirken. Die erhöhung des gewichtes, bei gleicher drehzahl, verstärkt den drang gerade aus zu fahren, erhöhung der drehzahl bei gleichen gewicht auch.
Dabei ist es erstmal egal ob die massen sich in fahrtrichtung, engegengesetzt oder quer dazu drehen, deswegen spielen die rotierenden massen im motor auch eine rolle.
Wenn mann also 1 Kg pro rad einspart, 2Kg rotierende massen, macht es das moppet wesendlich kurven williger, es ist eben nich "nur" weniger gesamtgewicht.
Dazu kommt noch die geschichte mit den ungefederten massen

.
grüsse zippi
Re: Yamaha XS 400 Gussfelgen vs. Speichenfelgen Unterschied vom Gewicht
Verfasst: 5. Nov 2017
von Peperoni13
@MichaelZ750Twin
Danke für den Link. Ist echt interessant. Auch die Tatsache das so ein Schlauch auch gut und gerne 650g wiegen kann.
@all
Eventuell wäre es doch auch sinnvoll, sich die Gewichte der Reifen anzusehen. Das da teilweise pro Reifen über 1,5kg Unterschied sein können, ist schon erschreckend.
Zippi's Einwand mit den rotierenden Massen war auch goldwert.
Bin gespannt was der Sven beim wiegen der Yamaha Felgen heute raus bekommt?!
Nur als Erklärung noch: Ich möchte kein Rennstreckenmoped bauen, aber trotzdem so viel Gewicht wie möglich einsparen! Ich stehe noch ganz am Anfang meines Umbau's (habe erst begonnen das Bike zu zerlegen) und möchte vorab schon mal schauen, wo das größte Potenzial zur Gewichtsreduzierung liegt. Die Änderungen sollen aber noch im bezahlbaren, mehr oder weniger vernünftigen Bereich liegen.
Manche werden sich wahrscheinlich denken, dass es doch bei so wenig Leistung auch schon egal ist ob das Bike 5kg mehr oder weniger hat. Aber eben nicht! Gerade bei wenig Leistung ist das Gewicht ausschlaggebend! Und für die Handlichkeit sowieso!
PS: Ich denke das Thema Gewichtsreduzierung macht auch einen Café Racer aus! Für die Jungs damals, war die Frage des Gewicht's auch ganz wichtig!
