Seite 2 von 3
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 10. Nov 2017
von schlesier

Genau.
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 10. Nov 2017
von DerAlte
Vergaserflüsterer hat geschrieben: 9. Nov 2017
Das Problem wird bei dem Kunden jetzt folgendes sein die passende Schwinge ( lang) mit einer neuen Welle 12 Zähne und er muss ein Getriebe Gehäuse auftreiben denn er kann nicht einfach ein anderes Getriebe nehmen den das der TT Modelle ist anders übersetzt.
Kleiner Widerspruch: Die Getriebe der kleinen Guzzen sind zu 95 % identisch! Vor 14 Tagen in meiner Werkstatt: V65 Straßengetriebe soll an V65 TT Enduro. Der einzige Unterschied war die Zähnezahl des Vorgeleges. Also Vorgelegewelle der TT übernommen - und schon stimmt auch der Durchmesser für die Kupplung.
Grüße Volker
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 10. Nov 2017
von Vergaserflüsterer
Das Getriebe der TT ist kürzer übersetzt ungefähr so wie das der Monza das der V65 SP C ect istlänger übersetzt
Eric
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 10. Nov 2017
von LastMohawk
Servus,
da muss ich als alter Kuhtreiber dem Ralf Recht geben... viele Jahre ohne Probleme gefahren... einmal in 10 Jahren 1/4 Ltr Öl gewechselt und einmal in 30 Jahren 2 Simmerringe... bei einer Jahreslaufleistung des Mopeds zwischen 10.000km und 20.000km.
Ich würd immer wieder zum Kardan greifen. Gut einmal ist mir der Mitnehmer auf dem Rad gebrochen, der konnte aber sehr einfach mit Schrauben und Muttern repariert werden. Ist aber kein typisches Kardanproblem, eher eine Konstruktionssache bei BMW.
Gruß
der Indianer
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 10. Nov 2017
von sven
Ja, nee, also hinsichtlich Haltbarkeit und Wartungsarmut ist Kardanantrieb sicher die Top-Lösung.
Aber die Vorteile der Kette (leichter, besserer Wirkungsgrad, einfache Möglichkeit die Übersetzung
zu wechseln, geringere Fahrwerksreaktionen ...) zählen für mich mehr.
Erstaunlich eigentlich daß so selten gekapselte Kettenantriebe gebaut wurden, soweit ich weiß
haben Ketten damit ein fast genauso langes Leben wie ein guter Kardanantrieb.
Gruß
Sven
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 10. Nov 2017
von Tomster
Hatte an meiner ersten SR nen Kettenkasten dran. War 'nen Ganzjahres-Gefährt und wurde auch im Winter bei Schnee, Eis und Salz gefahren.
Die Kette/Ritzel/Kettenrad haben locker 60.000 gehalten. Dann gewechselt wg. Übersetzungsänderung.
Bis dahin
Tom
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 18. Nov 2017
von TheNils
Tomster hat geschrieben: 10. Nov 2017
Hatte an meiner ersten SR nen Kettenkasten dran. War 'nen Ganzjahres-Gefährt und wurde auch im Winter bei Schnee, Eis und Salz gefahren.
Die Kette/Ritzel/Kettenrad haben locker 60.000 gehalten. Dann gewechselt wg. Übersetzungsänderung.
Bis dahin
Tom
... sag mal ... gibt´s von deier SR noch n Paar Fotos von der Lampen Maske ... (Sorry für den Themensprung) die liegt gut im Auge und die Farbe ist schon quitschebunt ...
lieben Gruß
Nils
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 19. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Nils,
Tomsters Avatar zeigt seine Kawa Z650 ;)
Den Auf- und Umbau hat er hier im Forum beschrieben, finde den Thread aber gerade nicht.
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 19. Nov 2017
von 1kickonly
f104wart hat geschrieben:
Zitat eines Vielfahrers, der 315.000 km auf einer(!) CX runter hat:
"Der Kardanantrieb ist sehr robust und pflegeleicht: Alle 100 000 km kriegt das Winkelgetriebe neues Öl..."
Das liegt daran, das es eine HONDA ist....Es gibt schon gute Kardanantriebe (wie das bei BMW ist, weiß ich nicht), aber der Guzzi-Kardan gehört Imho nicht dazu. Und das ist echt ein Armutszeugnis, die bauen das ja auch schon sehr lange, schön langsam sollten sie es ja draufhaben. (und jetzt wird sicher gleich einer aufstehen und erklären, er fährt schon sein xxxT km völlig ohne Probleme, Wartung und vollkommen dicht damit rum, jaja...)
GLG
Alex
Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi Kardanwelle abgebrochen bei 120Km auf der Autobahn
Verfasst: 19. Nov 2017
von DerAlte
@ Alex: Die Guzzi um dies da geht hat so ca. 35 Jahre auf dem Buckel. Über die Laufleistung wissen wir nichts...
Wie alt sind die ältesten Honda - Kardans?
Vom Hörensagen und ständig wiederholen werden Infos nicht glaubwürdiger....
Grüße Volker